From 62954b2f487d99d847dd1d6f70a9c422a5d1192d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Nils-Christoph Fiedler Date: Wed, 24 Feb 2010 12:47:20 +0100 Subject: [PATCH] Updated LowGerman translation --- po-properties/nds.po | 1248 +++++++++++++++++++++--------------------- 1 file changed, 624 insertions(+), 624 deletions(-) diff --git a/po-properties/nds.po b/po-properties/nds.po index 9354313d7..b0f9c53ef 100644 --- a/po-properties/nds.po +++ b/po-properties/nds.po @@ -23,7 +23,7 @@ msgstr "Endlosschleife" #: ../gdk-pixbuf/gdk-pixbuf-simple-anim.c:166 #, fuzzy msgid "Whether the animation should loop when it reaches the end" -msgstr "Soll die Animation ständig wiederholt werden?" +msgstr "Soll die Animation ständig wiederholt werden?" #: ../gdk-pixbuf/gdk-pixbuf.c:89 msgid "Number of Channels" @@ -90,7 +90,7 @@ msgstr "Zeilenschritt" #: ../gdk-pixbuf/gdk-pixbuf.c:160 #, fuzzy msgid "The number of bytes between the start of a row and the start of the next row" -msgstr "Die Anzahl der Byte zwischen dem Anfang einer Zeile und dem Anfang der nächsten Zeile" +msgstr "Die Anzahl der Byte zwischen dem Anfang einer Zeile und dem Anfang der nächsten Zeile" #: ../gdk-pixbuf/gdk-pixbuf.c:169 msgid "Pixels" @@ -175,7 +175,7 @@ msgstr "Kommentare als Zeichenkette" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:347 #, fuzzy msgid "Comments about the program" -msgstr "Kommentare über dieses Programme" +msgstr "Kommentare über dieses Programme" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:381 msgid "Website URL" @@ -193,7 +193,7 @@ msgstr "Netsiettitel" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:398 #, fuzzy msgid "The label for the link to the website of the program. If this is not set, it defaults to the URL" -msgstr "Die Beschriftung für die Webseite des Programms. Wird dies leer gelassen, so hat es den Wert der URL" +msgstr "Die Beschriftung für die Webseite des Programms. Wird dies leer gelassen, so hat es den Wert der URL" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:414 msgid "Authors" @@ -219,7 +219,7 @@ msgstr "Grafiken vun" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:449 #, fuzzy msgid "List of people who have contributed artwork to the program" -msgstr "Personen, die Grafiken für das Programm erstellt haben" +msgstr "Personen, die Grafiken für das Programm erstellt haben" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:466 msgid "Translator credits" @@ -236,7 +236,7 @@ msgstr "Logo" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:483 #, fuzzy msgid "A logo for the about box. If this is not set, it defaults to gtk_window_get_default_icon_list()" -msgstr "Ein Logo für das Info-Fenster. Wird dies leer gelassen, so hat es den Wert von gtk_window_get_default_icon_list()" +msgstr "Ein Logo für das Info-Fenster. Wird dies leer gelassen, so hat es den Wert von gtk_window_get_default_icon_list()" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:498 msgid "Logo Icon Name" @@ -245,7 +245,7 @@ msgstr "Logosymbolnaam" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:499 #, fuzzy msgid "A named icon to use as the logo for the about box." -msgstr "Symbol, das für das Info-Fenster verwendet werden soll." +msgstr "Symbol, das für das Info-Fenster verwendet werden soll." #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:512 msgid "Wrap license" @@ -263,7 +263,7 @@ msgstr "K #: ../gtk/gtkaccellabel.c:179 #, fuzzy msgid "The closure to be monitored for accelerator changes" -msgstr "Der auf Kürzeländerungen hin zu überwachende Ausdruck" +msgstr "Der auf Kürzeländerungen hin zu überwachende Ausdruck" #: ../gtk/gtkaccellabel.c:185 msgid "Accelerator Widget" @@ -272,7 +272,7 @@ msgstr "K #: ../gtk/gtkaccellabel.c:186 #, fuzzy msgid "The widget to be monitored for accelerator changes" -msgstr "Das auf Kürzeländerungen hin zu überwachende Widget" +msgstr "Das auf Kürzeländerungen hin zu überwachende Widget" #: ../gtk/gtkaction.c:181 #: ../gtk/gtkactiongroup.c:170 @@ -299,7 +299,7 @@ msgstr "Beschriften" #: ../gtk/gtkaction.c:201 #, fuzzy msgid "The label used for menu items and buttons that activate this action." -msgstr "Die für Menüeinträge und -knöpfe zu verwendende Beschriftung, die diese Aktion auslösen." +msgstr "Die für Menüeinträge und -knöpfe zu verwendende Beschriftung, die diese Aktion auslösen." #: ../gtk/gtkaction.c:217 msgid "Short label" @@ -308,7 +308,7 @@ msgstr "Koortbeschriften" #: ../gtk/gtkaction.c:218 #, fuzzy msgid "A shorter label that may be used on toolbar buttons." -msgstr "Eine kürzere Beschriftung, die auf Werkzeugleistenknöpfen verwendet werden darf." +msgstr "Eine kürzere Beschriftung, die auf Werkzeugleistenknöpfen verwendet werden darf." #: ../gtk/gtkaction.c:226 msgid "Tooltip" @@ -326,7 +326,7 @@ msgstr "Repertoire-Symbol" #: ../gtk/gtkaction.c:243 #, fuzzy msgid "The stock icon displayed in widgets representing this action." -msgstr "Das in Widgets, die diese Aktion repräsentieren, angezeigte Repertoire-Symbol." +msgstr "Das in Widgets, die diese Aktion repräsentieren, angezeigte Repertoire-Symbol." #: ../gtk/gtkaction.c:263 #: ../gtk/gtkstatusicon.c:253 @@ -374,7 +374,7 @@ msgstr "Sichtbar wenn to grot" #: ../gtk/gtkaction.c:309 #, fuzzy msgid "When TRUE, toolitem proxies for this action are represented in the toolbar overflow menu." -msgstr "Sollen leere Menüproxys für diese Aktion in der Werkzeugleiste angezeigt werden?" +msgstr "Sollen leere Menüproxys für diese Aktion in der Werkzeugleiste angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkaction.c:316 #: ../gtk/gtktoolitem.c:199 @@ -404,7 +404,7 @@ msgstr "Verbargen falls leer" #: ../gtk/gtkaction.c:334 #, fuzzy msgid "When TRUE, empty menu proxies for this action are hidden." -msgstr "Sollen leere Menüproxys für diese Aktion verborgen werden?" +msgstr "Sollen leere Menüproxys für diese Aktion verborgen werden?" #: ../gtk/gtkaction.c:340 #: ../gtk/gtkactiongroup.c:177 @@ -436,7 +436,7 @@ msgstr "Aktschoonsgrupp" #: ../gtk/gtkaction.c:355 #, fuzzy msgid "The GtkActionGroup this GtkAction is associated with, or NULL (for internal use)." -msgstr "Die GtkActionGroup, mit der diese GtkAction verknüpft ist, oder NULL (für internen Gebrauch)." +msgstr "Die GtkActionGroup, mit der diese GtkAction verknüpft ist, oder NULL (für internen Gebrauch)." #: ../gtk/gtkaction.c:373 #: ../gtk/gtkimagemenuitem.c:169 @@ -468,7 +468,7 @@ msgstr "Towiesen Aktschoon" #: ../gtk/gtkactivatable.c:309 #, fuzzy msgid "The action this activatable will activate and receive updates from" -msgstr "Die Aktion, die dieses aktivierbare Objekt aktiviert und davon Aktualisierungen erhält" +msgstr "Die Aktion, die dieses aktivierbare Objekt aktiviert und davon Aktualisierungen erhält" #: ../gtk/gtkactivatable.c:331 #, fuzzy @@ -498,7 +498,7 @@ msgstr "Minnstwert" #: ../gtk/gtkadjustment.c:111 #, fuzzy msgid "The minimum value of the adjustment" -msgstr "Der Mindestwert der Stellgröße" +msgstr "Der Mindestwert der Stellgröße" #: ../gtk/gtkadjustment.c:130 msgid "Maximum Value" @@ -507,7 +507,7 @@ msgstr "H #: ../gtk/gtkadjustment.c:131 #, fuzzy msgid "The maximum value of the adjustment" -msgstr "Der Höchstwert der Stellgröße" +msgstr "Der Höchstwert der Stellgröße" #: ../gtk/gtkadjustment.c:147 #, fuzzy @@ -517,7 +517,7 @@ msgstr "Schrittweite" #: ../gtk/gtkadjustment.c:148 #, fuzzy msgid "The step increment of the adjustment" -msgstr "Die Schrittweite der Stellgröße" +msgstr "Die Schrittweite der Stellgröße" #: ../gtk/gtkadjustment.c:164 msgid "Page Increment" @@ -526,7 +526,7 @@ msgstr "Sietenwiete" #: ../gtk/gtkadjustment.c:165 #, fuzzy msgid "The page increment of the adjustment" -msgstr "Die Seitenweite der Stellgröße" +msgstr "Die Seitenweite der Stellgröße" #: ../gtk/gtkadjustment.c:184 msgid "Page Size" @@ -535,7 +535,7 @@ msgstr "Sietengr #: ../gtk/gtkadjustment.c:185 #, fuzzy msgid "The page size of the adjustment" -msgstr "Die Seitengröße der Stellgröße" +msgstr "Die Seitengröße der Stellgröße" #: ../gtk/gtkalignment.c:90 msgid "Horizontal alignment" @@ -545,7 +545,7 @@ msgstr "Horizontale Utrichten" #: ../gtk/gtkbutton.c:270 #, fuzzy msgid "Horizontal position of child in available space. 0.0 is left aligned, 1.0 is right aligned" -msgstr "Die vertikale Position des Kindes in der verfügbaren Fläche. Bei 0.0 wird es links-, bei 1.0 rechtsbündig ausgerichtet" +msgstr "Die vertikale Position des Kindes in der verfügbaren Fläche. Bei 0.0 wird es links-, bei 1.0 rechtsbündig ausgerichtet" #: ../gtk/gtkalignment.c:100 msgid "Vertical alignment" @@ -555,57 +555,57 @@ msgstr "Vertikale Utrichten" #: ../gtk/gtkbutton.c:289 #, fuzzy msgid "Vertical position of child in available space. 0.0 is top aligned, 1.0 is bottom aligned" -msgstr "Die vertikale Position des Kindes in der verfügbaren Fläche. Bei 0.0 wird es am oberen, bei 1.0 am unteren Rand ausgerichtet" +msgstr "Die vertikale Position des Kindes in der verfügbaren Fläche. Bei 0.0 wird es am oberen, bei 1.0 am unteren Rand ausgerichtet" #: ../gtk/gtkalignment.c:109 #, fuzzy msgid "Horizontal scale" -msgstr "Horizontaler Maßstab" +msgstr "Horizontaler Maßstab" #: ../gtk/gtkalignment.c:110 #, fuzzy msgid "If available horizontal space is bigger than needed for the child, how much of it to use for the child. 0.0 means none, 1.0 means all" -msgstr "Welcher Anteil der verfügbaren horizontalen Fläche soll für das Kind verwendet werden, falls sie größer als die für das Kind angeforderte ist? 0.0 heißt: keine, 1.0 heißt: die gesamte Fläche" +msgstr "Welcher Anteil der verfügbaren horizontalen Fläche soll für das Kind verwendet werden, falls sie größer als die für das Kind angeforderte ist? 0.0 heißt: keine, 1.0 heißt: die gesamte Fläche" #: ../gtk/gtkalignment.c:118 #, fuzzy msgid "Vertical scale" -msgstr "Vertikaler Maßstab" +msgstr "Vertikaler Maßstab" #: ../gtk/gtkalignment.c:119 #, fuzzy msgid "If available vertical space is bigger than needed for the child, how much of it to use for the child. 0.0 means none, 1.0 means all" -msgstr "Welcher Anteil der verfügbaren vertikalen Fläche soll für das Kind verwendet werden, falls sie größer als die für das Kind angeforderte ist? 0.0 heißt: keine, 1.0 heißt: die gesamte Fläche" +msgstr "Welcher Anteil der verfügbaren vertikalen Fläche soll für das Kind verwendet werden, falls sie größer als die für das Kind angeforderte ist? 0.0 heißt: keine, 1.0 heißt: die gesamte Fläche" #: ../gtk/gtkalignment.c:136 #, fuzzy msgid "Top Padding" -msgstr "Auffüllung oben" +msgstr "Auffüllung oben" #: ../gtk/gtkalignment.c:137 #, fuzzy msgid "The padding to insert at the top of the widget." -msgstr "Die oben am Widget anzufügende Auffüllung." +msgstr "Die oben am Widget anzufügende Auffüllung." #: ../gtk/gtkalignment.c:153 #, fuzzy msgid "Bottom Padding" -msgstr "Auffüllung unten" +msgstr "Auffüllung unten" #: ../gtk/gtkalignment.c:154 #, fuzzy msgid "The padding to insert at the bottom of the widget." -msgstr "Die unten am Widget anzufügende Auffüllung." +msgstr "Die unten am Widget anzufügende Auffüllung." #: ../gtk/gtkalignment.c:170 #, fuzzy msgid "Left Padding" -msgstr "Auffüllung links" +msgstr "Auffüllung links" #: ../gtk/gtkalignment.c:171 #, fuzzy msgid "The padding to insert at the left of the widget." -msgstr "Die links am Widget anzufügende Auffüllung." +msgstr "Die links am Widget anzufügende Auffüllung." #: ../gtk/gtkalignment.c:187 msgid "Right Padding" @@ -614,7 +614,7 @@ msgstr "Rechte Opf #: ../gtk/gtkalignment.c:188 #, fuzzy msgid "The padding to insert at the right of the widget." -msgstr "Die rechts am Widget anzufügende Auffüllung." +msgstr "Die rechts am Widget anzufügende Auffüllung." #: ../gtk/gtkarrow.c:75 msgid "Arrow direction" @@ -665,12 +665,12 @@ msgstr "Y-Utrichten vu'm Kinn" #: ../gtk/gtkaspectframe.c:93 #, fuzzy msgid "Ratio" -msgstr "Seitenverhältnis" +msgstr "Seitenverhältnis" #: ../gtk/gtkaspectframe.c:94 #, fuzzy msgid "Aspect ratio if obey_child is FALSE" -msgstr "Das Seitenverhältnis, falls obey_child FALSCH ist" +msgstr "Das Seitenverhältnis, falls obey_child FALSCH ist" #: ../gtk/gtkaspectframe.c:100 #, fuzzy @@ -680,12 +680,12 @@ msgstr "Kind gehorchen" #: ../gtk/gtkaspectframe.c:101 #, fuzzy msgid "Force aspect ratio to match that of the frame's child" -msgstr "Erzwingen, dass das Seitenverhältnis des Rahmens dem des Kindes entspricht" +msgstr "Erzwingen, dass das Seitenverhältnis des Rahmens dem des Kindes entspricht" #: ../gtk/gtkassistant.c:284 #, fuzzy msgid "Header Padding" -msgstr "Auffüllung um Kopf" +msgstr "Auffüllung um Kopf" #: ../gtk/gtkassistant.c:285 #, fuzzy @@ -695,7 +695,7 @@ msgstr "Anzahl der Pixel um den Kopf." #: ../gtk/gtkassistant.c:292 #, fuzzy msgid "Content Padding" -msgstr "Auffüllung um Inhalt" +msgstr "Auffüllung um Inhalt" #: ../gtk/gtkassistant.c:293 #, fuzzy @@ -750,7 +750,7 @@ msgstr "Seite abgeschlossen" #: ../gtk/gtkassistant.c:378 #, fuzzy msgid "Whether all required fields on the page have been filled out" -msgstr "Legt fest, ob alle benötigten Felder dieser Seite ausgefüllt wurden" +msgstr "Legt fest, ob alle benötigten Felder dieser Seite ausgefüllt wurden" #: ../gtk/gtkbbox.c:101 #, fuzzy @@ -760,37 +760,37 @@ msgstr "Minimale Breite des Kindes" #: ../gtk/gtkbbox.c:102 #, fuzzy msgid "Minimum width of buttons inside the box" -msgstr "Die minimale Breite von Knöpfen im Kasten" +msgstr "Die minimale Breite von Knöpfen im Kasten" #: ../gtk/gtkbbox.c:110 #, fuzzy msgid "Minimum child height" -msgstr "Minimale Höhe des Kindes" +msgstr "Minimale Höhe des Kindes" #: ../gtk/gtkbbox.c:111 #, fuzzy msgid "Minimum height of buttons inside the box" -msgstr "Die minimale Höhe von Knöpfen im Kasten" +msgstr "Die minimale Höhe von Knöpfen im Kasten" #: ../gtk/gtkbbox.c:119 #, fuzzy msgid "Child internal width padding" -msgstr "Interne Breitenauffüllung des Kindes" +msgstr "Interne Breitenauffüllung des Kindes" #: ../gtk/gtkbbox.c:120 #, fuzzy msgid "Amount to increase child's size on either side" -msgstr "Ausmaß, um das das Kind nach beiden Seiten vergrößert werden soll" +msgstr "Ausmaß, um das das Kind nach beiden Seiten vergrößert werden soll" #: ../gtk/gtkbbox.c:128 #, fuzzy msgid "Child internal height padding" -msgstr "Interne Höhenauffüllung des Kindes" +msgstr "Interne Höhenauffüllung des Kindes" #: ../gtk/gtkbbox.c:129 #, fuzzy msgid "Amount to increase child's size on the top and bottom" -msgstr "Ausmaß, um das das Kind nach oben und unten vergrößert werden soll" +msgstr "Ausmaß, um das das Kind nach oben und unten vergrößert werden soll" #: ../gtk/gtkbbox.c:137 #, fuzzy @@ -800,7 +800,7 @@ msgstr "Anordnungsstil" #: ../gtk/gtkbbox.c:138 #, fuzzy msgid "How to layout the buttons in the box. Possible values are default, spread, edge, start and end" -msgstr "Die Anordnung der Knöpfe im Kasten. Mögliche Werte sind default, spread, edge, start und end" +msgstr "Die Anordnung der Knöpfe im Kasten. Mögliche Werte sind default, spread, edge, start und end" #: ../gtk/gtkbbox.c:146 #, fuzzy @@ -810,7 +810,7 @@ msgstr "Untergeordnet" #: ../gtk/gtkbbox.c:147 #, fuzzy msgid "If TRUE, the child appears in a secondary group of children, suitable for, e.g., help buttons" -msgstr "Falls WAHR, erscheint das Kind in einer Untergruppe von Kindern, geeignet bspw. für Hilfeknöpfe" +msgstr "Falls WAHR, erscheint das Kind in einer Untergruppe von Kindern, geeignet bspw. für Hilfeknöpfe" #: ../gtk/gtkbox.c:130 #: ../gtk/gtkexpander.c:219 @@ -832,12 +832,12 @@ msgstr "Der Abstand zwischen den Kindern" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1586 #, fuzzy msgid "Homogeneous" -msgstr "Gleichmäßig" +msgstr "Gleichmäßig" #: ../gtk/gtkbox.c:141 #, fuzzy msgid "Whether the children should all be the same size" -msgstr "Sollen die Kinder alle gleich groß sein?" +msgstr "Sollen die Kinder alle gleich groß sein?" #: ../gtk/gtkbox.c:148 #: ../gtk/gtkpreview.c:101 @@ -852,28 +852,28 @@ msgstr "Ausdehnen" #: ../gtk/gtkbox.c:149 #, fuzzy msgid "Whether the child should receive extra space when the parent grows" -msgstr "Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Eltern-Widget wächst?" +msgstr "Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Eltern-Widget wächst?" #: ../gtk/gtkbox.c:155 #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1600 #, fuzzy msgid "Fill" -msgstr "Füllen" +msgstr "Füllen" #: ../gtk/gtkbox.c:156 #, fuzzy msgid "Whether extra space given to the child should be allocated to the child or used as padding" -msgstr "Soll zusätzlicher, an das Kind übergebener Platz, diesem zugewiesen oder als Auffüllung verwendet werden?" +msgstr "Soll zusätzlicher, an das Kind übergebener Platz, diesem zugewiesen oder als Auffüllung verwendet werden?" #: ../gtk/gtkbox.c:162 #, fuzzy msgid "Padding" -msgstr "Auffüllung" +msgstr "Auffüllung" #: ../gtk/gtkbox.c:163 #, fuzzy msgid "Extra space to put between the child and its neighbors, in pixels" -msgstr "Die zwischen dem Kind und dessen Nachbarn einzufügende Auffüllung in Pixel" +msgstr "Die zwischen dem Kind und dessen Nachbarn einzufügende Auffüllung in Pixel" #: ../gtk/gtkbox.c:169 #, fuzzy @@ -884,7 +884,7 @@ msgstr "Packtyp" #: ../gtk/gtknotebook.c:724 #, fuzzy msgid "A GtkPackType indicating whether the child is packed with reference to the start or end of the parent" -msgstr "Der GtkPackType zeigt an, ob das Kind bezüglich des Anfangs oder des Endes des Eltern-Widgets gepackt werden soll" +msgstr "Der GtkPackType zeigt an, ob das Kind bezüglich des Anfangs oder des Endes des Eltern-Widgets gepackt werden soll" #: ../gtk/gtkbox.c:176 #: ../gtk/gtknotebook.c:702 @@ -904,17 +904,17 @@ msgstr "Der Index des Kinds im Eltern-Widget" #: ../gtk/gtkbuilder.c:96 #, fuzzy msgid "Translation Domain" -msgstr "Übersetzungsdomäne" +msgstr "Übersetzungsdomäne" #: ../gtk/gtkbuilder.c:97 #, fuzzy msgid "The translation domain used by gettext" -msgstr "Die von gettext zu verwendende Übersetzungsdomäne" +msgstr "Die von gettext zu verwendende Übersetzungsdomäne" #: ../gtk/gtkbutton.c:220 #, fuzzy msgid "Text of the label widget inside the button, if the button contains a label widget" -msgstr "Text des Beschriftungs-Widgets im Knopf, falls der Knopf ein solches enthält" +msgstr "Text des Beschriftungs-Widgets im Knopf, falls der Knopf ein solches enthält" #: ../gtk/gtkbutton.c:227 #: ../gtk/gtkexpander.c:203 @@ -931,7 +931,7 @@ msgstr "Unterstrich verwenden" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:321 #, fuzzy msgid "If set, an underline in the text indicates the next character should be used for the mnemonic accelerator key" -msgstr "Falls eingeschaltet, bedeutet ein Unterstrich im Text, dass das nächste Zeichen als Tastaturkürzel verwendet werden soll" +msgstr "Falls eingeschaltet, bedeutet ein Unterstrich im Text, dass das nächste Zeichen als Tastaturkürzel verwendet werden soll" #: ../gtk/gtkbutton.c:235 #: ../gtk/gtkimagemenuitem.c:150 @@ -942,7 +942,7 @@ msgstr "Repertoire verwenden" #: ../gtk/gtkbutton.c:236 #, fuzzy msgid "If set, the label is used to pick a stock item instead of being displayed" -msgstr "Falls aktiv, wird die Beschriftung nicht angezeigt, sondern verwendet, um ein Symbol aus dem Repertoire zu wählen" +msgstr "Falls aktiv, wird die Beschriftung nicht angezeigt, sondern verwendet, um ein Symbol aus dem Repertoire zu wählen" #: ../gtk/gtkbutton.c:243 #: ../gtk/gtkcombobox.c:796 @@ -996,7 +996,7 @@ msgstr "Bildposition" #: ../gtk/gtkbutton.c:321 #, fuzzy msgid "The position of the image relative to the text" -msgstr "Position des Bildes bezüglich des Textes" +msgstr "Position des Bildes bezüglich des Textes" #: ../gtk/gtkbutton.c:441 #, fuzzy @@ -1006,17 +1006,17 @@ msgstr "Abstandsvorgabe" #: ../gtk/gtkbutton.c:442 #, fuzzy msgid "Extra space to add for GTK_CAN_DEFAULT buttons" -msgstr "Der zusätzliche Raum für CAN_DEFAULT-Knöpfe" +msgstr "Der zusätzliche Raum für CAN_DEFAULT-Knöpfe" #: ../gtk/gtkbutton.c:456 #, fuzzy msgid "Default Outside Spacing" -msgstr "Vorgabeabstand außen" +msgstr "Vorgabeabstand außen" #: ../gtk/gtkbutton.c:457 #, fuzzy msgid "Extra space to add for GTK_CAN_DEFAULT buttons that is always drawn outside the border" -msgstr "Der zusätzliche Raum für CAN_DEFAULT-Knöpfe, der immer außerhalb des Rands zugegeben werden soll" +msgstr "Der zusätzliche Raum für CAN_DEFAULT-Knöpfe, der immer außerhalb des Rands zugegeben werden soll" #: ../gtk/gtkbutton.c:462 #, fuzzy @@ -1026,7 +1026,7 @@ msgstr "X-Versatz des Kindes" #: ../gtk/gtkbutton.c:463 #, fuzzy msgid "How far in the x direction to move the child when the button is depressed" -msgstr "Wie weit soll das Kind in horizontaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?" +msgstr "Wie weit soll das Kind in horizontaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?" #: ../gtk/gtkbutton.c:470 #, fuzzy @@ -1036,7 +1036,7 @@ msgstr "Y-Versatz des Kindes" #: ../gtk/gtkbutton.c:471 #, fuzzy msgid "How far in the y direction to move the child when the button is depressed" -msgstr "Wie weit soll das Kind in vertikaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?" +msgstr "Wie weit soll das Kind in vertikaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?" #: ../gtk/gtkbutton.c:487 #, fuzzy @@ -1078,7 +1078,7 @@ msgstr "Knopfbilder anzeigen" #: ../gtk/gtkbutton.c:531 #, fuzzy msgid "Whether images should be shown on buttons" -msgstr "Sollen auf Knöpfen Bilder angezeigt werden?" +msgstr "Sollen auf Knöpfen Bilder angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkcalendar.c:440 #, fuzzy @@ -1088,7 +1088,7 @@ msgstr "Jahr" #: ../gtk/gtkcalendar.c:441 #, fuzzy msgid "The selected year" -msgstr "Das gewählte Jahr" +msgstr "Das gewählte Jahr" #: ../gtk/gtkcalendar.c:454 #, fuzzy @@ -1098,7 +1098,7 @@ msgstr "Monat" #: ../gtk/gtkcalendar.c:455 #, fuzzy msgid "The selected month (as a number between 0 and 11)" -msgstr "Der gewählte Monat (als Zahl zwischen 0 und 11)" +msgstr "Der gewählte Monat (als Zahl zwischen 0 und 11)" #: ../gtk/gtkcalendar.c:469 #, fuzzy @@ -1108,7 +1108,7 @@ msgstr "Tag" #: ../gtk/gtkcalendar.c:470 #, fuzzy msgid "The selected day (as a number between 1 and 31, or 0 to unselect the currently selected day)" -msgstr "Der gewählte Tag (als Zahl zwischen 1 und 31, oder 0, um den momentan gewählten Tag abzuwählen)" +msgstr "Der gewählte Tag (als Zahl zwischen 1 und 31, oder 0, um den momentan gewählten Tag abzuwählen)" #: ../gtk/gtkcalendar.c:484 #, fuzzy @@ -1138,7 +1138,7 @@ msgstr "Kein Monatswechsel" #: ../gtk/gtkcalendar.c:514 #, fuzzy msgid "If TRUE, the selected month cannot be changed" -msgstr "Soll der gewählte Monat unveränderlich sein?" +msgstr "Soll der gewählte Monat unveränderlich sein?" #: ../gtk/gtkcalendar.c:528 #, fuzzy @@ -1163,12 +1163,12 @@ msgstr "Maximale Breite der Details in Zeichen" #: ../gtk/gtkcalendar.c:560 #, fuzzy msgid "Details Height" -msgstr "Vorgabehöhe der Details" +msgstr "Vorgabehöhe der Details" #: ../gtk/gtkcalendar.c:561 #, fuzzy msgid "Details height in rows" -msgstr "Vorgabehöhe der Details in Zeilen" +msgstr "Vorgabehöhe der Details in Zeilen" #: ../gtk/gtkcalendar.c:577 #, fuzzy @@ -1239,22 +1239,22 @@ msgstr "Die vertikale Ausrichtung" #: ../gtk/gtkcellrenderer.c:221 #, fuzzy msgid "xpad" -msgstr "X-Auffüllung" +msgstr "X-Auffüllung" #: ../gtk/gtkcellrenderer.c:222 #, fuzzy msgid "The xpad" -msgstr "Die horizontale Auffüllung" +msgstr "Die horizontale Auffüllung" #: ../gtk/gtkcellrenderer.c:231 #, fuzzy msgid "ypad" -msgstr "Y-Auffüllung" +msgstr "Y-Auffüllung" #: ../gtk/gtkcellrenderer.c:232 #, fuzzy msgid "The ypad" -msgstr "Die vertikale Auffüllung" +msgstr "Die vertikale Auffüllung" #: ../gtk/gtkcellrenderer.c:241 #, fuzzy @@ -1269,12 +1269,12 @@ msgstr "Die feste Breite" #: ../gtk/gtkcellrenderer.c:251 #, fuzzy msgid "height" -msgstr "Höhe" +msgstr "Höhe" #: ../gtk/gtkcellrenderer.c:252 #, fuzzy msgid "The fixed height" -msgstr "Die feste Höhe" +msgstr "Die feste Höhe" #: ../gtk/gtkcellrenderer.c:261 #, fuzzy @@ -1339,42 +1339,42 @@ msgstr "Soll dieses Tag die Hintergrundfarbe der Zelle beeinflussen?" #: ../gtk/gtkcellrendereraccel.c:114 #, fuzzy msgid "Accelerator key" -msgstr "Tastaturkürzel" +msgstr "Tastaturkürzel" #: ../gtk/gtkcellrendereraccel.c:115 #, fuzzy msgid "The keyval of the accelerator" -msgstr "Das Zeichen des Kürzels" +msgstr "Das Zeichen des Kürzels" #: ../gtk/gtkcellrendereraccel.c:131 #, fuzzy msgid "Accelerator modifiers" -msgstr "Kürzel-Modifikator" +msgstr "Kürzel-Modifikator" #: ../gtk/gtkcellrendereraccel.c:132 #, fuzzy msgid "The modifier mask of the accelerator" -msgstr "Die Modifikator-Maske des Kürzels" +msgstr "Die Modifikator-Maske des Kürzels" #: ../gtk/gtkcellrendereraccel.c:149 #, fuzzy msgid "Accelerator keycode" -msgstr "Kürzel-Zeichencode" +msgstr "Kürzel-Zeichencode" #: ../gtk/gtkcellrendereraccel.c:150 #, fuzzy msgid "The hardware keycode of the accelerator" -msgstr "Der Hardware-Zeichencode des Kürzels" +msgstr "Der Hardware-Zeichencode des Kürzels" #: ../gtk/gtkcellrendereraccel.c:169 #, fuzzy msgid "Accelerator Mode" -msgstr "Kürzel-Modus" +msgstr "Kürzel-Modus" #: ../gtk/gtkcellrendereraccel.c:170 #, fuzzy msgid "The type of accelerators" -msgstr "Der Typ des Kürzels" +msgstr "Der Typ des Kürzels" #: ../gtk/gtkcellrenderercombo.c:107 #, fuzzy @@ -1384,7 +1384,7 @@ msgstr "Modell" #: ../gtk/gtkcellrenderercombo.c:108 #, fuzzy msgid "The model containing the possible values for the combo box" -msgstr "Das Modell für das Auswahlfeld, das die möglichen Werte enthält" +msgstr "Das Modell für das Auswahlfeld, das die möglichen Werte enthält" #: ../gtk/gtkcellrenderercombo.c:130 #: ../gtk/gtkcomboboxentry.c:106 @@ -1406,7 +1406,7 @@ msgstr "Hat Eintrag" #: ../gtk/gtkcellrenderercombo.c:149 #, fuzzy msgid "If FALSE, don't allow to enter strings other than the chosen ones" -msgstr "Dürfen andere Zeichenkette als die ausgewählten eingegeben werden?" +msgstr "Dürfen andere Zeichenkette als die ausgewählten eingegeben werden?" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:111 #, fuzzy @@ -1426,7 +1426,7 @@ msgstr "Pixbuf-Ausklapper offen" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:120 #, fuzzy msgid "Pixbuf for open expander" -msgstr "Der Pixbuf für den offenen Ausklapper" +msgstr "Der Pixbuf für den offenen Ausklapper" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:127 #, fuzzy @@ -1436,7 +1436,7 @@ msgstr "Pixbuf-Ausklapper geschlossen" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:128 #, fuzzy msgid "Pixbuf for closed expander" -msgstr "Der Pixbuf für den geschlossenen Ausklapper" +msgstr "Der Pixbuf für den geschlossenen Ausklapper" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:135 #: ../gtk/gtkimage.c:263 @@ -1456,12 +1456,12 @@ msgstr "Die Reportoire-Kennung des darzustellenden Repertoire-Symbols" #: ../gtk/gtkstatusicon.c:270 #, fuzzy msgid "Size" -msgstr "Größe" +msgstr "Größe" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:144 #, fuzzy msgid "The GtkIconSize value that specifies the size of the rendered icon" -msgstr "Der GtkIconSize-Wert, der die Größe des dargestellten Symbols festlegt" +msgstr "Der GtkIconSize-Wert, der die Größe des dargestellten Symbols festlegt" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:153 #, fuzzy @@ -1471,7 +1471,7 @@ msgstr "Detailtreue" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:154 #, fuzzy msgid "Render detail to pass to the theme engine" -msgstr "Die an die Themen-Engine übergebende Detailtreue der Darstellung" +msgstr "Die an die Themen-Engine übergebende Detailtreue der Darstellung" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:187 #, fuzzy @@ -1481,7 +1481,7 @@ msgstr "Folgestatus" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:188 #, fuzzy msgid "Whether the rendered pixbuf should be colorized according to the state" -msgstr "Legt fest, ob der gerenderte Pixbuf je nach Status eingefärbt werden soll" +msgstr "Legt fest, ob der gerenderte Pixbuf je nach Status eingefärbt werden soll" #: ../gtk/gtkcellrendererpixbuf.c:205 #: ../gtk/gtkimage.c:338 @@ -1520,7 +1520,7 @@ msgstr "Puls" #: ../gtk/gtkcellrendererprogress.c:171 #, fuzzy msgid "Set this to positive values to indicate that some progress is made, but you don't know how much." -msgstr "Ein positiver Wert bedeutet, dass ein Fortschritt gemacht wurde, dessen Größe unbekannt ist." +msgstr "Ein positiver Wert bedeutet, dass ein Fortschritt gemacht wurde, dessen Größe unbekannt ist." #: ../gtk/gtkcellrendererprogress.c:187 #: ../gtk/gtkprogress.c:118 @@ -1569,12 +1569,12 @@ msgstr "Die Ausrichtung und Wachstumsrichtung des Fortschrittsbalkens" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:208 #, fuzzy msgid "Adjustment" -msgstr "Stellgröße" +msgstr "Stellgröße" #: ../gtk/gtkcellrendererspin.c:94 #, fuzzy msgid "The adjustment that holds the value of the spinbutton." -msgstr "Die Stellgröße, die den Wert des Spinnbuttons enthält" +msgstr "Die Stellgröße, die den Wert des Spinnbuttons enthält" #: ../gtk/gtkcellrendererspin.c:109 #, fuzzy @@ -1585,7 +1585,7 @@ msgstr "Steigrate" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:217 #, fuzzy msgid "The acceleration rate when you hold down a button" -msgstr "Die Beschleunigungsrate beim Gedrückthalten eines Knopfes" +msgstr "Die Beschleunigungsrate beim Gedrückthalten eines Knopfes" #: ../gtk/gtkcellrendererspin.c:123 #: ../gtk/gtkscale.c:218 @@ -1614,7 +1614,7 @@ msgstr "Aktiv" #: ../gtk/gtkcellrendererspinner.c:125 #, fuzzy msgid "Whether the spinner is active (ie. shown) in the cell" -msgstr "Soll der Beschriftungstext im gewählten Schriftstil dargestellt werden?" +msgstr "Soll der Beschriftungstext im gewählten Schriftstil dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkcellrendererspinner.c:145 #, fuzzy @@ -1624,7 +1624,7 @@ msgstr "Der Name des zu verwendenden Druckers" #: ../gtk/gtkcellrendererspinner.c:159 #, fuzzy msgid "The GtkIconSize value that specifies the size of the rendered spinner" -msgstr "Der GtkIconSize-Wert, der die Größe des dargestellten Symbols festlegt" +msgstr "Der GtkIconSize-Wert, der die Größe des dargestellten Symbols festlegt" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:196 #, fuzzy @@ -1724,7 +1724,7 @@ msgstr "Bewarkbar" #: ../gtk/gtktextview.c:577 #, fuzzy msgid "Whether the text can be modified by the user" -msgstr "Soll der Text durch den Benutzer änderbar sein?" +msgstr "Soll der Text durch den Benutzer änderbar sein?" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:269 #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:277 @@ -1790,19 +1790,19 @@ msgstr "Schriftdehnung" #: ../gtk/gtktexttag.c:329 #, fuzzy msgid "Font size" -msgstr "Schriftgröße" +msgstr "Schriftgröße" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:341 #: ../gtk/gtktexttag.c:349 #, fuzzy msgid "Font points" -msgstr "Punktgröße" +msgstr "Punktgröße" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:342 #: ../gtk/gtktexttag.c:350 #, fuzzy msgid "Font size in points" -msgstr "Die Schriftgröße in Punkt" +msgstr "Die Schriftgröße in Punkt" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:351 #: ../gtk/gtktexttag.c:339 @@ -1823,7 +1823,7 @@ msgstr "Hochstellen" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:362 #, fuzzy msgid "Offset of text above the baseline (below the baseline if rise is negative)" -msgstr "Hochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert negativ ist)" +msgstr "Hochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert negativ ist)" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:373 #: ../gtk/gtktexttag.c:458 @@ -1845,7 +1845,7 @@ msgstr "Unnerstrieken" #: ../gtk/gtktexttag.c:467 #, fuzzy msgid "Style of underline for this text" -msgstr "Stil der Unterstreichung für diesen Text" +msgstr "Stil der Unterstreichung für diesen Text" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:390 #: ../gtk/gtktexttag.c:378 @@ -1855,7 +1855,7 @@ msgstr "Sprak" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:391 #, fuzzy msgid "The language this text is in, as an ISO code. Pango can use this as a hint when rendering the text. If you don't understand this parameter, you probably don't need it" -msgstr "Die ISO-Kennung der Sprache, in der dieser Text angezeigt wird. Pango kann dies bei der Textdarstellung als Wink verwenden. Falls Sie diesen Parameter nicht verstehen, benötigen Sie ihn wahrscheinlich nicht." +msgstr "Die ISO-Kennung der Sprache, in der dieser Text angezeigt wird. Pango kann dies bei der Textdarstellung als Wink verwenden. Falls Sie diesen Parameter nicht verstehen, benötigen Sie ihn wahrscheinlich nicht." #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:411 #: ../gtk/gtklabel.c:638 @@ -1878,7 +1878,7 @@ msgstr "Brede in Teken" #: ../gtk/gtklabel.c:659 #, fuzzy msgid "The desired width of the label, in characters" -msgstr "Die gewünschte Breite der Beschriftung, in Zeichen" +msgstr "Die gewünschte Breite der Beschriftung, in Zeichen" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:450 #: ../gtk/gtktexttag.c:475 @@ -1888,7 +1888,7 @@ msgstr "Umbrekmodus" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:451 #, fuzzy msgid "How to break the string into multiple lines, if the cell renderer does not have enough room to display the entire string" -msgstr "Legt fest, wie die Zeichenkette auf mehrere Zeilen verteilt wird, falls der Zellen-Renderer nicht genügend Platz hat, um die gesamte Zeichenkette in einer Zeile anzuzeigen" +msgstr "Legt fest, wie die Zeichenkette auf mehrere Zeilen verteilt wird, falls der Zellen-Renderer nicht genügend Platz hat, um die gesamte Zeichenkette in einer Zeile anzuzeigen" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:470 #: ../gtk/gtkcombobox.c:685 @@ -2001,13 +2001,13 @@ msgstr "Soll dieses Tag die Schriftdehnung beeinflussen?" #: ../gtk/gtktexttag.c:608 #, fuzzy msgid "Font size set" -msgstr "Schriftgröße einstellen" +msgstr "Schriftgröße einstellen" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:535 #: ../gtk/gtktexttag.c:609 #, fuzzy msgid "Whether this tag affects the font size" -msgstr "Soll dieses Tag die Schriftgröße beeinflussen?" +msgstr "Soll dieses Tag die Schriftgröße beeinflussen?" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:538 #: ../gtk/gtktexttag.c:612 @@ -2019,7 +2019,7 @@ msgstr "Schriftskalierung einstellen" #: ../gtk/gtktexttag.c:613 #, fuzzy msgid "Whether this tag scales the font size by a factor" -msgstr "Soll dieses Tag die Schriftgröße um einen Faktor skalieren?" +msgstr "Soll dieses Tag die Schriftgröße um einen Faktor skalieren?" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:542 #: ../gtk/gtktexttag.c:632 @@ -2129,14 +2129,14 @@ msgstr "Den Umschaltknopf als Radioknopf darstellen" #: ../gtk/gtkcellrenderertoggle.c:158 #, fuzzy msgid "Indicator size" -msgstr "Indikatorgröße" +msgstr "Indikatorgröße" #: ../gtk/gtkcellrenderertoggle.c:159 #: ../gtk/gtkcheckbutton.c:70 #: ../gtk/gtkcheckmenuitem.c:122 #, fuzzy msgid "Size of check or radio indicator" -msgstr "Die Größe des Ankreuz- oder Radioindikators" +msgstr "Die Größe des Ankreuz- oder Radioindikators" #: ../gtk/gtkcellview.c:182 #, fuzzy @@ -2146,14 +2146,14 @@ msgstr "Cell-View-Modell" #: ../gtk/gtkcellview.c:183 #, fuzzy msgid "The model for cell view" -msgstr "Das Modell für die Cell-View" +msgstr "Das Modell für die Cell-View" #: ../gtk/gtkcheckbutton.c:69 #: ../gtk/gtkcheckmenuitem.c:121 #: ../gtk/gtkoptionmenu.c:168 #, fuzzy msgid "Indicator Size" -msgstr "Indikatorgröße" +msgstr "Indikatorgröße" #: ../gtk/gtkcheckbutton.c:77 #: ../gtk/gtkexpander.c:245 @@ -2165,12 +2165,12 @@ msgstr "Indikatorabstand" #: ../gtk/gtkcheckbutton.c:78 #, fuzzy msgid "Spacing around check or radio indicator" -msgstr "Die Auffüllung um den Ankreuz- oder Radioindikator" +msgstr "Die Auffüllung um den Ankreuz- oder Radioindikator" #: ../gtk/gtkcheckmenuitem.c:99 #, fuzzy msgid "Whether the menu item is checked" -msgstr "Soll der Menüeintrag angekreuzt sein?" +msgstr "Soll der Menüeintrag angekreuzt sein?" #: ../gtk/gtkcheckmenuitem.c:106 #: ../gtk/gtktogglebutton.c:123 @@ -2186,12 +2186,12 @@ msgstr "Soll der Zustand »inkonsistent« angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkcheckmenuitem.c:114 #, fuzzy msgid "Draw as radio menu item" -msgstr "Als Radio-Menüeintrag zeichnen" +msgstr "Als Radio-Menüeintrag zeichnen" #: ../gtk/gtkcheckmenuitem.c:115 #, fuzzy msgid "Whether the menu item looks like a radio menu item" -msgstr "Soll der Menüeintrag wie ein Radio-Menüeintrag aussehen?" +msgstr "Soll der Menüeintrag wie ein Radio-Menüeintrag aussehen?" #: ../gtk/gtkcolorbutton.c:171 msgid "Use alpha" @@ -2234,7 +2234,7 @@ msgstr "Aktuelles Alpha" #: ../gtk/gtkcolorbutton.c:217 #, fuzzy msgid "The selected opacity value (0 fully transparent, 65535 fully opaque)" -msgstr "Die gewählte Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig undurchsichtig)" +msgstr "Die gewählte Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig undurchsichtig)" #: ../gtk/gtkcolorsel.c:279 #, fuzzy @@ -2244,7 +2244,7 @@ msgstr "Hat Deckkraftregler" #: ../gtk/gtkcolorsel.c:280 #, fuzzy msgid "Whether the color selector should allow setting opacity" -msgstr "Soll der Farbwähler eine Regelung der Deckkraft zulassen?" +msgstr "Soll der Farbwähler eine Regelung der Deckkraft zulassen?" #: ../gtk/gtkcolorsel.c:286 #, fuzzy @@ -2263,7 +2263,7 @@ msgstr "De aktuelle Kl #: ../gtk/gtkcolorsel.c:301 #, fuzzy msgid "The current opacity value (0 fully transparent, 65535 fully opaque)" -msgstr "Die aktuelle Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig undurchsichtig)" +msgstr "Die aktuelle Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig undurchsichtig)" #: ../gtk/gtkcolorsel.c:315 msgid "Custom palette" @@ -2272,7 +2272,7 @@ msgstr "Eegen Paledde" #: ../gtk/gtkcolorsel.c:316 #, fuzzy msgid "Palette to use in the color selector" -msgstr "Im Farbwähler zu verwendende Palette" +msgstr "Im Farbwähler zu verwendende Palette" #: ../gtk/gtkcolorseldialog.c:102 msgid "Color Selection" @@ -2316,7 +2316,7 @@ msgstr "Peilkn #: ../gtk/gtkcombo.c:146 #, fuzzy msgid "Whether the arrow keys move through the list of items" -msgstr "Sollen die Pfeiltasten durch die Eintragsliste führen?" +msgstr "Sollen die Pfeiltasten durch die Eintragsliste führen?" #: ../gtk/gtkcombo.c:152 msgid "Always enable arrows" @@ -2325,17 +2325,17 @@ msgstr "Peile j #: ../gtk/gtkcombo.c:153 #, fuzzy msgid "Obsolete property, ignored" -msgstr "Überflüssige Eigenschaft, ignoriert" +msgstr "Überflüssige Eigenschaft, ignoriert" #: ../gtk/gtkcombo.c:159 #, fuzzy msgid "Case sensitive" -msgstr "Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen" +msgstr "Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen" #: ../gtk/gtkcombo.c:160 #, fuzzy msgid "Whether list item matching is case sensitive" -msgstr "Soll die Erkennung von Listeneinträgen unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung erfolgen?" +msgstr "Soll die Erkennung von Listeneinträgen unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung erfolgen?" #: ../gtk/gtkcombo.c:167 msgid "Allow empty" @@ -2353,7 +2353,7 @@ msgstr "Wert in List" #: ../gtk/gtkcombo.c:176 #, fuzzy msgid "Whether entered values must already be present in the list" -msgstr "Müssen eingetragene Werte bereits in der Liste vorhanden sein?" +msgstr "Müssen eingetragene Werte bereits in der Liste vorhanden sein?" #: ../gtk/gtkcombobox.c:668 #, fuzzy @@ -2363,7 +2363,7 @@ msgstr "Modell des Auswahlfeldes" #: ../gtk/gtkcombobox.c:669 #, fuzzy msgid "The model for the combo box" -msgstr "Das Modell für das Auswahlfeld" +msgstr "Das Modell für das Auswahlfeld" #: ../gtk/gtkcombobox.c:686 #, fuzzy @@ -2374,23 +2374,23 @@ msgstr "Umbruchbreite zum Anordnen der Objekte in einem Gitter" #: ../gtk/gtkcombobox.c:708 #, fuzzy msgid "Row span column" -msgstr "Spalte zur Zeilenüberbrückung" +msgstr "Spalte zur Zeilenüberbrückung" #: ../gtk/gtkcombobox.c:709 #, fuzzy msgid "TreeModel column containing the row span values" -msgstr "TreeModel-Spalte, die die Zeilenüberbrückungswerte enthält" +msgstr "TreeModel-Spalte, die die Zeilenüberbrückungswerte enthält" # CHECK #: ../gtk/gtkcombobox.c:730 #, fuzzy msgid "Column span column" -msgstr "Spalte zur Spaltenüberbrückung" +msgstr "Spalte zur Spaltenüberbrückung" #: ../gtk/gtkcombobox.c:731 #, fuzzy msgid "TreeModel column containing the column span values" -msgstr "TreeModel-Spalte, die die Spaltenüberbrückungswerte enthält" +msgstr "TreeModel-Spalte, die die Spaltenüberbrückungswerte enthält" #: ../gtk/gtkcombobox.c:752 #, fuzzy @@ -2406,12 +2406,12 @@ msgstr "Das momentan aktive Objekt" #: ../gtk/gtkuimanager.c:226 #, fuzzy msgid "Add tearoffs to menus" -msgstr "Abreiß-Einträge zu Menüs hinzufügen" +msgstr "Abreiß-Einträge zu Menüs hinzufügen" #: ../gtk/gtkcombobox.c:773 #, fuzzy msgid "Whether dropdowns should have a tearoff menu item" -msgstr "Sollen Herabklapper Abreiß-Einträge haben?" +msgstr "Sollen Herabklapper Abreiß-Einträge haben?" #: ../gtk/gtkcombobox.c:788 #: ../gtk/gtkentry.c:687 @@ -2455,7 +2455,7 @@ msgstr "Knopf-Empfindlichkeit" #: ../gtk/gtkcombobox.c:848 #, fuzzy msgid "Whether the dropdown button is sensitive when the model is empty" -msgstr "Soll das Ausklappmenü aktivierbar sein, wenn das Modell leer ist?" +msgstr "Soll das Ausklappmenü aktivierbar sein, wenn das Modell leer ist?" #: ../gtk/gtkcombobox.c:855 msgid "Appears as list" @@ -2464,7 +2464,7 @@ msgstr "As List opwiesen" #: ../gtk/gtkcombobox.c:856 #, fuzzy msgid "Whether dropdowns should look like lists rather than menus" -msgstr "Sollen Herabklapper wie Listen statt wie Menüs aussehen?" +msgstr "Sollen Herabklapper wie Listen statt wie Menüs aussehen?" #: ../gtk/gtkcombobox.c:872 msgid "Arrow Size" @@ -2473,7 +2473,7 @@ msgstr "Peilgr #: ../gtk/gtkcombobox.c:873 #, fuzzy msgid "The minimum size of the arrow in the combo box" -msgstr "Die Minimale Größe des Pfeils im Auswahlfeld" +msgstr "Die Minimale Größe des Pfeils im Auswahlfeld" #: ../gtk/gtkcombobox.c:888 #: ../gtk/gtkentry.c:787 @@ -2494,12 +2494,12 @@ msgstr "Die Art des Schattens, der um das Auswahlfeld gezeichnet wird" #: ../gtk/gtkcontainer.c:238 #, fuzzy msgid "Resize mode" -msgstr "Größenänderungsmodus" +msgstr "Größenänderungsmodus" #: ../gtk/gtkcontainer.c:239 #, fuzzy msgid "Specify how resize events are handled" -msgstr "Die Art und Weise, auf die mit Größenänderungsereignissen umgegangen werden soll" +msgstr "Die Art und Weise, auf die mit Größenänderungsereignissen umgegangen werden soll" #: ../gtk/gtkcontainer.c:246 #, fuzzy @@ -2518,7 +2518,7 @@ msgstr "Kinn" #: ../gtk/gtkcontainer.c:256 #, fuzzy msgid "Can be used to add a new child to the container" -msgstr "Kann verwendet werden, um ein neues Kind zum Container hinzuzufügen" +msgstr "Kann verwendet werden, um ein neues Kind zum Container hinzuzufügen" #: ../gtk/gtkcurve.c:126 #, fuzzy @@ -2528,7 +2528,7 @@ msgstr "Kurventyp" #: ../gtk/gtkcurve.c:127 #, fuzzy msgid "Is this curve linear, spline interpolated, or free-form" -msgstr "Ist diese Kurve e-linear, spline-interpoliert oder unregelmäßig?" +msgstr "Ist diese Kurve e-linear, spline-interpoliert oder unregelmäßig?" #: ../gtk/gtkcurve.c:134 msgid "Minimum X" @@ -2537,7 +2537,7 @@ msgstr "Minimales X" #: ../gtk/gtkcurve.c:135 #, fuzzy msgid "Minimum possible value for X" -msgstr "Der minimale für X zugelassene Wert" +msgstr "Der minimale für X zugelassene Wert" #: ../gtk/gtkcurve.c:143 msgid "Maximum X" @@ -2546,7 +2546,7 @@ msgstr "Maximales X" #: ../gtk/gtkcurve.c:144 #, fuzzy msgid "Maximum possible X value" -msgstr "Der maximale für X zugelassene Wert" +msgstr "Der maximale für X zugelassene Wert" #: ../gtk/gtkcurve.c:152 msgid "Minimum Y" @@ -2555,7 +2555,7 @@ msgstr "Minimales Y" #: ../gtk/gtkcurve.c:153 #, fuzzy msgid "Minimum possible value for Y" -msgstr "Der minimale für Y zugelassene Wert" +msgstr "Der minimale für Y zugelassene Wert" #: ../gtk/gtkcurve.c:161 msgid "Maximum Y" @@ -2564,7 +2564,7 @@ msgstr "Maximales Y" #: ../gtk/gtkcurve.c:162 #, fuzzy msgid "Maximum possible value for Y" -msgstr "Der maximale für Y zugelassene Wert" +msgstr "Der maximale für Y zugelassene Wert" #: ../gtk/gtkdialog.c:145 msgid "Has separator" @@ -2573,7 +2573,7 @@ msgstr "Het Deelbalken" #: ../gtk/gtkdialog.c:146 #, fuzzy msgid "The dialog has a separator bar above its buttons" -msgstr "Der Dialog hat einen Trennbalken über seinen Knöpfen" +msgstr "Der Dialog hat einen Trennbalken über seinen Knöpfen" #: ../gtk/gtkdialog.c:191 #: ../gtk/gtkinfobar.c:439 @@ -2589,7 +2589,7 @@ msgstr "Die Breite des Rands um den Hauptbereich des Dialoges" #: ../gtk/gtkinfobar.c:456 #, fuzzy msgid "Content area spacing" -msgstr "Auffüllung um Inhaltsfläche" +msgstr "Auffüllung um Inhaltsfläche" #: ../gtk/gtkdialog.c:210 #, fuzzy @@ -2605,7 +2605,7 @@ msgstr "Knoppavstand" #: ../gtk/gtkinfobar.c:473 #, fuzzy msgid "Spacing between buttons" -msgstr "Abstand zwischen Knöpfen" +msgstr "Abstand zwischen Knöpfen" #: ../gtk/gtkdialog.c:226 #: ../gtk/gtkinfobar.c:488 @@ -2624,7 +2624,7 @@ msgstr "Textpuffer" #: ../gtk/gtkentry.c:635 #, fuzzy msgid "Text buffer object which actually stores entry text" -msgstr "Das Textpufferobjekt, das tatsächlich den eingetragenen Text speichert" +msgstr "Das Textpufferobjekt, das tatsächlich den eingetragenen Text speichert" #: ../gtk/gtkentry.c:642 #: ../gtk/gtklabel.c:601 @@ -2635,7 +2635,7 @@ msgstr "Wieserpositschoon" #: ../gtk/gtklabel.c:602 #, fuzzy msgid "The current position of the insertion cursor in chars" -msgstr "Die momentane Position des Einfügezeigers, in Zeichen" +msgstr "Die momentane Position des Einfügezeigers, in Zeichen" #: ../gtk/gtkentry.c:652 #: ../gtk/gtklabel.c:611 @@ -2647,12 +2647,12 @@ msgstr "Markierungsgrenze" #: ../gtk/gtklabel.c:612 #, fuzzy msgid "The position of the opposite end of the selection from the cursor in chars" -msgstr "Der Abstand des gegenüberliegenden Endes der Markierung vom Zeiger in Zeichen" +msgstr "Der Abstand des gegenüberliegenden Endes der Markierung vom Zeiger in Zeichen" #: ../gtk/gtkentry.c:663 #, fuzzy msgid "Whether the entry contents can be edited" -msgstr "Sollen die Feldinhalte bearbeitet werden können?" +msgstr "Sollen die Feldinhalte bearbeitet werden können?" #: ../gtk/gtkentry.c:670 #: ../gtk/gtkentrybuffer.c:383 @@ -2663,7 +2663,7 @@ msgstr "Maximale L #: ../gtk/gtkentrybuffer.c:384 #, fuzzy msgid "Maximum number of characters for this entry. Zero if no maximum" -msgstr "Die Maximale Anzahl der Zeichen für diesen Eintrag. Null, wenn unbegrenzt" +msgstr "Die Maximale Anzahl der Zeichen für diesen Eintrag. Null, wenn unbegrenzt" #: ../gtk/gtkentry.c:679 msgid "Visibility" @@ -2677,12 +2677,12 @@ msgstr "Falls FALSCH, das »unsichtbare Zeichen« statt des eigentlichen Texts a #: ../gtk/gtkentry.c:688 #, fuzzy msgid "FALSE removes outside bevel from entry" -msgstr "FALSCH entfernt die äußere Fase des Eintrags" +msgstr "FALSCH entfernt die äußere Fase des Eintrags" #: ../gtk/gtkentry.c:696 #, fuzzy msgid "Border between text and frame. Overrides the inner-border style property" -msgstr "Rand zwischen Text und Rahmen. Überschreibt die Eigenschaft »inner-border«." +msgstr "Rand zwischen Text und Rahmen. Überschreibt die Eigenschaft »inner-border«." #: ../gtk/gtkentry.c:703 #: ../gtk/gtkentry.c:1269 @@ -2702,7 +2702,7 @@ msgstr "Vorgave aktiveren" #: ../gtk/gtkentry.c:712 #, fuzzy msgid "Whether to activate the default widget (such as the default button in a dialog) when Enter is pressed" -msgstr "Soll das Vorgabe-Widget (z.B. der Vorgabeknopf in einem Dialogfenster) aktiviert werden, wenn die Eingabetaste gedrückt wird?" +msgstr "Soll das Vorgabe-Widget (z.B. der Vorgabeknopf in einem Dialogfenster) aktiviert werden, wenn die Eingabetaste gedrückt wird?" #: ../gtk/gtkentry.c:718 msgid "Width in chars" @@ -2711,7 +2711,7 @@ msgstr "Brede in Teken" #: ../gtk/gtkentry.c:719 #, fuzzy msgid "Number of characters to leave space for in the entry" -msgstr "Die Anzahl der Zeichen, für die in diesem Feld Platz gelassen werden soll" +msgstr "Die Anzahl der Zeichen, für die in diesem Feld Platz gelassen werden soll" #: ../gtk/gtkentry.c:728 msgid "Scroll offset" @@ -2744,7 +2744,7 @@ msgstr "Mehrreegige avbreken" #: ../gtk/gtkentry.c:772 #, fuzzy msgid "Whether to truncate multiline pastes to one line." -msgstr "Sollen mehrzeilige eingefügte Texte nach der ersten Zeile abgebrochen werden?" +msgstr "Sollen mehrzeilige eingefügte Texte nach der ersten Zeile abgebrochen werden?" #: ../gtk/gtkentry.c:788 #, fuzzy @@ -2759,7 +2759,7 @@ msgstr " #: ../gtk/gtkentry.c:804 #, fuzzy msgid "Whether new text overwrites existing text" -msgstr "Soll eingegebener Text vorhandenen Inhalt überschreiben?" +msgstr "Soll eingegebener Text vorhandenen Inhalt überschreiben?" #: ../gtk/gtkentry.c:818 #: ../gtk/gtkentrybuffer.c:368 @@ -2769,7 +2769,7 @@ msgstr "Textl #: ../gtk/gtkentry.c:819 #, fuzzy msgid "Length of the text currently in the entry" -msgstr "Länge des Inhalts des Feldes" +msgstr "Länge des Inhalts des Feldes" #: ../gtk/gtkentry.c:834 #, fuzzy @@ -2808,181 +2808,181 @@ msgstr "Fortschrittspuls-Schrittweite" #: ../gtk/gtkentry.c:887 #, fuzzy msgid "The fraction of total entry width to move the progress bouncing block for each call to gtk_entry_progress_pulse()" -msgstr "Der Anteil an der gesamten Breite, um die sich der hüpfende Balken bei jedem Aufruf von gtk_entry_progress_pulse() bewegt" +msgstr "Der Anteil an der gesamten Breite, um die sich der hüpfende Balken bei jedem Aufruf von gtk_entry_progress_pulse() bewegt" #: ../gtk/gtkentry.c:903 #, fuzzy msgid "Primary pixbuf" -msgstr "Primärer Pixbuf" +msgstr "Primärer Pixbuf" #: ../gtk/gtkentry.c:904 #, fuzzy msgid "Primary pixbuf for the entry" -msgstr "Der primäre Pixbuf des Textfeldes" +msgstr "Der primäre Pixbuf des Textfeldes" #: ../gtk/gtkentry.c:918 #, fuzzy msgid "Secondary pixbuf" -msgstr "Sekundärer Pixbux" +msgstr "Sekundärer Pixbux" #: ../gtk/gtkentry.c:919 #, fuzzy msgid "Secondary pixbuf for the entry" -msgstr "Sekundärer Pixbux des Textfeldes" +msgstr "Sekundärer Pixbux des Textfeldes" #: ../gtk/gtkentry.c:933 #, fuzzy msgid "Primary stock ID" -msgstr "Primäre Repertoire-ID" +msgstr "Primäre Repertoire-ID" #: ../gtk/gtkentry.c:934 #, fuzzy msgid "Stock ID for primary icon" -msgstr "Repertoire-ID des primären Symbols" +msgstr "Repertoire-ID des primären Symbols" #: ../gtk/gtkentry.c:948 #, fuzzy msgid "Secondary stock ID" -msgstr "Sekundäre Repertoire-ID" +msgstr "Sekundäre Repertoire-ID" #: ../gtk/gtkentry.c:949 #, fuzzy msgid "Stock ID for secondary icon" -msgstr "Repertoire-ID des sekundären Symbols" +msgstr "Repertoire-ID des sekundären Symbols" #: ../gtk/gtkentry.c:963 #, fuzzy msgid "Primary icon name" -msgstr "Primärer der Symbolnamen" +msgstr "Primärer der Symbolnamen" #: ../gtk/gtkentry.c:964 #, fuzzy msgid "Icon name for primary icon" -msgstr "Symbolname des primären Symbols" +msgstr "Symbolname des primären Symbols" #: ../gtk/gtkentry.c:978 #, fuzzy msgid "Secondary icon name" -msgstr "Sekundärer Symbolname" +msgstr "Sekundärer Symbolname" #: ../gtk/gtkentry.c:979 #, fuzzy msgid "Icon name for secondary icon" -msgstr "Symbolname des sekundären Symbols" +msgstr "Symbolname des sekundären Symbols" #: ../gtk/gtkentry.c:993 #, fuzzy msgid "Primary GIcon" -msgstr "Primäres GIcon" +msgstr "Primäres GIcon" #: ../gtk/gtkentry.c:994 #, fuzzy msgid "GIcon for primary icon" -msgstr "GIcon des primären Symbols" +msgstr "GIcon des primären Symbols" #: ../gtk/gtkentry.c:1008 #, fuzzy msgid "Secondary GIcon" -msgstr "Sekundäres GIcon" +msgstr "Sekundäres GIcon" #: ../gtk/gtkentry.c:1009 #, fuzzy msgid "GIcon for secondary icon" -msgstr "GIcon für sekundäres Symbol" +msgstr "GIcon für sekundäres Symbol" #: ../gtk/gtkentry.c:1023 #, fuzzy msgid "Primary storage type" -msgstr "Primäre Speicherform" +msgstr "Primäre Speicherform" #: ../gtk/gtkentry.c:1024 #, fuzzy msgid "The representation being used for primary icon" -msgstr "Die für das primäre Symbol verwendete Speicherform" +msgstr "Die für das primäre Symbol verwendete Speicherform" #: ../gtk/gtkentry.c:1039 #, fuzzy msgid "Secondary storage type" -msgstr "Sekundäre Speicherform" +msgstr "Sekundäre Speicherform" #: ../gtk/gtkentry.c:1040 #, fuzzy msgid "The representation being used for secondary icon" -msgstr "Die für das sekundäre Symbol verwendete Speicherform" +msgstr "Die für das sekundäre Symbol verwendete Speicherform" #: ../gtk/gtkentry.c:1061 #, fuzzy msgid "Primary icon activatable" -msgstr "Primäres Symbol aktivierbar" +msgstr "Primäres Symbol aktivierbar" #: ../gtk/gtkentry.c:1062 #, fuzzy msgid "Whether the primary icon is activatable" -msgstr "Legt fest, ob das primäre Symbol aktivierbar ist" +msgstr "Legt fest, ob das primäre Symbol aktivierbar ist" #: ../gtk/gtkentry.c:1082 #, fuzzy msgid "Secondary icon activatable" -msgstr "Sekundäres Symbl aktivierbar" +msgstr "Sekundäres Symbl aktivierbar" #: ../gtk/gtkentry.c:1083 #, fuzzy msgid "Whether the secondary icon is activatable" -msgstr "Legt fest, ob das sekundäre Symbol aktivierbar ist" +msgstr "Legt fest, ob das sekundäre Symbol aktivierbar ist" # CHECK - leicht reagierend? sensibel? #: ../gtk/gtkentry.c:1105 #, fuzzy msgid "Primary icon sensitive" -msgstr "Primäres Symbol sensibel darstellen" +msgstr "Primäres Symbol sensibel darstellen" #: ../gtk/gtkentry.c:1106 #, fuzzy msgid "Whether the primary icon is sensitive" -msgstr "Legt fest, ob das primäre Symbol sensibel ist" +msgstr "Legt fest, ob das primäre Symbol sensibel ist" #: ../gtk/gtkentry.c:1127 #, fuzzy msgid "Secondary icon sensitive" -msgstr "Sekundäres Symbol sensibel darstellen" +msgstr "Sekundäres Symbol sensibel darstellen" #: ../gtk/gtkentry.c:1128 #, fuzzy msgid "Whether the secondary icon is sensitive" -msgstr "Legt fest, ob das sekundäre Symbol sensibel ist" +msgstr "Legt fest, ob das sekundäre Symbol sensibel ist" # CHECK - leicht reagierend? sensibel? #: ../gtk/gtkentry.c:1144 #, fuzzy msgid "Primary icon tooltip text" -msgstr "Minihilfentext für primäres Symbol" +msgstr "Minihilfentext für primäres Symbol" #: ../gtk/gtkentry.c:1145 #: ../gtk/gtkentry.c:1181 #, fuzzy msgid "The contents of the tooltip on the primary icon" -msgstr "Der Inhalt der Minihilfe des primären Symbols" +msgstr "Der Inhalt der Minihilfe des primären Symbols" #: ../gtk/gtkentry.c:1161 #, fuzzy msgid "Secondary icon tooltip text" -msgstr "Minihilfentext für sekundäres Symbol" +msgstr "Minihilfentext für sekundäres Symbol" #: ../gtk/gtkentry.c:1162 #: ../gtk/gtkentry.c:1200 #, fuzzy msgid "The contents of the tooltip on the secondary icon" -msgstr "Der Inhalt der Minihilfe des sekundären Symbols" +msgstr "Der Inhalt der Minihilfe des sekundären Symbols" #: ../gtk/gtkentry.c:1180 #, fuzzy msgid "Primary icon tooltip markup" -msgstr "Minihilfen-Markup für primäres Symbol" +msgstr "Minihilfen-Markup für primäres Symbol" #: ../gtk/gtkentry.c:1199 #, fuzzy msgid "Secondary icon tooltip markup" -msgstr "Minihilfen-Markup für sekundäres Symbol" +msgstr "Minihilfen-Markup für sekundäres Symbol" #: ../gtk/gtkentry.c:1219 #: ../gtk/gtktextview.c:684 @@ -3004,7 +3004,7 @@ msgstr "Symbol-Hervorhebung" #: ../gtk/gtkentry.c:1235 #, fuzzy msgid "Whether activatable icons should prelight when hovered" -msgstr "Legt fest, ob aktivierbare Symbole beim Berühren hervorgehoben werden sollen" +msgstr "Legt fest, ob aktivierbare Symbole beim Berühren hervorgehoben werden sollen" #: ../gtk/gtkentry.c:1248 #, fuzzy @@ -3058,12 +3058,12 @@ msgstr "Pufferinholl" #: ../gtk/gtkentrybuffer.c:369 #, fuzzy msgid "Length of the text currently in the buffer" -msgstr "Länge des aktuellen Textes im Puffer" +msgstr "Länge des aktuellen Textes im Puffer" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:279 #, fuzzy msgid "Completion Model" -msgstr "Vervollständigungsmodell" +msgstr "Vervollständigungsmodell" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:280 #, fuzzy @@ -3073,12 +3073,12 @@ msgstr "Das Modell, in dem nach Treffern gesucht werden soll" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:286 #, fuzzy msgid "Minimum Key Length" -msgstr "Minimale Schlüssellänge" +msgstr "Minimale Schlüssellänge" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:287 #, fuzzy msgid "Minimum length of the search key in order to look up matches" -msgstr "Die minimale Länge des Suchschlüssels, damit nach Treffern gesucht wird" +msgstr "Die minimale Länge des Suchschlüssels, damit nach Treffern gesucht wird" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:303 #: ../gtk/gtkiconview.c:586 @@ -3086,32 +3086,32 @@ msgstr "Die minimale Länge des Suchschlüssels, damit nach Treffern gesucht wir msgid "Text column" msgstr "Textspalte" -# CHECK - Spalte oder Modell, wer »enthält«? +# CHECK - Spalte oder Modell, wer »enthält«? #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:304 #, fuzzy msgid "The column of the model containing the strings." -msgstr "Die Spalte des Modells, das die Zeichenketten enthält." +msgstr "Die Spalte des Modells, das die Zeichenketten enthält." # CHECK #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:323 #, fuzzy msgid "Inline completion" -msgstr "Auto-Vervollständigung" +msgstr "Auto-Vervollständigung" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:324 #, fuzzy msgid "Whether the common prefix should be inserted automatically" -msgstr "Soll der übliche Präfix automatisch eingefügt werden?" +msgstr "Soll der übliche Präfix automatisch eingefügt werden?" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:338 #, fuzzy msgid "Popup completion" -msgstr "Popup-Vervollständigung" +msgstr "Popup-Vervollständigung" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:339 #, fuzzy msgid "Whether the completions should be shown in a popup window" -msgstr "Sollen die Vervollständigungen in einem Popup-Fenster gezeigt werden?" +msgstr "Sollen die Vervollständigungen in einem Popup-Fenster gezeigt werden?" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:354 #, fuzzy @@ -3121,7 +3121,7 @@ msgstr "Breite des Popups" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:355 #, fuzzy msgid "If TRUE, the popup window will have the same size as the entry" -msgstr "Falls WAHR, wird das Popup-Fenster die gleiche Größe haben wie der Eintrag" +msgstr "Falls WAHR, wird das Popup-Fenster die gleiche Größe haben wie der Eintrag" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:373 #, fuzzy @@ -3131,7 +3131,7 @@ msgstr "Einfache Popup-Aktion" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:374 #, fuzzy msgid "If TRUE, the popup window will appear for a single match." -msgstr "Wenn WAHR, wird das Popup-Fenster für eine einfache Aktion erscheinen." +msgstr "Wenn WAHR, wird das Popup-Fenster für eine einfache Aktion erscheinen." # CHECK #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:388 @@ -3167,7 +3167,7 @@ msgstr "Utklavt" #: ../gtk/gtkexpander.c:188 #, fuzzy msgid "Whether the expander has been opened to reveal the child widget" -msgstr "Wurde der Ausklapper geöffnet, um das Kind-Widget anzuzeigen?" +msgstr "Wurde der Ausklapper geöffnet, um das Kind-Widget anzuzeigen?" #: ../gtk/gtkexpander.c:196 #, fuzzy @@ -3183,12 +3183,12 @@ msgstr "Markup bruken" #: ../gtk/gtklabel.c:521 #, fuzzy msgid "The text of the label includes XML markup. See pango_parse_markup()" -msgstr "Der Text der Beschriftung enthält XML-Markup. Siehe pango_parse_markup()" +msgstr "Der Text der Beschriftung enthält XML-Markup. Siehe pango_parse_markup()" #: ../gtk/gtkexpander.c:220 #, fuzzy msgid "Space to put between the label and the child" -msgstr "Zwischen dem Kind und dessen Nachbarn einzufügende Auffüllung in Pixel" +msgstr "Zwischen dem Kind und dessen Nachbarn einzufügende Auffüllung in Pixel" #: ../gtk/gtkexpander.c:229 #: ../gtk/gtkframe.c:147 @@ -3200,26 +3200,26 @@ msgstr "Beschriftens-Widget" #: ../gtk/gtkexpander.c:230 #, fuzzy msgid "A widget to display in place of the usual expander label" -msgstr "Ein Widget, das anstatt der üblichen Ausklapperbeschriftung angezeigt werden soll" +msgstr "Ein Widget, das anstatt der üblichen Ausklapperbeschriftung angezeigt werden soll" #: ../gtk/gtkexpander.c:236 #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1568 #: ../gtk/gtktreeview.c:777 #, fuzzy msgid "Expander Size" -msgstr "Ausklappergröße" +msgstr "Ausklappergröße" #: ../gtk/gtkexpander.c:237 #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1569 #: ../gtk/gtktreeview.c:778 #, fuzzy msgid "Size of the expander arrow" -msgstr "Größe des Ausklapppfeils" +msgstr "Größe des Ausklapppfeils" #: ../gtk/gtkexpander.c:246 #, fuzzy msgid "Spacing around expander arrow" -msgstr "Auffüllung um Ausklapppfeil" +msgstr "Auffüllung um Ausklapppfeil" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:758 #, fuzzy @@ -3229,7 +3229,7 @@ msgstr "Aktion" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:759 #, fuzzy msgid "The type of operation that the file selector is performing" -msgstr "Der Typ der Aktion, die der Dateiwähler ausführt" +msgstr "Der Typ der Aktion, die der Dateiwähler ausführt" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:765 #, fuzzy @@ -3250,7 +3250,7 @@ msgstr "Filter" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:772 #, fuzzy msgid "The current filter for selecting which files are displayed" -msgstr "Der momentan zum Auswählen der anzuzeigenden Dateien zu verwendende Filter" +msgstr "Der momentan zum Auswählen der anzuzeigenden Dateien zu verwendende Filter" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:777 #, fuzzy @@ -3260,7 +3260,7 @@ msgstr "Nur lokal" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:778 #, fuzzy msgid "Whether the selected file(s) should be limited to local file: URLs" -msgstr "Sollen die auswählbaren Dateien auf lokale file:-URLs begrenzt werden?" +msgstr "Sollen die auswählbaren Dateien auf lokale file:-URLs begrenzt werden?" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:783 #, fuzzy @@ -3295,7 +3295,7 @@ msgstr "Soll eine Repertoire-Beschriftung mit dem Namen der Vorschau-Datei angez #: ../gtk/gtkfilechooser.c:801 #, fuzzy msgid "Extra widget" -msgstr "Zusätzliches Widget" +msgstr "Zusätzliches Widget" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:802 #, fuzzy @@ -3313,7 +3313,7 @@ msgstr "Mehrfachauswahl" #: ../gtk/gtkfilesel.c:541 #, fuzzy msgid "Whether to allow multiple files to be selected" -msgstr "Sollen mehrere Dateien ausgewählt werden können?" +msgstr "Sollen mehrere Dateien ausgewählt werden können?" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:814 #, fuzzy @@ -3328,12 +3328,12 @@ msgstr "Sollen verborgene Dateien und Ordner angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:830 #, fuzzy msgid "Do overwrite confirmation" -msgstr "Überschreiben bestätigen" +msgstr "Überschreiben bestätigen" #: ../gtk/gtkfilechooser.c:831 #, fuzzy msgid "Whether a file chooser in save mode will present an overwrite confirmation dialog if necessary." -msgstr "Legt fest, ob der Dateiauswahldialog im Speichern-Modus vor dem Überschreiben einer bestehenden Datei nachfragt." +msgstr "Legt fest, ob der Dateiauswahldialog im Speichern-Modus vor dem Überschreiben einer bestehenden Datei nachfragt." #: ../gtk/gtkfilechooser.c:847 #, fuzzy @@ -3352,17 +3352,17 @@ msgstr "Dialog" #: ../gtk/gtkfilechooserbutton.c:377 #, fuzzy msgid "The file chooser dialog to use." -msgstr "Der Dateiwähler, der verwendet werden soll." +msgstr "Der Dateiwähler, der verwendet werden soll." #: ../gtk/gtkfilechooserbutton.c:408 #, fuzzy msgid "The title of the file chooser dialog." -msgstr "Der Titel des Dateiwählers." +msgstr "Der Titel des Dateiwählers." #: ../gtk/gtkfilechooserbutton.c:422 #, fuzzy msgid "The desired width of the button widget, in characters." -msgstr "Die gewünschte Breite des Knopfes in Zeichen" +msgstr "Die gewünschte Breite des Knopfes in Zeichen" #: ../gtk/gtkfilesel.c:526 #: ../gtk/gtkimage.c:254 @@ -3374,7 +3374,7 @@ msgstr "Dateinaam" #: ../gtk/gtkfilesel.c:527 #, fuzzy msgid "The currently selected filename" -msgstr "Der momentan gewählte Dateiname" +msgstr "Der momentan gewählte Dateiname" #: ../gtk/gtkfilesel.c:533 #, fuzzy @@ -3384,7 +3384,7 @@ msgstr "Dateiaktionen anzeigen" #: ../gtk/gtkfilesel.c:534 #, fuzzy msgid "Whether buttons for creating/manipulating files should be displayed" -msgstr "Sollen Knöpfe zum Erstellen und Verwalten von Dateien angezeigt werden?" +msgstr "Sollen Knöpfe zum Erstellen und Verwalten von Dateien angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkfixed.c:90 #: ../gtk/gtklayout.c:596 @@ -3421,7 +3421,7 @@ msgstr "Schriftnaam" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:159 #, fuzzy msgid "The name of the selected font" -msgstr "Der Name der gewählten Schrift" +msgstr "Der Name der gewählten Schrift" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:160 msgid "Sans 12" @@ -3435,17 +3435,17 @@ msgstr "Schrift in Beschriftung verwenden" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:176 #, fuzzy msgid "Whether the label is drawn in the selected font" -msgstr "Soll der Beschriftungstext in der gewählten Schrift dargestellt werden?" +msgstr "Soll der Beschriftungstext in der gewählten Schrift dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:191 #, fuzzy msgid "Use size in label" -msgstr "Größe in Beschriftung verwenden" +msgstr "Größe in Beschriftung verwenden" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:192 #, fuzzy msgid "Whether the label is drawn with the selected font size" -msgstr "Soll der Beschriftungstext in der gewählten Schriftgröße dargestellt werden?" +msgstr "Soll der Beschriftungstext in der gewählten Schriftgröße dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:208 msgid "Show style" @@ -3454,7 +3454,7 @@ msgstr "Stil opwiesen" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:209 #, fuzzy msgid "Whether the selected font style is shown in the label" -msgstr "Soll der Beschriftungstext im gewählten Schriftstil dargestellt werden?" +msgstr "Soll der Beschriftungstext im gewählten Schriftstil dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:224 msgid "Show size" @@ -3463,7 +3463,7 @@ msgstr "Gr #: ../gtk/gtkfontbutton.c:225 #, fuzzy msgid "Whether selected font size is shown in the label" -msgstr "Soll die gewählte Schriftgröße in der Beschriftung angezeigt werden?" +msgstr "Soll die gewählte Schriftgröße in der Beschriftung angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkfontsel.c:197 #, fuzzy @@ -3473,7 +3473,7 @@ msgstr "Die Zeichenkette, die diese Schrift bezeichnet" #: ../gtk/gtkfontsel.c:204 #, fuzzy msgid "The GdkFont that is currently selected" -msgstr "Die momentan gewählte GdkFont" +msgstr "Die momentan gewählte GdkFont" #: ../gtk/gtkfontsel.c:210 msgid "Preview text" @@ -3482,7 +3482,7 @@ msgstr "Utblicktext" #: ../gtk/gtkfontsel.c:211 #, fuzzy msgid "The text to display in order to demonstrate the selected font" -msgstr "Der Text, der zur Demonstration der gewählten Schrift angezeigt werden soll" +msgstr "Der Text, der zur Demonstration der gewählten Schrift angezeigt werden soll" #: ../gtk/gtkframe.c:106 #, fuzzy @@ -3526,7 +3526,7 @@ msgstr "Das Aussehen des Rahmenrandes" #: ../gtk/gtkframe.c:148 #, fuzzy msgid "A widget to display in place of the usual frame label" -msgstr "Ein Widget, das anstatt der üblichen Rahmenbeschriftung angezeigt werden soll" +msgstr "Ein Widget, das anstatt der üblichen Rahmenbeschriftung angezeigt werden soll" #: ../gtk/gtkhandlebox.c:175 #, fuzzy @@ -3540,7 +3540,7 @@ msgstr "Grippositschoon" #: ../gtk/gtkhandlebox.c:184 #, fuzzy msgid "Position of the handle relative to the child widget" -msgstr "Position des Griffs bezüglich des Kind-Widgets" +msgstr "Position des Griffs bezüglich des Kind-Widgets" #: ../gtk/gtkhandlebox.c:192 #, fuzzy @@ -3550,7 +3550,7 @@ msgstr "Einrastende Seite" #: ../gtk/gtkhandlebox.c:193 #, fuzzy msgid "Side of the handlebox that's lined up with the docking point to dock the handlebox" -msgstr "Die Seite der Griffbox, die in den Rastpunkt eingefädelt wird, um die Griffbox einzurasten" +msgstr "Die Seite der Griffbox, die in den Rastpunkt eingefädelt wird, um die Griffbox einzurasten" #: ../gtk/gtkhandlebox.c:201 #, fuzzy @@ -3612,7 +3612,7 @@ msgstr "Icon View-Modell" #: ../gtk/gtkiconview.c:615 #, fuzzy msgid "The model for the icon view" -msgstr "Das Modell für die Icon View" +msgstr "Das Modell für die Icon View" #: ../gtk/gtkiconview.c:631 #, fuzzy @@ -3627,17 +3627,17 @@ msgstr "Die Anzahl der anzuzeigenden Spalten" #: ../gtk/gtkiconview.c:649 #, fuzzy msgid "Width for each item" -msgstr "Die Breite für jeden Eintrag" +msgstr "Die Breite für jeden Eintrag" #: ../gtk/gtkiconview.c:650 #, fuzzy msgid "The width used for each item" -msgstr "Die verwendete Breite für jeden Eintrag" +msgstr "Die verwendete Breite für jeden Eintrag" #: ../gtk/gtkiconview.c:666 #, fuzzy msgid "Space which is inserted between cells of an item" -msgstr "Der Platz der zwischen den Zellen eines Eintrags eingefügt wird" +msgstr "Der Platz der zwischen den Zellen eines Eintrags eingefügt wird" #: ../gtk/gtkiconview.c:681 msgid "Row Spacing" @@ -3646,7 +3646,7 @@ msgstr "Reegenavstand" #: ../gtk/gtkiconview.c:682 #, fuzzy msgid "Space which is inserted between grid rows" -msgstr "Zwischen den Gitterzeilen eingefügter Platz" +msgstr "Zwischen den Gitterzeilen eingefügter Platz" #: ../gtk/gtkiconview.c:697 #, fuzzy @@ -3656,7 +3656,7 @@ msgstr "Spaltenabstand" #: ../gtk/gtkiconview.c:698 #, fuzzy msgid "Space which is inserted between grid columns" -msgstr "Zwischen den Gitterspalten eingefügter Platz" +msgstr "Zwischen den Gitterspalten eingefügter Platz" #: ../gtk/gtkiconview.c:713 msgid "Margin" @@ -3665,7 +3665,7 @@ msgstr "Kanten" #: ../gtk/gtkiconview.c:714 #, fuzzy msgid "Space which is inserted at the edges of the icon view" -msgstr "Der Platz der an den Rändern der Symbolansicht eingefügt wird" +msgstr "Der Platz der an den Rändern der Symbolansicht eingefügt wird" #: ../gtk/gtkiconview.c:730 #, fuzzy @@ -3691,22 +3691,22 @@ msgstr "Die Ansicht kann umsortiert werden" msgid "Tooltip Column" msgstr "Minihilfe-Spalte" -# CHECK - Spalte oder Modell, wer »enthält«? +# CHECK - Spalte oder Modell, wer »enthält«? #: ../gtk/gtkiconview.c:755 #, fuzzy msgid "The column in the model containing the tooltip texts for the items" -msgstr "Die Spalte des Modells, das die Minihilfentexte der Objekte enthält." +msgstr "Die Spalte des Modells, das die Minihilfentexte der Objekte enthält." -# Padding → Auffüllung ist ein Begriff aus der Audioverarbeitung (mp3) +# Padding → Auffüllung ist ein Begriff aus der Audioverarbeitung (mp3) #: ../gtk/gtkiconview.c:772 #, fuzzy msgid "Item Padding" -msgstr "Objektauffüllung" +msgstr "Objektauffüllung" #: ../gtk/gtkiconview.c:773 #, fuzzy msgid "Padding around icon view items" -msgstr "Auffüllung um Objekte in der Symbolansicht" +msgstr "Auffüllung um Objekte in der Symbolansicht" #: ../gtk/gtkiconview.c:782 msgid "Selection Box Color" @@ -3762,7 +3762,7 @@ msgstr "Mask" #: ../gtk/gtkimage.c:247 #, fuzzy msgid "Mask bitmap to use with GdkImage or GdkPixmap" -msgstr "Das Maskenbitmap für GdkImage bzw. GdkPixmap" +msgstr "Das Maskenbitmap für GdkImage bzw. GdkPixmap" #: ../gtk/gtkimage.c:255 #: ../gtk/gtkstatusicon.c:222 @@ -3794,7 +3794,7 @@ msgstr "Symbolgr #: ../gtk/gtkimage.c:280 #, fuzzy msgid "Symbolic size to use for stock icon, icon set or named icon" -msgstr "Die für ein Repertoire-Symbol, Symbolsatz oder Symbolnamen zu verwendende Größe" +msgstr "Die für ein Repertoire-Symbol, Symbolsatz oder Symbolnamen zu verwendende Größe" #: ../gtk/gtkimage.c:296 msgid "Pixel size" @@ -3803,7 +3803,7 @@ msgstr "Pixel-Gr #: ../gtk/gtkimage.c:297 #, fuzzy msgid "Pixel size to use for named icon" -msgstr "Die für einen Symbolnamen zu verwendende Größe" +msgstr "Die für einen Symbolnamen zu verwendende Größe" #: ../gtk/gtkimage.c:305 msgid "Animation" @@ -3823,38 +3823,38 @@ msgstr "Spiekerform" #: ../gtk/gtkstatusicon.c:262 #, fuzzy msgid "The representation being used for image data" -msgstr "Die für die Bilddaten verwendete Darstellung" +msgstr "Die für die Bilddaten verwendete Darstellung" #: ../gtk/gtkimagemenuitem.c:136 #, fuzzy msgid "Child widget to appear next to the menu text" -msgstr "Das Kind-Widget, das neben dem Menütext erscheint" +msgstr "Das Kind-Widget, das neben dem Menütext erscheint" #: ../gtk/gtkimagemenuitem.c:151 #, fuzzy msgid "Whether to use the label text to create a stock menu item" -msgstr "Legt fest, ob der Beschriftungstext verwendet werden soll, um einen Stock-Menüeintrag zu erstellen" +msgstr "Legt fest, ob der Beschriftungstext verwendet werden soll, um einen Stock-Menüeintrag zu erstellen" #: ../gtk/gtkimagemenuitem.c:184 #: ../gtk/gtkmenu.c:516 #, fuzzy msgid "Accel Group" -msgstr "Tastenkürzelgruppe" +msgstr "Tastenkürzelgruppe" #: ../gtk/gtkimagemenuitem.c:185 #, fuzzy msgid "The Accel Group to use for stock accelerator keys" -msgstr "Die Tastenkürzelgruppe, die für Stock-Tastenkürzel verwendet wird" +msgstr "Die Tastenkürzelgruppe, die für Stock-Tastenkürzel verwendet wird" #: ../gtk/gtkimagemenuitem.c:190 #, fuzzy msgid "Show menu images" -msgstr "Menübilder anzeigen" +msgstr "Menübilder anzeigen" #: ../gtk/gtkimagemenuitem.c:191 #, fuzzy msgid "Whether images should be shown in menus" -msgstr "Sollen in Menüs Bilder angezeigt werden?" +msgstr "Sollen in Menüs Bilder angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkinfobar.c:384 #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:128 @@ -3916,7 +3916,7 @@ msgstr "Muster" #: ../gtk/gtklabel.c:545 #, fuzzy msgid "A string with _ characters in positions correspond to characters in the text to underline" -msgstr "Ein »_«-Zeichen in einer Zeichenkette führt dazu, dass das nachfolgende Zeichen im Text unterstrichen wird" +msgstr "Ein »_«-Zeichen in einer Zeichenkette führt dazu, dass das nachfolgende Zeichen im Text unterstrichen wird" #: ../gtk/gtklabel.c:552 #, fuzzy @@ -3953,7 +3953,7 @@ msgstr "Kn #: ../gtk/gtklabel.c:584 #, fuzzy msgid "The mnemonic accelerator key for this label" -msgstr "Das Tastaturkürzel für diese Beschriftung" +msgstr "Das Tastaturkürzel für diese Beschriftung" #: ../gtk/gtklabel.c:592 msgid "Mnemonic widget" @@ -3962,7 +3962,7 @@ msgstr "K #: ../gtk/gtklabel.c:593 #, fuzzy msgid "The widget to be activated when the label's mnemonic key is pressed" -msgstr "Das Widget, das aktiviert werden soll, wenn das Tastaturkürzel der Beschriftung gedrückt wird" +msgstr "Das Widget, das aktiviert werden soll, wenn das Tastaturkürzel der Beschriftung gedrückt wird" #: ../gtk/gtklabel.c:639 #, fuzzy @@ -3995,7 +3995,7 @@ msgstr "Maximale Brede in Teken" #: ../gtk/gtklabel.c:719 #, fuzzy msgid "The desired maximum width of the label, in characters" -msgstr "Die gewünschte maximale Breite der Beschriftung, in Zeichen" +msgstr "Die gewünschte maximale Breite der Beschriftung, in Zeichen" #: ../gtk/gtklabel.c:737 #, fuzzy @@ -4010,31 +4010,31 @@ msgstr "Sollen besuchte Verweise mitverfolgt werden?" #: ../gtk/gtklabel.c:859 #, fuzzy msgid "Whether to select the contents of a selectable label when it is focused" -msgstr "Soll der Inhalt einer auswählbaren Beschriftung markiert werden, wenn sie fokussiert wird?" +msgstr "Soll der Inhalt einer auswählbaren Beschriftung markiert werden, wenn sie fokussiert wird?" #: ../gtk/gtklayout.c:616 #: ../gtk/gtkviewport.c:106 #, fuzzy msgid "Horizontal adjustment" -msgstr "Horizontale Stellgröße" +msgstr "Horizontale Stellgröße" #: ../gtk/gtklayout.c:617 #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:219 #, fuzzy msgid "The GtkAdjustment for the horizontal position" -msgstr "Das GtkAdjustment für die horizontale Position" +msgstr "Das GtkAdjustment für die horizontale Position" #: ../gtk/gtklayout.c:624 #: ../gtk/gtkviewport.c:114 #, fuzzy msgid "Vertical adjustment" -msgstr "Vertikale Stellgröße" +msgstr "Vertikale Stellgröße" #: ../gtk/gtklayout.c:625 #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:226 #, fuzzy msgid "The GtkAdjustment for the vertical position" -msgstr "Das GtkAdjustment für die vertikale Position" +msgstr "Das GtkAdjustment für die vertikale Position" #: ../gtk/gtklayout.c:633 #, fuzzy @@ -4044,7 +4044,7 @@ msgstr "Die Breite des Layouts" #: ../gtk/gtklayout.c:642 #, fuzzy msgid "The height of the layout" -msgstr "Die Höhe des Layouts" +msgstr "Die Höhe des Layouts" #: ../gtk/gtklinkbutton.c:145 msgid "URI" @@ -4067,23 +4067,23 @@ msgstr "Wurde dieser Link besucht?" #: ../gtk/gtkmenu.c:502 #, fuzzy msgid "The currently selected menu item" -msgstr "Der momentan gewählte Menüeintrag" +msgstr "Der momentan gewählte Menüeintrag" #: ../gtk/gtkmenu.c:517 #, fuzzy msgid "The accel group holding accelerators for the menu" -msgstr "Die Tastenkürzelgruppe für dieses Menü" +msgstr "Die Tastenkürzelgruppe für dieses Menü" #: ../gtk/gtkmenu.c:531 #: ../gtk/gtkmenuitem.c:290 #, fuzzy msgid "Accel Path" -msgstr "Tastenkürzelpfad" +msgstr "Tastenkürzelpfad" #: ../gtk/gtkmenu.c:532 #, fuzzy msgid "An accel path used to conveniently construct accel paths of child items" -msgstr "Ein Tastenkürzelpfad um einfach Tastenkürzelpfade für Kinderelemente zu erstellen" +msgstr "Ein Tastenkürzelpfad um einfach Tastenkürzelpfade für Kinderelemente zu erstellen" #: ../gtk/gtkmenu.c:548 #, fuzzy @@ -4093,22 +4093,22 @@ msgstr "Widget anheften" #: ../gtk/gtkmenu.c:549 #, fuzzy msgid "The widget the menu is attached to" -msgstr "Das Widget, dem das Menü angeheftet ist" +msgstr "Das Widget, dem das Menü angeheftet ist" #: ../gtk/gtkmenu.c:557 #, fuzzy msgid "A title that may be displayed by the window manager when this menu is torn-off" -msgstr "Ein Titel, der evtl. vom Fenstermanager angezeigt wird, wenn dieses Menü abgerissen wurde" +msgstr "Ein Titel, der evtl. vom Fenstermanager angezeigt wird, wenn dieses Menü abgerissen wurde" #: ../gtk/gtkmenu.c:571 #, fuzzy msgid "Tearoff State" -msgstr "Abreißstatus" +msgstr "Abreißstatus" #: ../gtk/gtkmenu.c:572 #, fuzzy msgid "A boolean that indicates whether the menu is torn-off" -msgstr "Ein Boolscher Wert der anzeigt, ob das Menü abgerissen wurde" +msgstr "Ein Boolscher Wert der anzeigt, ob das Menü abgerissen wurde" #: ../gtk/gtkmenu.c:586 #, fuzzy @@ -4118,38 +4118,38 @@ msgstr "Bildschirm" #: ../gtk/gtkmenu.c:587 #, fuzzy msgid "The monitor the menu will be popped up on" -msgstr "Der Bildschirm, auf dem das Menü aufklappen wird" +msgstr "Der Bildschirm, auf dem das Menü aufklappen wird" #: ../gtk/gtkmenu.c:593 #, fuzzy msgid "Vertical Padding" -msgstr "Vertikale Auffüllung" +msgstr "Vertikale Auffüllung" #: ../gtk/gtkmenu.c:594 #, fuzzy msgid "Extra space at the top and bottom of the menu" -msgstr "Die oben und unten am Menü hinzuzufügende Auffüllung in Pixel" +msgstr "Die oben und unten am Menü hinzuzufügende Auffüllung in Pixel" #: ../gtk/gtkmenu.c:616 #, fuzzy msgid "Reserve Toggle Size" -msgstr "Platz für Umschalter reservieren" +msgstr "Platz für Umschalter reservieren" -# »boolescher Wert« wird tatsächlich so geschrieben, auch wenn es komisch aussieht +# »boolescher Wert« wird tatsächlich so geschrieben, auch wenn es komisch aussieht #: ../gtk/gtkmenu.c:617 #, fuzzy msgid "A boolean that indicates whether the menu reserves space for toggles and icons" -msgstr "Ein boolescher Wert, der anzeigt, ob das Menü Abstand für Umschalter und Symbole reserviert" +msgstr "Ein boolescher Wert, der anzeigt, ob das Menü Abstand für Umschalter und Symbole reserviert" #: ../gtk/gtkmenu.c:623 #, fuzzy msgid "Horizontal Padding" -msgstr "Horizontale Auffüllung" +msgstr "Horizontale Auffüllung" #: ../gtk/gtkmenu.c:624 #, fuzzy msgid "Extra space at the left and right edges of the menu" -msgstr "Die an den linken und rechten Ecken des Menüs hinzuzufügende Auffüllung in Pixel" +msgstr "Die an den linken und rechten Ecken des Menüs hinzuzufügende Auffüllung in Pixel" #: ../gtk/gtkmenu.c:632 #, fuzzy @@ -4159,7 +4159,7 @@ msgstr "Vertikaler Versatz" #: ../gtk/gtkmenu.c:633 #, fuzzy msgid "When the menu is a submenu, position it this number of pixels offset vertically" -msgstr "Wenn das Menü ein Untermenü ist, wird es vertikal um so viele Pixel versetzt" +msgstr "Wenn das Menü ein Untermenü ist, wird es vertikal um so viele Pixel versetzt" #: ../gtk/gtkmenu.c:641 #, fuzzy @@ -4169,7 +4169,7 @@ msgstr "Horizontaler Versatz" #: ../gtk/gtkmenu.c:642 #, fuzzy msgid "When the menu is a submenu, position it this number of pixels offset horizontally" -msgstr "Wenn das Menü ein Untermenü ist, wird es horizontal um so viele Pixel versetzt" +msgstr "Wenn das Menü ein Untermenü ist, wird es horizontal um so viele Pixel versetzt" #: ../gtk/gtkmenu.c:650 #, fuzzy @@ -4199,73 +4199,73 @@ msgstr "Links anhangen" #: ../gtk/gtktable.c:174 #, fuzzy msgid "The column number to attach the left side of the child to" -msgstr "Die Spaltennummer, an die die linke Seite des Kinds angehängt werden soll" +msgstr "Die Spaltennummer, an die die linke Seite des Kinds angehängt werden soll" #: ../gtk/gtkmenu.c:681 #, fuzzy msgid "Right Attach" -msgstr "Rechts anhängen" +msgstr "Rechts anhängen" #: ../gtk/gtkmenu.c:682 #, fuzzy msgid "The column number to attach the right side of the child to" -msgstr "Die Spaltennummer, an die die rechte Seite des Kinds angehängt werden soll" +msgstr "Die Spaltennummer, an die die rechte Seite des Kinds angehängt werden soll" #: ../gtk/gtkmenu.c:689 #, fuzzy msgid "Top Attach" -msgstr "Oben anhängen" +msgstr "Oben anhängen" #: ../gtk/gtkmenu.c:690 #, fuzzy msgid "The row number to attach the top of the child to" -msgstr "Die Spaltennummer, an die die obere Seite des Kinds angehängt werden soll" +msgstr "Die Spaltennummer, an die die obere Seite des Kinds angehängt werden soll" #: ../gtk/gtkmenu.c:697 #, fuzzy msgid "Bottom Attach" -msgstr "Unten anhängen" +msgstr "Unten anhängen" #: ../gtk/gtkmenu.c:698 #: ../gtk/gtktable.c:195 #, fuzzy msgid "The row number to attach the bottom of the child to" -msgstr "Die Spaltennummer, an die die untere Seite des Kinds angehängt werden soll" +msgstr "Die Spaltennummer, an die die untere Seite des Kinds angehängt werden soll" #: ../gtk/gtkmenu.c:712 #, fuzzy msgid "Arbitrary constant to scale down the size of the scroll arrow" -msgstr "Beliebige Konstant, mit der die Größe des Rollpfleils nach unten skaliert wird" +msgstr "Beliebige Konstant, mit der die Größe des Rollpfleils nach unten skaliert wird" #: ../gtk/gtkmenu.c:799 #, fuzzy msgid "Can change accelerators" -msgstr "Kürzel können geändert werden" +msgstr "Kürzel können geändert werden" #: ../gtk/gtkmenu.c:800 #, fuzzy msgid "Whether menu accelerators can be changed by pressing a key over the menu item" -msgstr "Sollen Menükürzel geändert werden können, indem man eine Taste drückt, wenn der Menüeintrag markiert ist?" +msgstr "Sollen Menükürzel geändert werden können, indem man eine Taste drückt, wenn der Menüeintrag markiert ist?" #: ../gtk/gtkmenu.c:805 #, fuzzy msgid "Delay before submenus appear" -msgstr "Verzögerung bis zum Erscheinen der Untermenüs" +msgstr "Verzögerung bis zum Erscheinen der Untermenüs" #: ../gtk/gtkmenu.c:806 #, fuzzy msgid "Minimum time the pointer must stay over a menu item before the submenu appear" -msgstr "Die Zeit, die sich der Mauszeiger über einem Menüeintrag befinden muss, bevor das Untermenü erscheint" +msgstr "Die Zeit, die sich der Mauszeiger über einem Menüeintrag befinden muss, bevor das Untermenü erscheint" #: ../gtk/gtkmenu.c:813 #, fuzzy msgid "Delay before hiding a submenu" -msgstr "Verzögerung bis zum Verbergen eines Untermenüs" +msgstr "Verzögerung bis zum Verbergen eines Untermenüs" #: ../gtk/gtkmenu.c:814 #, fuzzy msgid "The time before hiding a submenu when the pointer is moving towards the submenu" -msgstr "Die Zeit, bis ein Untermenü verborgen wird, wenn sich der Mauszeiger in dessen Richtung bewegt" +msgstr "Die Zeit, bis ein Untermenü verborgen wird, wenn sich der Mauszeiger in dessen Richtung bewegt" #: ../gtk/gtkmenubar.c:168 msgid "Pack direction" @@ -4284,43 +4284,43 @@ msgstr "Kindergruppenausrichtung" #: ../gtk/gtkmenubar.c:186 #, fuzzy msgid "The child pack direction of the menubar" -msgstr "Die Ausrichtung einer Gruppe von Widget-Kindern in der Menüleiste" +msgstr "Die Ausrichtung einer Gruppe von Widget-Kindern in der Menüleiste" #: ../gtk/gtkmenubar.c:195 #, fuzzy msgid "Style of bevel around the menubar" -msgstr "Der Stil der Fase um die Menüleiste" +msgstr "Der Stil der Fase um die Menüleiste" #: ../gtk/gtkmenubar.c:202 #: ../gtk/gtktoolbar.c:590 #, fuzzy msgid "Internal padding" -msgstr "Interne Auffüllung" +msgstr "Interne Auffüllung" #: ../gtk/gtkmenubar.c:203 #, fuzzy msgid "Amount of border space between the menubar shadow and the menu items" -msgstr "Der Rand zwischen dem Schatten der Menüleiste und den Menüeinträgen" +msgstr "Der Rand zwischen dem Schatten der Menüleiste und den Menüeinträgen" #: ../gtk/gtkmenubar.c:210 #, fuzzy msgid "Delay before drop down menus appear" -msgstr "Die Verzögerung bis zum Erscheinen der Herabklapp-Menüs" +msgstr "Die Verzögerung bis zum Erscheinen der Herabklapp-Menüs" #: ../gtk/gtkmenubar.c:211 #, fuzzy msgid "Delay before the submenus of a menu bar appear" -msgstr "Die Verzögerung bis zum Erscheinen der Untermenüs in einer Menüleiste" +msgstr "Die Verzögerung bis zum Erscheinen der Untermenüs in einer Menüleiste" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:257 #, fuzzy msgid "Right Justified" -msgstr "Rechtsbündig" +msgstr "Rechtsbündig" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:258 #, fuzzy msgid "Sets whether the menu item appears justified at the right side of a menu bar" -msgstr "Sollen die Menüeinträge rechtsbündig im Menü ausgerichtet werden?" +msgstr "Sollen die Menüeinträge rechtsbündig im Menü ausgerichtet werden?" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:272 msgid "Submenu" @@ -4329,12 +4329,12 @@ msgstr "Unnermen #: ../gtk/gtkmenuitem.c:273 #, fuzzy msgid "The submenu attached to the menu item, or NULL if it has none" -msgstr "Das zum Menü gehörende Untermenü, oder NULL falls keins vorhanden" +msgstr "Das zum Menü gehörende Untermenü, oder NULL falls keins vorhanden" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:291 #, fuzzy msgid "Sets the accelerator path of the menu item" -msgstr "Den Tastenkürzelpfad für den Menüeintrag setzen" +msgstr "Den Tastenkürzelpfad für den Menüeintrag setzen" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:306 #, fuzzy @@ -4344,7 +4344,7 @@ msgstr "Der Text der Kind-Beschriftung" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:369 #, fuzzy msgid "Amount of space used up by arrow, relative to the menu item's font size" -msgstr "Der vom Pfeil belegte Platz, relativ zur Schriftgröße des Menüs" +msgstr "Der vom Pfeil belegte Platz, relativ zur Schriftgröße des Menüs" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:382 #, fuzzy @@ -4354,17 +4354,17 @@ msgstr "Breite in Zeichen" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:383 #, fuzzy msgid "The minimum desired width of the menu item in characters" -msgstr "Die minimale gewünschte Breite des Menüeintrags, in Zeichen" +msgstr "Die minimale gewünschte Breite des Menüeintrags, in Zeichen" #: ../gtk/gtkmenushell.c:375 #, fuzzy msgid "Take Focus" -msgstr "Fokus übernehmen" +msgstr "Fokus übernehmen" #: ../gtk/gtkmenushell.c:376 #, fuzzy msgid "A boolean that determines whether the menu grabs the keyboard focus" -msgstr "Ein Boolscher Wert der anzeigt, ob das Menü den Tastaturfokus an sich nimmt" +msgstr "Ein Boolscher Wert der anzeigt, ob das Menü den Tastaturfokus an sich nimmt" #: ../gtk/gtkmenutoolbutton.c:245 #: ../gtk/gtkoptionmenu.c:161 @@ -4374,7 +4374,7 @@ msgstr "Men #: ../gtk/gtkmenutoolbutton.c:246 #, fuzzy msgid "The dropdown menu" -msgstr "Herabklapper-Menü" +msgstr "Herabklapper-Menü" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:98 #, fuzzy @@ -4394,7 +4394,7 @@ msgstr "Trennbalken verwenden" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:115 #, fuzzy msgid "Whether to put a separator between the message dialog's text and the buttons" -msgstr "Soll eine Trennlinie zwischen dem Text des Nachrichtendialog und den Knöpfen eingefügt werden?" +msgstr "Soll eine Trennlinie zwischen dem Text des Nachrichtendialog und den Knöpfen eingefügt werden?" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:136 msgid "Message Buttons" @@ -4403,12 +4403,12 @@ msgstr "Nahrichtenkn #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:137 #, fuzzy msgid "The buttons shown in the message dialog" -msgstr "Die im Nachrichtendialogfenster angezeigten Knöpfe" +msgstr "Die im Nachrichtendialogfenster angezeigten Knöpfe" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:154 #, fuzzy msgid "The primary text of the message dialog" -msgstr "Der primäre Text des Nachrichtendialogfensters" +msgstr "Der primäre Text des Nachrichtendialogfensters" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:169 #, fuzzy @@ -4418,27 +4418,27 @@ msgstr "Markup verwenden" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:170 #, fuzzy msgid "The primary text of the title includes Pango markup." -msgstr "Der primäre Text des Titel enthält Pango-Markup." +msgstr "Der primäre Text des Titel enthält Pango-Markup." #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:184 #, fuzzy msgid "Secondary Text" -msgstr "Sekundärer Text" +msgstr "Sekundärer Text" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:185 #, fuzzy msgid "The secondary text of the message dialog" -msgstr "Die sekundäre Text des Nachrichtendialogfensters" +msgstr "Die sekundäre Text des Nachrichtendialogfensters" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:200 #, fuzzy msgid "Use Markup in secondary" -msgstr "Markum im Sekundären verwenden" +msgstr "Markum im Sekundären verwenden" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:201 #, fuzzy msgid "The secondary text includes Pango markup." -msgstr "Der sekundäre Text enthält Pango-Markup." +msgstr "Der sekundäre Text enthält Pango-Markup." #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:216 msgid "The image" @@ -4460,7 +4460,7 @@ msgstr "X-Opf #: ../gtk/gtkmisc.c:94 #, fuzzy msgid "The amount of space to add on the left and right of the widget, in pixels" -msgstr "Die links und rechts am Widget hinzuzufügende Auffüllung in Pixel" +msgstr "Die links und rechts am Widget hinzuzufügende Auffüllung in Pixel" #: ../gtk/gtkmisc.c:103 msgid "Y pad" @@ -4469,7 +4469,7 @@ msgstr "Y-Opf #: ../gtk/gtkmisc.c:104 #, fuzzy msgid "The amount of space to add on the top and bottom of the widget, in pixels" -msgstr "Die oben und unten am Widget hinzuzufügende Auffüllung in Pixel" +msgstr "Die oben und unten am Widget hinzuzufügende Auffüllung in Pixel" #: ../gtk/gtkmountoperation.c:160 msgid "Parent" @@ -4562,7 +4562,7 @@ msgstr "Rollbar" #: ../gtk/gtknotebook.c:644 #, fuzzy msgid "If TRUE, scroll arrows are added if there are too many tabs to fit" -msgstr "Falls WAHR, werden Rollpfeile hinzugefügt, falls nicht alle Reiter Platz finden" +msgstr "Falls WAHR, werden Rollpfeile hinzugefügt, falls nicht alle Reiter Platz finden" #: ../gtk/gtknotebook.c:650 msgid "Enable Popup" @@ -4571,12 +4571,12 @@ msgstr "Popup aktiveren" #: ../gtk/gtknotebook.c:651 #, fuzzy msgid "If TRUE, pressing the right mouse button on the notebook pops up a menu that you can use to go to a page" -msgstr "Falls WAHR, öffnet ein Rechtsklick auf das Notizbuch ein Menü, mit dem man die Seiten ansteuern kann" +msgstr "Falls WAHR, öffnet ein Rechtsklick auf das Notizbuch ein Menü, mit dem man die Seiten ansteuern kann" #: ../gtk/gtknotebook.c:658 #, fuzzy msgid "Whether tabs should have homogeneous sizes" -msgstr "Sollen alle Reiter gleich groß sein?" +msgstr "Sollen alle Reiter gleich groß sein?" #: ../gtk/gtknotebook.c:664 msgid "Group ID" @@ -4597,7 +4597,7 @@ msgstr "Grupp" #: ../gtk/gtknotebook.c:682 #, fuzzy msgid "Group for tabs drag and drop" -msgstr "Gruppen für Reiter beim Drag&Drop" +msgstr "Gruppen für Reiter beim Drag&Drop" #: ../gtk/gtknotebook.c:688 msgid "Tab label" @@ -4615,7 +4615,7 @@ msgstr "Men #: ../gtk/gtknotebook.c:696 #, fuzzy msgid "The string displayed in the child's menu entry" -msgstr "Die im Menü des Kinds angezeigte Zeichenkette" +msgstr "Die im Menü des Kinds angezeigte Zeichenkette" #: ../gtk/gtknotebook.c:709 msgid "Tab expand" @@ -4633,7 +4633,7 @@ msgstr "Registerkoorten f #: ../gtk/gtknotebook.c:717 #, fuzzy msgid "Whether the child's tab should fill the allocated area or not" -msgstr "Soll der Reiter des Kinds den zugewiesenen Bereich ausfüllen?" +msgstr "Soll der Reiter des Kinds den zugewiesenen Bereich ausfüllen?" #: ../gtk/gtknotebook.c:723 #, fuzzy @@ -4663,47 +4663,47 @@ msgstr "Legt fest, ob der Reiter abtrennbar ist" #: ../gtk/gtkscrollbar.c:81 #, fuzzy msgid "Secondary backward stepper" -msgstr "Zweiter Schrittschalter rückwärts" +msgstr "Zweiter Schrittschalter rückwärts" #: ../gtk/gtknotebook.c:754 #, fuzzy msgid "Display a second backward arrow button on the opposite end of the tab area" -msgstr "Einen zweiten Rückwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Reiterbereichs anzeigen" +msgstr "Einen zweiten Rückwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Reiterbereichs anzeigen" #: ../gtk/gtknotebook.c:769 #: ../gtk/gtkscrollbar.c:88 #, fuzzy msgid "Secondary forward stepper" -msgstr "Zweiter Schrittschalter vorwärts" +msgstr "Zweiter Schrittschalter vorwärts" #: ../gtk/gtknotebook.c:770 #, fuzzy msgid "Display a second forward arrow button on the opposite end of the tab area" -msgstr "Einen zweiten Vorwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Reiterbereichs anzeigen" +msgstr "Einen zweiten Vorwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Reiterbereichs anzeigen" #: ../gtk/gtknotebook.c:784 #: ../gtk/gtkscrollbar.c:67 #, fuzzy msgid "Backward stepper" -msgstr "Schrittschalter rückwärts" +msgstr "Schrittschalter rückwärts" #: ../gtk/gtknotebook.c:785 #: ../gtk/gtkscrollbar.c:68 #, fuzzy msgid "Display the standard backward arrow button" -msgstr "Den normalen Rückwärtspfeil anzeigen" +msgstr "Den normalen Rückwärtspfeil anzeigen" #: ../gtk/gtknotebook.c:799 #: ../gtk/gtkscrollbar.c:74 #, fuzzy msgid "Forward stepper" -msgstr "Schrittschalter vorwärts" +msgstr "Schrittschalter vorwärts" #: ../gtk/gtknotebook.c:800 #: ../gtk/gtkscrollbar.c:75 #, fuzzy msgid "Display the standard forward arrow button" -msgstr "Den normalen Vorwärtspfeil anzeigen" +msgstr "Den normalen Vorwärtspfeil anzeigen" #: ../gtk/gtknotebook.c:814 msgid "Tab overlap" @@ -4712,17 +4712,17 @@ msgstr "Registerkoorten #: ../gtk/gtknotebook.c:815 #, fuzzy msgid "Size of tab overlap area" -msgstr "Größe der überlappenden Reiterregion" +msgstr "Größe der überlappenden Reiterregion" #: ../gtk/gtknotebook.c:830 #, fuzzy msgid "Tab curvature" -msgstr "Reiterkrümmung" +msgstr "Reiterkrümmung" #: ../gtk/gtknotebook.c:831 #, fuzzy msgid "Size of tab curvature" -msgstr "Die Größe der Reiterkrümmung" +msgstr "Die Größe der Reiterkrümmung" #: ../gtk/gtknotebook.c:847 msgid "Arrow spacing" @@ -4745,17 +4745,17 @@ msgstr "Zeiger auf anonyme Benutzerdaten" #: ../gtk/gtkoptionmenu.c:162 #, fuzzy msgid "The menu of options" -msgstr "Das Optionsmenü" +msgstr "Das Optionsmenü" #: ../gtk/gtkoptionmenu.c:169 #, fuzzy msgid "Size of dropdown indicator" -msgstr "Die Größe des Herabklapp-Indikators" +msgstr "Die Größe des Herabklapp-Indikators" #: ../gtk/gtkoptionmenu.c:175 #, fuzzy msgid "Spacing around indicator" -msgstr "Auffüllung um Indikator" +msgstr "Auffüllung um Indikator" #: ../gtk/gtkorientable.c:75 #, fuzzy @@ -4765,7 +4765,7 @@ msgstr "Die Ausrichtung des Orientable-Widgets" #: ../gtk/gtkpaned.c:242 #, fuzzy msgid "Position of paned separator in pixels (0 means all the way to the left/top)" -msgstr "Die Position des Feldtrennbalkens in Pixel (0 heißt ganz links/oben)" +msgstr "Die Position des Feldtrennbalkens in Pixel (0 heißt ganz links/oben)" #: ../gtk/gtkpaned.c:251 #, fuzzy @@ -4780,7 +4780,7 @@ msgstr "WAHR, falls die Eigenschaft Position verwendet werden soll" #: ../gtk/gtkpaned.c:258 #, fuzzy msgid "Handle Size" -msgstr "Griffgröße" +msgstr "Griffgröße" #: ../gtk/gtkpaned.c:259 #, fuzzy @@ -4795,7 +4795,7 @@ msgstr "Minimale Position" #: ../gtk/gtkpaned.c:276 #, fuzzy msgid "Smallest possible value for the \"position\" property" -msgstr "Kleinster zulässiger Wert der Eigenschaft »position«" +msgstr "Kleinster zulässiger Wert der Eigenschaft »position«" #: ../gtk/gtkpaned.c:293 #, fuzzy @@ -4805,17 +4805,17 @@ msgstr "Maximale Position" #: ../gtk/gtkpaned.c:294 #, fuzzy msgid "Largest possible value for the \"position\" property" -msgstr "Größter zulässiger Wert der Eigenschaft »position«" +msgstr "Größter zulässiger Wert der Eigenschaft »position«" #: ../gtk/gtkpaned.c:311 #, fuzzy msgid "Resize" -msgstr "Größe ändern" +msgstr "Größe ändern" #: ../gtk/gtkpaned.c:312 #, fuzzy msgid "If TRUE, the child expands and shrinks along with the paned widget" -msgstr "Soll das Kind zusammen mit dem Feldgröße-Widget ausgedehnt und geschrumpft werden?" +msgstr "Soll das Kind zusammen mit dem Feldgröße-Widget ausgedehnt und geschrumpft werden?" #: ../gtk/gtkpaned.c:327 msgid "Shrink" @@ -4824,7 +4824,7 @@ msgstr "L #: ../gtk/gtkpaned.c:328 #, fuzzy msgid "If TRUE, the child can be made smaller than its requisition" -msgstr "Soll das Kind kleiner als der angeforderte Raum gemacht werden können?" +msgstr "Soll das Kind kleiner als der angeforderte Raum gemacht werden können?" #: ../gtk/gtkplug.c:150 #: ../gtk/gtkstatusicon.c:312 @@ -4864,7 +4864,7 @@ msgstr "Backend" #: ../gtk/gtkprinter.c:119 #, fuzzy msgid "Backend for the printer" -msgstr "Backend für den Druckerr" +msgstr "Backend für den Druckerr" #: ../gtk/gtkprinter.c:125 msgid "Is Virtual" @@ -4921,7 +4921,7 @@ msgstr "Opdr #: ../gtk/gtkprinter.c:168 #, fuzzy msgid "Number of jobs queued in the printer" -msgstr "Anzahl der eingereihten Aufdräge dieses Druckers" +msgstr "Anzahl der eingereihten Aufdräge dieses Druckers" #: ../gtk/gtkprinter.c:186 #, fuzzy @@ -4936,12 +4936,12 @@ msgstr "WAHR, falls dieser Drucker angehalten ist" #: ../gtk/gtkprinter.c:200 #, fuzzy msgid "Accepting Jobs" -msgstr "Aufträge annehmen" +msgstr "Aufträge annehmen" #: ../gtk/gtkprinter.c:201 #, fuzzy msgid "TRUE if this printer is accepting new jobs" -msgstr "WAHR, falls dieser Drucker Aufträge annimmt" +msgstr "WAHR, falls dieser Drucker Aufträge annimmt" #: ../gtk/gtkprinteroptionwidget.c:123 msgid "Source option" @@ -4950,7 +4950,7 @@ msgstr "Well-Optschoon" #: ../gtk/gtkprinteroptionwidget.c:124 #, fuzzy msgid "The PrinterOption backing this widget" -msgstr "Die PrinterOption für dieses Widget" +msgstr "Die PrinterOption für dieses Widget" #: ../gtk/gtkprintjob.c:117 #, fuzzy @@ -4964,7 +4964,7 @@ msgstr "Drucker" #: ../gtk/gtkprintjob.c:126 #, fuzzy msgid "Printer to print the job to" -msgstr "Der für diesen Druckauftrag zu verwendene Drucker" +msgstr "Der für diesen Druckauftrag zu verwendene Drucker" #: ../gtk/gtkprintjob.c:134 msgid "Settings" @@ -4988,7 +4988,7 @@ msgstr "Drucktostand oppassen" #: ../gtk/gtkprintjob.c:153 #, fuzzy msgid "TRUE if the print job will continue to emit status-changed signals after the print data has been sent to the printer or print server." -msgstr "WAHR, falls der Druckauftrag Statusänderungs-Signale emittieren soll nachdem die Druckdaten an den Drucker oder den Drucker-Server gesendet wurden." +msgstr "WAHR, falls der Druckauftrag Statusänderungs-Signale emittieren soll nachdem die Druckdaten an den Drucker oder den Drucker-Server gesendet wurden." #: ../gtk/gtkprintoperation.c:997 #, fuzzy @@ -5063,7 +5063,7 @@ msgstr "Einheit" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1144 #, fuzzy msgid "The unit in which distances can be measured in the context" -msgstr "Die Einheit, mit der Abstände in diesem Kontext gemessen werden" +msgstr "Die Einheit, mit der Abstände in diesem Kontext gemessen werden" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1161 msgid "Show Dialog" @@ -5072,7 +5072,7 @@ msgstr "Dialog opwiesen" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1162 #, fuzzy msgid "TRUE if a progress dialog is shown while printing." -msgstr "WAHR, falls ein Fortschrittsanzeige-Dialog während des Druckens angezeigt wird." +msgstr "WAHR, falls ein Fortschrittsanzeige-Dialog während des Druckens angezeigt wird." #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1185 #, fuzzy @@ -5107,7 +5107,7 @@ msgstr "Status-Zeichenkette" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1245 #, fuzzy msgid "A human-readable description of the status" -msgstr "Eine verständliche Beschreibung des Status" +msgstr "Eine verständliche Beschreibung des Status" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1263 #, fuzzy @@ -5117,18 +5117,18 @@ msgstr "Eigene Reiterbeschriftung" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1264 #, fuzzy msgid "Label for the tab containing custom widgets." -msgstr "Beschriftung für den Reiter mit benutzerdefinierten Widgets." +msgstr "Beschriftung für den Reiter mit benutzerdefinierten Widgets." #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1279 #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:345 #, fuzzy msgid "Support Selection" -msgstr "Auswahl unterstützen" +msgstr "Auswahl unterstützen" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1280 #, fuzzy msgid "TRUE if the print operation will support print of selection." -msgstr "WAHR, falls der Druckvorgang den Ausdruck einer Auswahl unterstützt." +msgstr "WAHR, falls der Druckvorgang den Ausdruck einer Auswahl unterstützt." #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1296 #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:353 @@ -5138,7 +5138,7 @@ msgstr "Het eene Utwahl" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1297 #, fuzzy msgid "TRUE if a selecion exists." -msgstr "WAHR, falls eine Auswahl getätigt wurde." +msgstr "WAHR, falls eine Auswahl getätigt wurde." #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1312 #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:361 @@ -5169,27 +5169,27 @@ msgstr "Das zu verwendende GtkPageSetup" #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:328 #, fuzzy msgid "Selected Printer" -msgstr "Ausgewählter Drucker" +msgstr "Ausgewählter Drucker" #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:329 #, fuzzy msgid "The GtkPrinter which is selected" -msgstr "Der ausgewählte GtkPrinter" +msgstr "Der ausgewählte GtkPrinter" #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:336 #, fuzzy msgid "Manual Capabilites" -msgstr "Manuelle Fähigkeiten" +msgstr "Manuelle Fähigkeiten" #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:337 #, fuzzy msgid "Capabilities the application can handle" -msgstr "Fähigkeiten, die die Anwendung beherrschen kann" +msgstr "Fähigkeiten, die die Anwendung beherrschen kann" #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:346 #, fuzzy msgid "Whether the dialog supports selection" -msgstr "Soll der Dialog eine Auswahl unterstützen?" +msgstr "Soll der Dialog eine Auswahl unterstützen?" #: ../gtk/gtkprintunixdialog.c:354 #, fuzzy @@ -5204,12 +5204,12 @@ msgstr "WAHR, falls die Seiteneinrichtung Auswahlfelder im GtkPrintUnixDialog ei #: ../gtk/gtkprogress.c:102 #, fuzzy msgid "Activity mode" -msgstr "Aktivitätsmodus" +msgstr "Aktivitätsmodus" #: ../gtk/gtkprogress.c:103 #, fuzzy msgid "If TRUE, the GtkProgress is in activity mode, meaning that it signals something is happening, but not how much of the activity is finished. This is used when you're doing something but don't know how long it will take." -msgstr "Falls WAHR, ist GtkProgress im Aktivitätsmodus, was bedeutet, dass eine Aktivität zwar dargestellt wird, nicht aber ihr Fortschritt. Dies wird verwendet, wenn die Anwendung etwas durchführt, von dem Sie nicht wissen, wie lang es dauert." +msgstr "Falls WAHR, ist GtkProgress im Aktivitätsmodus, was bedeutet, dass eine Aktivität zwar dargestellt wird, nicht aber ihr Fortschritt. Dies wird verwendet, wenn die Anwendung etwas durchführt, von dem Sie nicht wissen, wie lang es dauert." #: ../gtk/gtkprogress.c:111 msgid "Show text" @@ -5223,7 +5223,7 @@ msgstr "Legt fest, ob der Arbeitsfortschritt als Text angezeigt wird." #: ../gtk/gtkprogressbar.c:119 #, fuzzy msgid "The GtkAdjustment connected to the progress bar (Deprecated)" -msgstr "Die mit dem Fortschrittsbalken verbundene Stellgröße (veraltet)" +msgstr "Die mit dem Fortschrittsbalken verbundene Stellgröße (veraltet)" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:135 msgid "Bar style" @@ -5237,32 +5237,32 @@ msgstr "Gibt das Aussehen des Balkens im Prozentmodus an (veraltet)" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:144 #, fuzzy msgid "Activity Step" -msgstr "Aktivitäts-Schrittweite" +msgstr "Aktivitäts-Schrittweite" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:145 #, fuzzy msgid "The increment used for each iteration in activity mode (Deprecated)" -msgstr "Die Schrittweite jedes Durchlaufs im Aktivitätsmodus (veraltet)" +msgstr "Die Schrittweite jedes Durchlaufs im Aktivitätsmodus (veraltet)" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:152 #, fuzzy msgid "Activity Blocks" -msgstr "Aktivitätsblöcke" +msgstr "Aktivitätsblöcke" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:153 #, fuzzy msgid "The number of blocks which can fit in the progress bar area in activity mode (Deprecated)" -msgstr "Die Anzahl der Blöcke, die im Aktivitätsmodus in die Fläche des Fortschrittsbalkens passen (veraltet)" +msgstr "Die Anzahl der Blöcke, die im Aktivitätsmodus in die Fläche des Fortschrittsbalkens passen (veraltet)" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:160 #, fuzzy msgid "Discrete Blocks" -msgstr "Getrennte Blöcke" +msgstr "Getrennte Blöcke" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:161 #, fuzzy msgid "The number of discrete blocks in a progress bar (when shown in the discrete style)" -msgstr "Die Anzahl getrennter Blöcke in einem Fortschrittsbalken (wenn im Blockmodus dargestellt)" +msgstr "Die Anzahl getrennter Blöcke in einem Fortschrittsbalken (wenn im Blockmodus dargestellt)" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:168 msgid "Fraction" @@ -5281,7 +5281,7 @@ msgstr "Puls-Schrittweite" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:177 #, fuzzy msgid "The fraction of total progress to move the bouncing block when pulsed" -msgstr "Der Anteil an der gesamten Breite, um die sich der hüpfende Balken bei jedem Aktivitätspuls bewegt" +msgstr "Der Anteil an der gesamten Breite, um die sich der hüpfende Balken bei jedem Aktivitätspuls bewegt" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:185 #, fuzzy @@ -5300,7 +5300,7 @@ msgstr "X-Avstand" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:215 #, fuzzy msgid "Extra spacing applied to the width of a progress bar." -msgstr "Extra Platz, der zur Breite der Fortschrittsanzeige hinzugefügt wird." +msgstr "Extra Platz, der zur Breite der Fortschrittsanzeige hinzugefügt wird." #: ../gtk/gtkprogressbar.c:220 msgid "YSpacing" @@ -5309,7 +5309,7 @@ msgstr "Y-Avstand" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:221 #, fuzzy msgid "Extra spacing applied to the height of a progress bar." -msgstr "Extra Platz, der zur Höhe der Fortschrittsanzeige hinzugefügt wird." +msgstr "Extra Platz, der zur Höhe der Fortschrittsanzeige hinzugefügt wird." #: ../gtk/gtkprogressbar.c:234 #, fuzzy @@ -5324,12 +5324,12 @@ msgstr "Die minimale Breite der horizontalen Fortschrittsanzeige" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:247 #, fuzzy msgid "Min horizontal bar height" -msgstr "Minimale Höhe der horizontalen Fortschrittsanzeige" +msgstr "Minimale Höhe der horizontalen Fortschrittsanzeige" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:248 #, fuzzy msgid "Minimum horizontal height of the progress bar" -msgstr "Minimale Höhe der horizontalen Fortschrittsanzeige" +msgstr "Minimale Höhe der horizontalen Fortschrittsanzeige" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:260 #, fuzzy @@ -5344,12 +5344,12 @@ msgstr "Die minimale Breite der vertikalen Fortschrittsanzeige" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:273 #, fuzzy msgid "Min vertical bar height" -msgstr "Minimale Höhe der vertikalen Fortschrittsanzeige" +msgstr "Minimale Höhe der vertikalen Fortschrittsanzeige" #: ../gtk/gtkprogressbar.c:274 #, fuzzy msgid "The minimum vertical height of the progress bar" -msgstr "Die minimale Höhe der vertikalen Fortschrittsanzeige" +msgstr "Die minimale Höhe der vertikalen Fortschrittsanzeige" #: ../gtk/gtkradioaction.c:111 msgid "The value" @@ -5363,7 +5363,7 @@ msgstr "Der von »gtk_radio_action_get_current_value()« gelieferte wert, wenn d #: ../gtk/gtkradioaction.c:129 #, fuzzy msgid "The radio action whose group this action belongs to." -msgstr "Die Radioaktion, zu dessen Gruppe diese Aktion gehört." +msgstr "Die Radioaktion, zu dessen Gruppe diese Aktion gehört." #: ../gtk/gtkradioaction.c:144 msgid "The current value" @@ -5372,22 +5372,22 @@ msgstr "De aktuelle Wert" #: ../gtk/gtkradioaction.c:145 #, fuzzy msgid "The value property of the currently active member of the group to which this action belongs." -msgstr "Der Wert des momentan aktiven Mitglieds der Gruppe, zu der diese Aktion gehört." +msgstr "Der Wert des momentan aktiven Mitglieds der Gruppe, zu der diese Aktion gehört." #: ../gtk/gtkradiobutton.c:83 #, fuzzy msgid "The radio button whose group this widget belongs to." -msgstr "Der Radioknopf, zu dessen Gruppe dieses Widget gehört." +msgstr "Der Radioknopf, zu dessen Gruppe dieses Widget gehört." #: ../gtk/gtkradiomenuitem.c:354 #, fuzzy msgid "The radio menu item whose group this widget belongs to." -msgstr "Das Radio-Menüeintrag, zu dessen Gruppe dieses Widget gehört." +msgstr "Das Radio-Menüeintrag, zu dessen Gruppe dieses Widget gehört." #: ../gtk/gtkradiotoolbutton.c:66 #, fuzzy msgid "The radio tool button whose group this button belongs to." -msgstr "Der Radiowerkzeug-Knopf, zu dessen Gruppe dieser Knopf gehört." +msgstr "Der Radiowerkzeug-Knopf, zu dessen Gruppe dieser Knopf gehört." #: ../gtk/gtkrange.c:358 msgid "Update policy" @@ -5401,7 +5401,7 @@ msgstr "Die Art und Weise, auf die der Bereich auf dem Bildschirm aktualisiert w #: ../gtk/gtkrange.c:368 #, fuzzy msgid "The GtkAdjustment that contains the current value of this range object" -msgstr "Das GtkAdjustment, das den aktuellen Wert dieses Bereichsobjekts enthält" +msgstr "Das GtkAdjustment, das den aktuellen Wert dieses Bereichsobjekts enthält" #: ../gtk/gtkrange.c:375 msgid "Inverted" @@ -5410,7 +5410,7 @@ msgstr "Umdreiht" #: ../gtk/gtkrange.c:376 #, fuzzy msgid "Invert direction slider moves to increase range value" -msgstr "Die Richtung der Schieberbewegung umkehren, um den Bereichswert zu vergrößern" +msgstr "Die Richtung der Schieberbewegung umkehren, um den Bereichswert zu vergrößern" #: ../gtk/gtkrange.c:383 #, fuzzy @@ -5420,7 +5420,7 @@ msgstr "Untere Empfindlichkeit des Schrittschalters" #: ../gtk/gtkrange.c:384 #, fuzzy msgid "The sensitivity policy for the stepper that points to the adjustment's lower side" -msgstr "Die Empfindlichkeit des Schrittschalters am unteren Ende der Möglichkeiten" +msgstr "Die Empfindlichkeit des Schrittschalters am unteren Ende der Möglichkeiten" #: ../gtk/gtkrange.c:392 #, fuzzy @@ -5430,7 +5430,7 @@ msgstr "Obere Empfindlichkeit des Schrittschaltes" #: ../gtk/gtkrange.c:393 #, fuzzy msgid "The sensitivity policy for the stepper that points to the adjustment's upper side" -msgstr "Die Empfindlichkeit des Schrittschalters am oberen Ende der Möglichkeiten" +msgstr "Die Empfindlichkeit des Schrittschalters am oberen Ende der Möglichkeiten" #: ../gtk/gtkrange.c:410 msgid "Show Fill Level" @@ -5439,7 +5439,7 @@ msgstr "F #: ../gtk/gtkrange.c:411 #, fuzzy msgid "Whether to display a fill level indicator graphics on trough." -msgstr "Legt fest, ob der Füllstand im Trog angezeigt wird." +msgstr "Legt fest, ob der Füllstand im Trog angezeigt wird." #: ../gtk/gtkrange.c:427 msgid "Restrict to Fill Level" @@ -5448,7 +5448,7 @@ msgstr "Op F #: ../gtk/gtkrange.c:428 #, fuzzy msgid "Whether to restrict the upper boundary to the fill level." -msgstr "Legt fest, ob der obere Rand auf den Füllstand beschränkt ist." +msgstr "Legt fest, ob der obere Rand auf den Füllstand beschränkt ist." #: ../gtk/gtkrange.c:443 msgid "Fill Level" @@ -5473,17 +5473,17 @@ msgstr "Trogkant" #: ../gtk/gtkrange.c:461 #, fuzzy msgid "Spacing between thumb/steppers and outer trough bevel" -msgstr "Der Abstand zwischen den Schiebern bzw. den Schrittschaltern und der äußeren Trogfase" +msgstr "Der Abstand zwischen den Schiebern bzw. den Schrittschaltern und der äußeren Trogfase" #: ../gtk/gtkrange.c:468 #, fuzzy msgid "Stepper Size" -msgstr "Schrittschalter-Größe" +msgstr "Schrittschalter-Größe" #: ../gtk/gtkrange.c:469 #, fuzzy msgid "Length of step buttons at ends" -msgstr "Die Länge der Schrittschalter an den Enden" +msgstr "Die Länge der Schrittschalter an den Enden" #: ../gtk/gtkrange.c:484 #, fuzzy @@ -5503,7 +5503,7 @@ msgstr "Horizontaler Versatz des Pfeiles" #: ../gtk/gtkrange.c:493 #, fuzzy msgid "How far in the x direction to move the arrow when the button is depressed" -msgstr "Wie weit soll der Pfeil in der horizontaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?" +msgstr "Wie weit soll der Pfeil in der horizontaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?" #: ../gtk/gtkrange.c:500 msgid "Arrow Y Displacement" @@ -5512,7 +5512,7 @@ msgstr "Y-Versatt vun de Peil" #: ../gtk/gtkrange.c:501 #, fuzzy msgid "How far in the y direction to move the arrow when the button is depressed" -msgstr "Wie weit soll der Pfeil in der Y-Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?" +msgstr "Wie weit soll der Pfeil in der Y-Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?" #: ../gtk/gtkrange.c:509 #, fuzzy @@ -5537,12 +5537,12 @@ msgstr "Falls diese Option WAHR ist, werden die Teile des Trogs auf den beiden S #: ../gtk/gtkrange.c:541 #, fuzzy msgid "Trough Under Steppers" -msgstr "Trog unter Schrittzählern" +msgstr "Trog unter Schrittzählern" #: ../gtk/gtkrange.c:542 #, fuzzy msgid "Whether to draw trough for full length of range or exclude the steppers and spacing" -msgstr "Legt fest, ob der Trog über die gesamte Länge gezeichnet wird oder ob Schrittzähler und Abstände ausgenommen werden" +msgstr "Legt fest, ob der Trog über die gesamte Länge gezeichnet wird oder ob Schrittzähler und Abstände ausgenommen werden" #: ../gtk/gtkrange.c:555 msgid "Arrow scaling" @@ -5551,7 +5551,7 @@ msgstr "Peilgr #: ../gtk/gtkrange.c:556 #, fuzzy msgid "Arrow scaling with regard to scroll button size" -msgstr "Pfeilskalierung bezogen zur Größe der Bildlaufleiste" +msgstr "Pfeilskalierung bezogen zur Größe der Bildlaufleiste" #: ../gtk/gtkrecentaction.c:616 #: ../gtk/gtkrecentchoosermenu.c:227 @@ -5562,12 +5562,12 @@ msgstr "Taalen opwiesen" #: ../gtk/gtkrecentchoosermenu.c:228 #, fuzzy msgid "Whether the items should be displayed with a number" -msgstr "Sollen die Einträge nummeriert werden?" +msgstr "Sollen die Einträge nummeriert werden?" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:132 #, fuzzy msgid "Recent Manager" -msgstr "»Zuletzt geöffnet«-Verwaltung" +msgstr "»Zuletzt geöffnet«-Verwaltung" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:133 #, fuzzy @@ -5581,7 +5581,7 @@ msgstr "Private opwiesen" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:148 #, fuzzy msgid "Whether the private items should be displayed" -msgstr "Sollen private Einträge angezeigt werden?" +msgstr "Sollen private Einträge angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:161 msgid "Show Tooltips" @@ -5590,7 +5590,7 @@ msgstr "L #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:162 #, fuzzy msgid "Whether there should be a tooltip on the item" -msgstr "Soll bei Einträgen eine Minihilfe angezeigt werden?" +msgstr "Soll bei Einträgen eine Minihilfe angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:174 msgid "Show Icons" @@ -5599,7 +5599,7 @@ msgstr "Symbole opwiesen" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:175 #, fuzzy msgid "Whether there should be an icon near the item" -msgstr "Soll bei Einträgen ein Symbol angezeigt werden?" +msgstr "Soll bei Einträgen ein Symbol angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:190 #, fuzzy @@ -5609,12 +5609,12 @@ msgstr "Nicht gefundene Dateien anzeigen" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:191 #, fuzzy msgid "Whether the items pointing to unavailable resources should be displayed" -msgstr "Sollen Einträge, die auf nicht verfügbare Ressourcen zeigen, angezeigt werden?" +msgstr "Sollen Einträge, die auf nicht verfügbare Ressourcen zeigen, angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:204 #, fuzzy msgid "Whether to allow multiple items to be selected" -msgstr "Sollen mehrere Einträge ausgewählt werden können?" +msgstr "Sollen mehrere Einträge ausgewählt werden können?" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:217 msgid "Local only" @@ -5623,7 +5623,7 @@ msgstr "J #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:218 #, fuzzy msgid "Whether the selected resource(s) should be limited to local file: URIs" -msgstr "Sollen die auswählbaren Ressourcen auf lokale file:-URIs begrenzt werden?" +msgstr "Sollen die auswählbaren Ressourcen auf lokale file:-URIs begrenzt werden?" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:234 #: ../gtk/gtkrecentmanager.c:229 @@ -5634,7 +5634,7 @@ msgstr "Limit" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:235 #, fuzzy msgid "The maximum number of items to be displayed" -msgstr "Die Anzahl der anzuzeigenden Einträge" +msgstr "Die Anzahl der anzuzeigenden Einträge" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:249 #, fuzzy @@ -5644,12 +5644,12 @@ msgstr "Sortierreihenfolge" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:250 #, fuzzy msgid "The sorting order of the items displayed" -msgstr "Die Sortierreihenfolge der angezeigten Einträge" +msgstr "Die Sortierreihenfolge der angezeigten Einträge" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:265 #, fuzzy msgid "The current filter for selecting which resources are displayed" -msgstr "Der momentan zum Auswählen der anzuzeigenden Ressourcen zu verwendende Filter" +msgstr "Der momentan zum Auswählen der anzuzeigenden Ressourcen zu verwendende Filter" #: ../gtk/gtkrecentmanager.c:215 #, fuzzy @@ -5659,12 +5659,12 @@ msgstr "Der gesamte Pfad zur Datei, der zum Speichern und Lesen der Liste verwen #: ../gtk/gtkrecentmanager.c:230 #, fuzzy msgid "The maximum number of items to be returned by gtk_recent_manager_get_items()" -msgstr "Die maximale Anzahl an Einträgen, die von gtk_recent_manager_get_items() zurück gegeben wird" +msgstr "Die maximale Anzahl an Einträgen, die von gtk_recent_manager_get_items() zurück gegeben wird" #: ../gtk/gtkrecentmanager.c:246 #, fuzzy msgid "The size of the recently used resources list" -msgstr "Die Größe der »Zuletzt verwendet«-Liste" +msgstr "Die Größe der »Zuletzt verwendet«-Liste" #: ../gtk/gtkruler.c:128 #, fuzzy @@ -5694,12 +5694,12 @@ msgstr "Die Position der Markierung auf dem Lineal" #: ../gtk/gtkruler.c:158 #, fuzzy msgid "Max Size" -msgstr "Max. Länge" +msgstr "Max. Länge" #: ../gtk/gtkruler.c:159 #, fuzzy msgid "Maximum size of the ruler" -msgstr "Die maximale Länge des Lineals" +msgstr "Die maximale Länge des Lineals" #: ../gtk/gtkruler.c:174 msgid "Metric" @@ -5713,7 +5713,7 @@ msgstr "Die metrische Einheit des Lineals" #: ../gtk/gtkscale.c:219 #, fuzzy msgid "The number of decimal places that are displayed in the value" -msgstr "Die Anzahl der Nachkommastellen, die für den Wert dargestellt werden" +msgstr "Die Anzahl der Nachkommastellen, die für den Wert dargestellt werden" #: ../gtk/gtkscale.c:228 #, fuzzy @@ -5738,12 +5738,12 @@ msgstr "Die Position, an der der aktuelle Wert angezeigt wird" #: ../gtk/gtkscale.c:244 #, fuzzy msgid "Slider Length" -msgstr "Schieberlänge" +msgstr "Schieberlänge" #: ../gtk/gtkscale.c:245 #, fuzzy msgid "Length of scale's slider" -msgstr "Die Länge des Schiebers der Skala" +msgstr "Die Länge des Schiebers der Skala" #: ../gtk/gtkscale.c:253 msgid "Value spacing" @@ -5762,12 +5762,12 @@ msgstr "Der eingestellte Skalenwert" #: ../gtk/gtkscalebutton.c:217 #, fuzzy msgid "The icon size" -msgstr "Die Symbolgröße" +msgstr "Die Symbolgröße" #: ../gtk/gtkscalebutton.c:226 #, fuzzy msgid "The GtkAdjustment that contains the current value of this scale button object" -msgstr "Das GtkAdjustment, das den aktuellen Wert dieses Skalenobjekts enthält" +msgstr "Das GtkAdjustment, das den aktuellen Wert dieses Skalenobjekts enthält" #: ../gtk/gtkscalebutton.c:254 msgid "Icons" @@ -5780,46 +5780,46 @@ msgstr "Symbolnamenlist" #: ../gtk/gtkscrollbar.c:51 #, fuzzy msgid "Minimum Slider Length" -msgstr "Die minimale Länge des Schiebers" +msgstr "Die minimale Länge des Schiebers" #: ../gtk/gtkscrollbar.c:52 #, fuzzy msgid "Minimum length of scrollbar slider" -msgstr "Die minimale Länge des Rollbalken-Schiebers" +msgstr "Die minimale Länge des Rollbalken-Schiebers" #: ../gtk/gtkscrollbar.c:60 #, fuzzy msgid "Fixed slider size" -msgstr "Feste Schiebergröße" +msgstr "Feste Schiebergröße" #: ../gtk/gtkscrollbar.c:61 #, fuzzy msgid "Don't change slider size, just lock it to the minimum length" -msgstr "Die Schiebergröße nicht ändern, sondern lediglich auf der minimalen Länge festsperren" +msgstr "Die Schiebergröße nicht ändern, sondern lediglich auf der minimalen Länge festsperren" #: ../gtk/gtkscrollbar.c:82 #, fuzzy msgid "Display a second backward arrow button on the opposite end of the scrollbar" -msgstr "Einen zweiten Rückwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Rollbalkens anzeigen" +msgstr "Einen zweiten Rückwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Rollbalkens anzeigen" #: ../gtk/gtkscrollbar.c:89 #, fuzzy msgid "Display a second forward arrow button on the opposite end of the scrollbar" -msgstr "Einen zweiten Vorwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Rollbalkens anzeigen" +msgstr "Einen zweiten Vorwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Rollbalkens anzeigen" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:218 #: ../gtk/gtktext.c:545 #: ../gtk/gtktreeview.c:572 #, fuzzy msgid "Horizontal Adjustment" -msgstr "Horizontale Stellgröße" +msgstr "Horizontale Stellgröße" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:225 #: ../gtk/gtktext.c:553 #: ../gtk/gtktreeview.c:580 #, fuzzy msgid "Vertical Adjustment" -msgstr "Vertikale Stellgröße" +msgstr "Vertikale Stellgröße" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:232 #, fuzzy @@ -5849,7 +5849,7 @@ msgstr "Fensterplatzierung" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:250 #, fuzzy msgid "Where the contents are located with respect to the scrollbars. This property only takes effect if \"window-placement-set\" is TRUE." -msgstr "Wo soll der Inhalt im Verhältnis zu den Rollbalken liegen? Diese Eigenschaft tritt nur in Kraft, falls »window-placement-set« WAHR ist." +msgstr "Wo soll der Inhalt im Verhältnis zu den Rollbalken liegen? Diese Eigenschaft tritt nur in Kraft, falls »window-placement-set« WAHR ist." #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:267 #, fuzzy @@ -5859,7 +5859,7 @@ msgstr "Fensterplatzierung aktiviert" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:268 #, fuzzy msgid "Whether \"window-placement\" should be used to determine the location of the contents with respect to the scrollbars." -msgstr "Legt fest, ob »window-placement« verwendet wird um die Position des Inhalts im Verhältnis zu den Rollbalken zu bestimmen." +msgstr "Legt fest, ob »window-placement« verwendet wird um die Position des Inhalts im Verhältnis zu den Rollbalken zu bestimmen." #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:274 #, fuzzy @@ -5899,7 +5899,7 @@ msgstr "Platzierung gerollter Fenster" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:313 #, fuzzy msgid "Where the contents of scrolled windows are located with respect to the scrollbars, if not overridden by the scrolled window's own placement." -msgstr "Wo soll der Inhalt gerollter Fenster im Verhältnis zu den Rollbalken liegen, falls der Wert nicht durch die eigene Position des gerollten Fensters überschrieben wird?" +msgstr "Wo soll der Inhalt gerollter Fenster im Verhältnis zu den Rollbalken liegen, falls der Wert nicht durch die eigene Position des gerollten Fensters überschrieben wird?" #: ../gtk/gtkseparatortoolitem.c:105 #, fuzzy @@ -5949,7 +5949,7 @@ msgstr "Zeigerblinkdauer" #: ../gtk/gtksettings.c:258 #, fuzzy msgid "Length of the cursor blink cycle, in milliseconds" -msgstr "Die Länge der Cursor-Blinkperiode in Millisekunden" +msgstr "Die Länge der Cursor-Blinkperiode in Millisekunden" #: ../gtk/gtksettings.c:277 #, fuzzy @@ -5959,7 +5959,7 @@ msgstr "Cursor-Blinkdauer" #: ../gtk/gtksettings.c:278 #, fuzzy msgid "Time after which the cursor stops blinking, in seconds" -msgstr "Die Zeit nach der der Cursor aufhört zu blinken, in Millisekunden" +msgstr "Die Zeit nach der der Cursor aufhört zu blinken, in Millisekunden" #: ../gtk/gtksettings.c:285 #, fuzzy @@ -5969,7 +5969,7 @@ msgstr "Zeiger aufteilen" #: ../gtk/gtksettings.c:286 #, fuzzy msgid "Whether two cursors should be displayed for mixed left-to-right and right-to-left text" -msgstr "Sollen für gemischt linksläufigen und rechtsläufigen Text zwei Zeiger angezeigt werden?" +msgstr "Sollen für gemischt linksläufigen und rechtsläufigen Text zwei Zeiger angezeigt werden?" #: ../gtk/gtksettings.c:293 msgid "Theme Name" @@ -6012,12 +6012,12 @@ msgstr "Name der zu ladenden Tastenbelegungs-RC-Datei" #: ../gtk/gtksettings.c:329 #, fuzzy msgid "Menu bar accelerator" -msgstr "Menüleisten-Kürzel" +msgstr "Menüleisten-Kürzel" #: ../gtk/gtksettings.c:330 #, fuzzy msgid "Keybinding to activate the menu bar" -msgstr "Tastaturkürzel, das die Menüleiste aktiviert" +msgstr "Tastaturkürzel, das die Menüleiste aktiviert" #: ../gtk/gtksettings.c:338 #, fuzzy @@ -6042,12 +6042,12 @@ msgstr "Der Name der zu verwendenden Vorgabeschrift" #: ../gtk/gtksettings.c:370 #, fuzzy msgid "Icon Sizes" -msgstr "Symbolgröße" +msgstr "Symbolgröße" #: ../gtk/gtksettings.c:371 #, fuzzy msgid "List of icon sizes (gtk-menu=16,16:gtk-button=20,20..." -msgstr "Die Liste der Symbolgrößen (gtk-menu=16,16;gtk-button=20,20 usw.)" +msgstr "Die Liste der Symbolgrößen (gtk-menu=16,16;gtk-button=20,20 usw.)" #: ../gtk/gtksettings.c:379 msgid "GTK Modules" @@ -6061,12 +6061,12 @@ msgstr "Liste der aktiven GTK-Module" #: ../gtk/gtksettings.c:389 #, fuzzy msgid "Xft Antialias" -msgstr "Xft-Kantenglättung" +msgstr "Xft-Kantenglättung" #: ../gtk/gtksettings.c:390 #, fuzzy msgid "Whether to antialias Xft fonts; 0=no, 1=yes, -1=default" -msgstr "Sollen die Kanten von Xft-Schriften geglättet werden? 0: nein, 1: ja, -1: Vorgabe" +msgstr "Sollen die Kanten von Xft-Schriften geglättet werden? 0: nein, 1: ja, -1: Vorgabe" #: ../gtk/gtksettings.c:399 #, fuzzy @@ -6076,7 +6076,7 @@ msgstr "Xft-Hinting" #: ../gtk/gtksettings.c:400 #, fuzzy msgid "Whether to hint Xft fonts; 0=no, 1=yes, -1=default" -msgstr "Soll für Xft-Schriften Hinting verwendet werden? 0: nein, 1: ja, -1: Vorgabe" +msgstr "Soll für Xft-Schriften Hinting verwendet werden? 0: nein, 1: ja, -1: Vorgabe" #: ../gtk/gtksettings.c:409 #, fuzzy @@ -6095,7 +6095,7 @@ msgstr "Xft-RGBA" #: ../gtk/gtksettings.c:420 #, fuzzy msgid "Type of subpixel antialiasing; none, rgb, bgr, vrgb, vbgr" -msgstr "Typ der Subpixel-Kantenglättung; none (keine), rgb, bgr, vrgb, vbgr" +msgstr "Typ der Subpixel-Kantenglättung; none (keine), rgb, bgr, vrgb, vbgr" #: ../gtk/gtksettings.c:429 msgid "Xft DPI" @@ -6104,7 +6104,7 @@ msgstr "Xft-DPI" #: ../gtk/gtksettings.c:430 #, fuzzy msgid "Resolution for Xft, in 1024 * dots/inch. -1 to use default value" -msgstr "Xft-Auflösung in 1024 * Punkt/Zoll. -1: Vorgabewert" +msgstr "Xft-Auflösung in 1024 * Punkt/Zoll. -1: Vorgabewert" #: ../gtk/gtksettings.c:439 msgid "Cursor theme name" @@ -6122,47 +6122,47 @@ msgstr "Gr #: ../gtk/gtksettings.c:449 #, fuzzy msgid "Size to use for cursors, or 0 to use the default size" -msgstr "Zu verwendende Zeigergröße, oder 0, um die Vorgabegröße zu verwenden." +msgstr "Zu verwendende Zeigergröße, oder 0, um die Vorgabegröße zu verwenden." #: ../gtk/gtksettings.c:459 #, fuzzy msgid "Alternative button order" -msgstr "Alternative Reihenfolge für Knöpfe" +msgstr "Alternative Reihenfolge für Knöpfe" #: ../gtk/gtksettings.c:460 #, fuzzy msgid "Whether buttons in dialogs should use the alternative button order" -msgstr "Sollen Knöpfe in Dialogen die alternative Reihenfolge verwenden?" +msgstr "Sollen Knöpfe in Dialogen die alternative Reihenfolge verwenden?" #: ../gtk/gtksettings.c:477 #, fuzzy msgid "Alternative sort indicator direction" -msgstr "Vertauschte Sortierknöpfe" +msgstr "Vertauschte Sortierknöpfe" #: ../gtk/gtksettings.c:478 #, fuzzy msgid "Whether the direction of the sort indicators in list and tree views is inverted compared to the default (where down means ascending)" -msgstr "Legt fest, ob die Aktion der Sortierknöpfe gegenüber der Vorgabe, bei der runter »aufsteigend« bedeutet, vertauscht sein soll. " +msgstr "Legt fest, ob die Aktion der Sortierknöpfe gegenüber der Vorgabe, bei der runter »aufsteigend« bedeutet, vertauscht sein soll. " #: ../gtk/gtksettings.c:486 #, fuzzy msgid "Show the 'Input Methods' menu" -msgstr "Menü »Eingabemethoden« anzeigen" +msgstr "Menü »Eingabemethoden« anzeigen" #: ../gtk/gtksettings.c:487 #, fuzzy msgid "Whether the context menus of entries and text views should offer to change the input method" -msgstr "Sollen die Kontextmenüs von Eingabe- und Textfeldern die Möglichkeit zum Ändern der Eingabemethode bieten?" +msgstr "Sollen die Kontextmenüs von Eingabe- und Textfeldern die Möglichkeit zum Ändern der Eingabemethode bieten?" #: ../gtk/gtksettings.c:495 #, fuzzy msgid "Show the 'Insert Unicode Control Character' menu" -msgstr "Menü »Unicode-Steuerzeichen einfügen« anzeigen" +msgstr "Menü »Unicode-Steuerzeichen einfügen« anzeigen" #: ../gtk/gtksettings.c:496 #, fuzzy msgid "Whether the context menus of entries and text views should offer to insert control characters" -msgstr "Sollen die Kontextmenüs von Eingabe- und Textfeldern die Möglichkeit zum Einfügen von Steuerzeichen bieten?" +msgstr "Sollen die Kontextmenüs von Eingabe- und Textfeldern die Möglichkeit zum Einfügen von Steuerzeichen bieten?" #: ../gtk/gtksettings.c:504 #, fuzzy @@ -6172,7 +6172,7 @@ msgstr "Anfangs-Timeout" #: ../gtk/gtksettings.c:505 #, fuzzy msgid "Starting value for timeouts, when button is pressed" -msgstr "Anfangswert für Timeouts, wenn der Knopf gedrückt wird" +msgstr "Anfangswert für Timeouts, wenn der Knopf gedrückt wird" #: ../gtk/gtksettings.c:514 #, fuzzy @@ -6182,7 +6182,7 @@ msgstr "Wiederholungs-Timeout" #: ../gtk/gtksettings.c:515 #, fuzzy msgid "Repeat value for timeouts, when button is pressed" -msgstr "Widerholungswert für Timeouts, wenn der Knopf gedrückt wird" +msgstr "Widerholungswert für Timeouts, wenn der Knopf gedrückt wird" #: ../gtk/gtksettings.c:524 #, fuzzy @@ -6192,7 +6192,7 @@ msgstr "Erweiterungs-Timeout" #: ../gtk/gtksettings.c:525 #, fuzzy msgid "Expand value for timeouts, when a widget is expanding a new region" -msgstr "Erweiterungswert für Timeouts, wenn ein Widget in eine neue Region expandiert" +msgstr "Erweiterungswert für Timeouts, wenn ein Widget in eine neue Region expandiert" #: ../gtk/gtksettings.c:560 msgid "Color scheme" @@ -6295,7 +6295,7 @@ msgstr "Eine Hash-Tabelle des Farbschemas" #: ../gtk/gtksettings.c:741 #, fuzzy msgid "Default file chooser backend" -msgstr "Vorgabe-Backend des Dateiwählers" +msgstr "Vorgabe-Backend des Dateiwählers" #: ../gtk/gtksettings.c:742 #, fuzzy @@ -6315,12 +6315,12 @@ msgstr "Liste der Namen von per Vorgabe zu verwendenden GtkPrintBackend-Backends #: ../gtk/gtksettings.c:783 #, fuzzy msgid "Default command to run when displaying a print preview" -msgstr "Vorgabebefehl, der beim Anzeigen der Druckvorschau ausgeführt werden soll" +msgstr "Vorgabebefehl, der beim Anzeigen der Druckvorschau ausgeführt werden soll" #: ../gtk/gtksettings.c:784 #, fuzzy msgid "Command to run when displaying a print preview" -msgstr "Befehl, der beim Anzeigen der Druckvorschau ausgeführt werden soll" +msgstr "Befehl, der beim Anzeigen der Druckvorschau ausgeführt werden soll" #: ../gtk/gtksettings.c:800 #, fuzzy @@ -6339,7 +6339,7 @@ msgstr "K #: ../gtk/gtksettings.c:818 #, fuzzy msgid "Whether menu items should have accelerators" -msgstr "Legt fest, ob Menüeinträge Kürzel haben sollen" +msgstr "Legt fest, ob Menüeinträge Kürzel haben sollen" #: ../gtk/gtksettings.c:835 #, fuzzy @@ -6393,22 +6393,22 @@ msgstr "XDG-Tonthemennaam" #: ../gtk/gtksettings.c:929 #, fuzzy msgid "Audible Input Feedback" -msgstr "Rückmeldung mit Klängen" +msgstr "Rückmeldung mit Klängen" #: ../gtk/gtksettings.c:930 #, fuzzy msgid "Whether to play event sounds as feedback to user input" -msgstr "Soll auf Ereignisse eine Rückmeldung durch Klänge erfolgen?" +msgstr "Soll auf Ereignisse eine Rückmeldung durch Klänge erfolgen?" #: ../gtk/gtksettings.c:951 #, fuzzy msgid "Enable Event Sounds" -msgstr "Ereignis-Klänge aktivieren" +msgstr "Ereignis-Klänge aktivieren" #: ../gtk/gtksettings.c:952 #, fuzzy msgid "Whether to play any event sounds at all" -msgstr "Sollen Ereignis-Klänge gespielt werden?" +msgstr "Sollen Ereignis-Klänge gespielt werden?" #: ../gtk/gtksettings.c:967 msgid "Enable Tooltips" @@ -6431,12 +6431,12 @@ msgstr "Sollen normale Werkzeugleisten nur Text, Text und Symbole, nur Symbole, #: ../gtk/gtksettings.c:996 #, fuzzy msgid "Toolbar Icon Size" -msgstr "Symbolgröße in Werkzeugleiste" +msgstr "Symbolgröße in Werkzeugleiste" #: ../gtk/gtksettings.c:997 #, fuzzy msgid "The size of icons in default toolbars." -msgstr "Die Größe der Symbole in normalen Werkzeugleisten" +msgstr "Die Größe der Symbole in normalen Werkzeugleisten" #: ../gtk/gtksettings.c:1014 #, fuzzy @@ -6455,7 +6455,7 @@ msgstr "Modus" #: ../gtk/gtksizegroup.c:302 #, fuzzy msgid "The directions in which the size group affects the requested sizes of its component widgets" -msgstr "Die Richtungen, in denen die Größengruppe die angeforderten Größen ihrer Komponenten-Widgets beeinflusst" +msgstr "Die Richtungen, in denen die Größengruppe die angeforderten Größen ihrer Komponenten-Widgets beeinflusst" #: ../gtk/gtksizegroup.c:318 #, fuzzy @@ -6465,12 +6465,12 @@ msgstr "Versteckte ignorieren" #: ../gtk/gtksizegroup.c:319 #, fuzzy msgid "If TRUE, unmapped widgets are ignored when determining the size of the group" -msgstr "Wenn WAHR, werden alle nicht zugewiesenen Widgets beim Berechnen der Gruppengröße ignoriert" +msgstr "Wenn WAHR, werden alle nicht zugewiesenen Widgets beim Berechnen der Gruppengröße ignoriert" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:209 #, fuzzy msgid "The adjustment that holds the value of the spinbutton" -msgstr "Die Stellgröße, die den Wert des Zahlenfeldes enthält" +msgstr "Die Stellgröße, die den Wert des Zahlenfeldes enthält" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:216 #, fuzzy @@ -6485,7 +6485,7 @@ msgstr "Auf Teilstriche einrasten" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:237 #, fuzzy msgid "Whether erroneous values are automatically changed to a spin button's nearest step increment" -msgstr "Sollen abseits liegende Werte automatisch auf das nächste Schrittweitenvielfache des Spinbuttons gerundet werden?" +msgstr "Sollen abseits liegende Werte automatisch auf das nächste Schrittweitenvielfache des Spinbuttons gerundet werden?" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:244 msgid "Numeric" @@ -6512,7 +6512,7 @@ msgstr "Opfrischensmethode" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:261 #, fuzzy msgid "Whether the spin button should update always, or only when the value is legal" -msgstr "Soll der Spinbutton immer aktualisieren, oder nur wenn der Wert zulässig ist?" +msgstr "Soll der Spinbutton immer aktualisieren, oder nur wenn der Wert zulässig ist?" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:270 #, fuzzy @@ -6527,7 +6527,7 @@ msgstr "Der Stil der Fase um den Spinbutton" #: ../gtk/gtkspinner.c:129 #, fuzzy msgid "Whether the spinner is active" -msgstr "Legt fest, ob das primäre Symbol aktivierbar ist" +msgstr "Legt fest, ob das primäre Symbol aktivierbar ist" #: ../gtk/gtkspinner.c:143 msgid "Number of steps" @@ -6550,13 +6550,13 @@ msgstr "" #: ../gtk/gtkstatusbar.c:148 #, fuzzy msgid "Has Resize Grip" -msgstr "Hat Anfasser zur Größenänderung" +msgstr "Hat Anfasser zur Größenänderung" -# CHECK - toplevel unübersetzt +# CHECK - toplevel unübersetzt #: ../gtk/gtkstatusbar.c:149 #, fuzzy msgid "Whether the statusbar has a grip for resizing the toplevel" -msgstr "Soll die Statusleiste einen Anfasser zur Größenänderung haben?" +msgstr "Soll die Statusleiste einen Anfasser zur Größenänderung haben?" #: ../gtk/gtkstatusbar.c:194 #, fuzzy @@ -6566,7 +6566,7 @@ msgstr "Stil der Fase um den Text der Statusleiste" #: ../gtk/gtkstatusicon.c:271 #, fuzzy msgid "The size of the icon" -msgstr "Die Größe des Symbols" +msgstr "Die Größe des Symbols" #: ../gtk/gtkstatusicon.c:281 #, fuzzy @@ -6637,7 +6637,7 @@ msgstr "Der Inhalt der Minihilfe dieses Benachrichtigungssymbols" #: ../gtk/gtkstatusicon.c:425 #, fuzzy msgid "The title of this tray icon" -msgstr "Die Größe des Benachrichtigungssymbols" +msgstr "Die Größe des Benachrichtigungssymbols" #: ../gtk/gtktable.c:129 #, fuzzy @@ -6687,32 +6687,32 @@ msgstr "Falls WAHR, sind die Tabellenzellen alle gleich breit/hoch" #: ../gtk/gtktable.c:173 #, fuzzy msgid "Left attachment" -msgstr "Links anhängen" +msgstr "Links anhängen" #: ../gtk/gtktable.c:180 #, fuzzy msgid "Right attachment" -msgstr "Rechts anhängen" +msgstr "Rechts anhängen" #: ../gtk/gtktable.c:181 #, fuzzy msgid "The column number to attach the right side of a child widget to" -msgstr "Die Spaltennummer, an die die rechte Seite eines Kind-Widgets angehängt werden soll" +msgstr "Die Spaltennummer, an die die rechte Seite eines Kind-Widgets angehängt werden soll" #: ../gtk/gtktable.c:187 #, fuzzy msgid "Top attachment" -msgstr "Oben anhängen" +msgstr "Oben anhängen" #: ../gtk/gtktable.c:188 #, fuzzy msgid "The row number to attach the top of a child widget to" -msgstr "Die Spaltennummer, an die die obere Seite eines Kind-Widgets angehängt werden soll" +msgstr "Die Spaltennummer, an die die obere Seite eines Kind-Widgets angehängt werden soll" #: ../gtk/gtktable.c:194 #, fuzzy msgid "Bottom attachment" -msgstr "Unten anhängen" +msgstr "Unten anhängen" #: ../gtk/gtktable.c:201 #, fuzzy @@ -6737,32 +6737,32 @@ msgstr "Diese Optionen geben das vertikale Verhalten des Kindes an" #: ../gtk/gtktable.c:215 #, fuzzy msgid "Horizontal padding" -msgstr "Horizontale Auffüllung" +msgstr "Horizontale Auffüllung" #: ../gtk/gtktable.c:216 #, fuzzy msgid "Extra space to put between the child and its left and right neighbors, in pixels" -msgstr "Die zwischen dem Kind und dessen oberen und unteren Nachbarn einzufügende Auffüllung in Pixel" +msgstr "Die zwischen dem Kind und dessen oberen und unteren Nachbarn einzufügende Auffüllung in Pixel" #: ../gtk/gtktable.c:222 #, fuzzy msgid "Vertical padding" -msgstr "Vertikale Auffüllung" +msgstr "Vertikale Auffüllung" #: ../gtk/gtktable.c:223 #, fuzzy msgid "Extra space to put between the child and its upper and lower neighbors, in pixels" -msgstr "Die zwischen dem Kind und dessen linken und rechten Nachbarn einzufügende Auffüllung in Pixel" +msgstr "Die zwischen dem Kind und dessen linken und rechten Nachbarn einzufügende Auffüllung in Pixel" #: ../gtk/gtktext.c:546 #, fuzzy msgid "Horizontal adjustment for the text widget" -msgstr "Die horizontale Stellgröße für das Text-Widget" +msgstr "Die horizontale Stellgröße für das Text-Widget" #: ../gtk/gtktext.c:554 #, fuzzy msgid "Vertical adjustment for the text widget" -msgstr "Die vertikale Stellgröße für das Text-Widget" +msgstr "Die vertikale Stellgröße für das Text-Widget" #: ../gtk/gtktext.c:561 #, fuzzy @@ -6781,7 +6781,7 @@ msgstr "Woordumbrek" #: ../gtk/gtktext.c:570 #, fuzzy msgid "Whether words are wrapped at widget edges" -msgstr "Sollen Wörter an den Widget-Kanten umbrochen werden?" +msgstr "Sollen Wörter an den Widget-Kanten umbrochen werden?" #: ../gtk/gtktextbuffer.c:180 msgid "Tag Table" @@ -6804,7 +6804,7 @@ msgstr "Het Utwahl" #: ../gtk/gtktextbuffer.c:214 #, fuzzy msgid "Whether the buffer has some text currently selected" -msgstr "Ob der Puffer einen momentan ausgewählten Text hat" +msgstr "Ob der Puffer einen momentan ausgewählten Text hat" #: ../gtk/gtktextbuffer.c:230 msgid "Cursor position" @@ -6813,27 +6813,27 @@ msgstr "Wieserpositschoon" #: ../gtk/gtktextbuffer.c:231 #, fuzzy msgid "The position of the insert mark (as offset from the beginning of the buffer)" -msgstr "Die Position des Einfügezeigers (Versatz zum Beginn des Puffers)" +msgstr "Die Position des Einfügezeigers (Versatz zum Beginn des Puffers)" #: ../gtk/gtktextbuffer.c:246 #, fuzzy msgid "Copy target list" -msgstr "Ziele für »Kopieren«" +msgstr "Ziele für »Kopieren«" #: ../gtk/gtktextbuffer.c:247 #, fuzzy msgid "The list of targets this buffer supports for clipboard copying and DND source" -msgstr "Die Liste der Ziele, die dieser Puffer für das Kopieren aus der Zwischenablage und Drag&Drop-Quellen unterstützt." +msgstr "Die Liste der Ziele, die dieser Puffer für das Kopieren aus der Zwischenablage und Drag&Drop-Quellen unterstützt." #: ../gtk/gtktextbuffer.c:262 #, fuzzy msgid "Paste target list" -msgstr "Ziele für »Einfügen«" +msgstr "Ziele für »Einfügen«" #: ../gtk/gtktextbuffer.c:263 #, fuzzy msgid "The list of targets this buffer supports for clipboard pasting and DND destination" -msgstr "Die Liste der Ziele, die dieser Puffer für das Einfügen aus der Zwischenablage und durch Drag&Drop-Zielen unterstützt." +msgstr "Die Liste der Ziele, die dieser Puffer für das Einfügen aus der Zwischenablage und durch Drag&Drop-Zielen unterstützt." #: ../gtk/gtktextmark.c:90 msgid "Mark name" @@ -6862,17 +6862,17 @@ msgstr "Dieser Name wird verwendet, um auf das Text-Tag Bezug zu nehmen. NULL be #: ../gtk/gtktexttag.c:192 #, fuzzy msgid "Background color as a (possibly unallocated) GdkColor" -msgstr "Hintergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColor" +msgstr "Hintergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColor" #: ../gtk/gtktexttag.c:199 #, fuzzy msgid "Background full height" -msgstr "Hintergrund über volle Höhe" +msgstr "Hintergrund über volle Höhe" #: ../gtk/gtktexttag.c:200 #, fuzzy msgid "Whether the background color fills the entire line height or only the height of the tagged characters" -msgstr "Soll die Hintergrundfarbe die gesamte Zeilenhöhe oder nur die Höhe der markierten Zeichen ausfüllen?" +msgstr "Soll die Hintergrundfarbe die gesamte Zeilenhöhe oder nur die Höhe der markierten Zeichen ausfüllen?" #: ../gtk/gtktexttag.c:208 msgid "Background stipple mask" @@ -6886,7 +6886,7 @@ msgstr "Die als Maske beim Zeichnen des Texthintergrundes zu verwendende Bitmap" #: ../gtk/gtktexttag.c:226 #, fuzzy msgid "Foreground color as a (possibly unallocated) GdkColor" -msgstr "Die Vordergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColor" +msgstr "Die Vordergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColor" #: ../gtk/gtktexttag.c:234 msgid "Foreground stipple mask" @@ -6929,23 +6929,23 @@ msgstr "Die Schriftdehnung als PangoStrech, z.B. PANGO_STRECH_CONDENSED" #: ../gtk/gtktexttag.c:330 #, fuzzy msgid "Font size in Pango units" -msgstr "Schriftgröße in Pango-Einheiten" +msgstr "Schriftgröße in Pango-Einheiten" #: ../gtk/gtktexttag.c:340 #, fuzzy msgid "Font size as a scale factor relative to the default font size. This properly adapts to theme changes etc. so is recommended. Pango predefines some scales such as PANGO_SCALE_X_LARGE" -msgstr "Die Schriftgröße als Skalierungsfaktor relativ zur vorgegebenen Schriftgröße. Dies wird bei Themenänderungen o.ä. dynamisch angepasst und ist daher empfehlenswert. Pango stellt einige vordefinierte Skalierungen zur Verfügung, so z.B. PANGO_SCALE_X_LARGE" +msgstr "Die Schriftgröße als Skalierungsfaktor relativ zur vorgegebenen Schriftgröße. Dies wird bei Themenänderungen o.ä. dynamisch angepasst und ist daher empfehlenswert. Pango stellt einige vordefinierte Skalierungen zur Verfügung, so z.B. PANGO_SCALE_X_LARGE" #: ../gtk/gtktexttag.c:360 #: ../gtk/gtktextview.c:594 #, fuzzy msgid "Left, right, or center justification" -msgstr "Den Text linksbündig, rechtsbündig oder zentriert ausrichten" +msgstr "Den Text linksbündig, rechtsbündig oder zentriert ausrichten" #: ../gtk/gtktexttag.c:379 #, fuzzy msgid "The language this text is in, as an ISO code. Pango can use this as a hint when rendering the text. If not set, an appropriate default will be used." -msgstr "Die ISO-Kennung der Sprache, in der dieser Text angezeigt wird. Pango kann dies bei der Textdarstellung als Wink verwenden. Falls Sie diesen Parameter nicht verstehen, benötigen Sie ihn wahrscheinlich nicht." +msgstr "Die ISO-Kennung der Sprache, in der dieser Text angezeigt wird. Pango kann dies bei der Textdarstellung als Wink verwenden. Falls Sie diesen Parameter nicht verstehen, benötigen Sie ihn wahrscheinlich nicht." #: ../gtk/gtktexttag.c:386 msgid "Left margin" @@ -6976,12 +6976,12 @@ msgstr "Inschuv" #: ../gtk/gtktextview.c:623 #, fuzzy msgid "Amount to indent the paragraph, in pixels" -msgstr "Die Einrückungstiefe des Absatzes in Pixel" +msgstr "Die Einrückungstiefe des Absatzes in Pixel" #: ../gtk/gtktexttag.c:419 #, fuzzy msgid "Offset of text above the baseline (below the baseline if rise is negative) in Pango units" -msgstr "Das Hochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert negativ ist) in Pango-Einheiten" +msgstr "Das Hochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert negativ ist) in Pango-Einheiten" #: ../gtk/gtktexttag.c:428 msgid "Pixels above lines" @@ -6991,7 +6991,7 @@ msgstr "Pixel #: ../gtk/gtktextview.c:547 #, fuzzy msgid "Pixels of blank space above paragraphs" -msgstr "Der Leerraum über Absätzen in Pixel" +msgstr "Der Leerraum über Absätzen in Pixel" #: ../gtk/gtktexttag.c:438 msgid "Pixels below lines" @@ -7001,7 +7001,7 @@ msgstr "Pixel unner Reegen" #: ../gtk/gtktextview.c:557 #, fuzzy msgid "Pixels of blank space below paragraphs" -msgstr "Der Leerraum unter Absätzen in Pixel" +msgstr "Der Leerraum unter Absätzen in Pixel" #: ../gtk/gtktexttag.c:448 #, fuzzy @@ -7058,7 +7058,7 @@ msgstr "Absatzhintergrundfarbe" #: ../gtk/gtktexttag.c:536 #, fuzzy msgid "Paragraph background color as a (possibly unallocated) GdkColor" -msgstr "Absatzhintergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColor" +msgstr "Absatzhintergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColor" #: ../gtk/gtktexttag.c:554 msgid "Margin Accumulates" @@ -7067,7 +7067,7 @@ msgstr "Kanten opl #: ../gtk/gtktexttag.c:555 #, fuzzy msgid "Whether left and right margins accumulate." -msgstr "Legt fest, ob linke und rechte Ränder aufeinander auflaufen." +msgstr "Legt fest, ob linke und rechte Ränder aufeinander auflaufen." #: ../gtk/gtktexttag.c:568 msgid "Background full height set" @@ -7076,7 +7076,7 @@ msgstr "Heele Achtergrundh #: ../gtk/gtktexttag.c:569 #, fuzzy msgid "Whether this tag affects background height" -msgstr "Soll dieses Tag die Höhe des Hintergrunds beeinflussen?" +msgstr "Soll dieses Tag die Höhe des Hintergrunds beeinflussen?" #: ../gtk/gtktexttag.c:572 #, fuzzy @@ -7122,7 +7122,7 @@ msgstr "Inschuv instellen" #: ../gtk/gtktexttag.c:629 #, fuzzy msgid "Whether this tag affects indentation" -msgstr "Soll dieses Tag die Einrückung beeinflussen?" +msgstr "Soll dieses Tag die Einrückung beeinflussen?" #: ../gtk/gtktexttag.c:636 msgid "Pixels above lines set" @@ -7132,7 +7132,7 @@ msgstr "Pixel #: ../gtk/gtktexttag.c:641 #, fuzzy msgid "Whether this tag affects the number of pixels above lines" -msgstr "Soll dieses Tag den Leerraum über Zeilen beeinflussen?" +msgstr "Soll dieses Tag den Leerraum über Zeilen beeinflussen?" #: ../gtk/gtktexttag.c:640 #, fuzzy @@ -7202,7 +7202,7 @@ msgstr "Legt fest, ob dieses Tag die Absatzhintergrundfarbe beeinflusst" #: ../gtk/gtktextview.c:546 #, fuzzy msgid "Pixels Above Lines" -msgstr "Pixel über Zeilen" +msgstr "Pixel über Zeilen" #: ../gtk/gtktextview.c:556 #, fuzzy @@ -7233,7 +7233,7 @@ msgstr "Wieser sichtbar" #: ../gtk/gtktextview.c:641 #, fuzzy msgid "If the insertion cursor is shown" -msgstr "Soll der Einfügezeiger gezeigt werden?" +msgstr "Soll der Einfügezeiger gezeigt werden?" #: ../gtk/gtktextview.c:648 msgid "Buffer" @@ -7246,7 +7246,7 @@ msgstr "De optowiesende Puffer" #: ../gtk/gtktextview.c:657 #, fuzzy msgid "Whether entered text overwrites existing contents" -msgstr "Soll eingegebener Text vorhandenen Inhalt überschreiben?" +msgstr "Soll eingegebener Text vorhandenen Inhalt überschreiben?" #: ../gtk/gtktextview.c:664 #, fuzzy @@ -7256,7 +7256,7 @@ msgstr "Akzeptiert Tabulator" #: ../gtk/gtktextview.c:665 #, fuzzy msgid "Whether Tab will result in a tab character being entered" -msgstr "Soll das Drücken der Tab-Taste dazu führen, dass ein Tabulatorzeichen eingegeben wird?" +msgstr "Soll das Drücken der Tab-Taste dazu führen, dass ein Tabulatorzeichen eingegeben wird?" #: ../gtk/gtktextview.c:694 #, fuzzy @@ -7287,7 +7287,7 @@ msgstr "Soll der Umschaltaktion aktiv sein oder nicht?" #: ../gtk/gtktoggletoolbutton.c:115 #, fuzzy msgid "If the toggle button should be pressed in or not" -msgstr "Soll der Umschaltknopf eingedrückt sein oder nicht?" +msgstr "Soll der Umschaltknopf eingedrückt sein oder nicht?" #: ../gtk/gtktogglebutton.c:124 #, fuzzy @@ -7338,13 +7338,13 @@ msgstr "Legt fest, ob die Minihilfen der Werkzeugleiste angezeigt werden" #: ../gtk/gtktoolbar.c:541 #, fuzzy msgid "Size of icons in this toolbar" -msgstr "Die Größe der Symbole in dieser Werkzeugleiste" +msgstr "Die Größe der Symbole in dieser Werkzeugleiste" #: ../gtk/gtktoolbar.c:556 #: ../gtk/gtktoolpalette.c:1006 #, fuzzy msgid "Icon size set" -msgstr "Symbolgröße gesetzt" +msgstr "Symbolgröße gesetzt" #: ../gtk/gtktoolbar.c:557 #: ../gtk/gtktoolpalette.c:1007 @@ -7355,13 +7355,13 @@ msgstr "Legt fest, ob die Eigenschaft »icon-size« gesetzt ist" #: ../gtk/gtktoolbar.c:566 #, fuzzy msgid "Whether the item should receive extra space when the toolbar grows" -msgstr "Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Werkzeugleisten-Widget wächst?" +msgstr "Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Werkzeugleisten-Widget wächst?" #: ../gtk/gtktoolbar.c:574 #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1587 #, fuzzy msgid "Whether the item should be the same size as other homogeneous items" -msgstr "Soll das Objekt gleich groß wie andere homogene Objekte sein?" +msgstr "Soll das Objekt gleich groß wie andere homogene Objekte sein?" #: ../gtk/gtktoolbar.c:581 msgid "Spacer size" @@ -7374,7 +7374,7 @@ msgstr "Deelergr #: ../gtk/gtktoolbar.c:591 #, fuzzy msgid "Amount of border space between the toolbar shadow and the buttons" -msgstr "Der Abstand zwischen dem Schatten der Werkzeugleiste und den Knöpfen" +msgstr "Der Abstand zwischen dem Schatten der Werkzeugleiste und den Knöpfen" #: ../gtk/gtktoolbar.c:599 #, fuzzy @@ -7384,7 +7384,7 @@ msgstr "Maximale Breite des Kindes" #: ../gtk/gtktoolbar.c:600 #, fuzzy msgid "Maximum amount of space an expandable item will be given" -msgstr "Der maximale Platz, den ein ausgeklapptes Objet erhält" +msgstr "Der maximale Platz, den ein ausgeklapptes Objet erhält" #: ../gtk/gtktoolbar.c:608 msgid "Space style" @@ -7402,7 +7402,7 @@ msgstr "Knopprelief" #: ../gtk/gtktoolbar.c:617 #, fuzzy msgid "Type of bevel around toolbar buttons" -msgstr "Die Art der Fase um die Knöpfe der Werkzeugleiste" +msgstr "Die Art der Fase um die Knöpfe der Werkzeugleiste" #: ../gtk/gtktoolbar.c:624 #, fuzzy @@ -7418,7 +7418,7 @@ msgstr "Im Objekt anzuzeigender Text." #: ../gtk/gtktoolbutton.c:212 #, fuzzy msgid "If set, an underline in the label property indicates that the next character should be used for the mnemonic accelerator key in the overflow menu" -msgstr "Falls eingeschaltet, bedeutet ein Unterstrich im Beschriftungstext, dass das nächste Zeichen als Tastaturkürzel im Überlaufmenü verwendet werden soll" +msgstr "Falls eingeschaltet, bedeutet ein Unterstrich im Beschriftungstext, dass das nächste Zeichen als Tastaturkürzel im Überlaufmenü verwendet werden soll" #: ../gtk/gtktoolbutton.c:219 #, fuzzy @@ -7466,17 +7466,17 @@ msgstr "Der Abstand zwischen dem Symbol und der Beschriftung" #: ../gtk/gtktoolitem.c:207 #, fuzzy msgid "Whether the toolbar item is considered important. When TRUE, toolbar buttons show text in GTK_TOOLBAR_BOTH_HORIZ mode" -msgstr "Wird das Werkzeugleistenobjekt als wichtig angesehen? Falls dem so ist, zeigen Knöpfe Text im Modus »GTK_TOOLBAR_BOTH_HORIZ« an" +msgstr "Wird das Werkzeugleistenobjekt als wichtig angesehen? Falls dem so ist, zeigen Knöpfe Text im Modus »GTK_TOOLBAR_BOTH_HORIZ« an" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1534 #, fuzzy msgid "The human-readable title of this item group" -msgstr "Eine verständliche Beschreibung des Status" +msgstr "Eine verständliche Beschreibung des Status" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1541 #, fuzzy msgid "A widget to display in place of the usual label" -msgstr "Ein Widget, das anstatt der üblichen Rahmenbeschriftung angezeigt werden soll" +msgstr "Ein Widget, das anstatt der üblichen Rahmenbeschriftung angezeigt werden soll" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1547 #, fuzzy @@ -7486,7 +7486,7 @@ msgstr "" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1548 #, fuzzy msgid "Wether the group has been collapsed and items are hidden" -msgstr "Wurde der Ausklapper geöffnet, um das Kind-Widget anzuzeigen?" +msgstr "Wurde der Ausklapper geöffnet, um das Kind-Widget anzuzeigen?" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1554 msgid "ellipsize" @@ -7504,27 +7504,27 @@ msgstr "Koppbill" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1562 #, fuzzy msgid "Relief of the group header button" -msgstr "Die Spaltenkopf-Knöpfe anzeigen" +msgstr "Die Spaltenkopf-Knöpfe anzeigen" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1577 #, fuzzy msgid "Header Spacing" -msgstr "Auffüllung um Kopf" +msgstr "Auffüllung um Kopf" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1578 #, fuzzy msgid "Spacing between expander arrow and caption" -msgstr "Auffüllung um Ausklapppfeil" +msgstr "Auffüllung um Ausklapppfeil" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1594 #, fuzzy msgid "Whether the item should receive extra space when the group grows" -msgstr "Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Werkzeugleisten-Widget wächst?" +msgstr "Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Werkzeugleisten-Widget wächst?" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1601 #, fuzzy msgid "Whether the item should fill the available space" -msgstr "Sollen die Kinder alle gleich groß sein?" +msgstr "Sollen die Kinder alle gleich groß sein?" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1607 msgid "New Row" @@ -7533,7 +7533,7 @@ msgstr "Neje Reeg" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1608 #, fuzzy msgid "Whether the item should start a new row" -msgstr "Sollen die Einträge nummeriert werden?" +msgstr "Sollen die Einträge nummeriert werden?" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1615 #, fuzzy @@ -7543,7 +7543,7 @@ msgstr "Die Position der Markierung auf dem Lineal" #: ../gtk/gtktoolpalette.c:991 #, fuzzy msgid "Size of icons in this tool palette" -msgstr "Die Größe der Symbole in dieser Werkzeugleiste" +msgstr "Die Größe der Symbole in dieser Werkzeugleiste" #: ../gtk/gtktoolpalette.c:1021 #, fuzzy @@ -7557,12 +7557,12 @@ msgstr "Exklusiv" #: ../gtk/gtktoolpalette.c:1038 #, fuzzy msgid "Whether the item group should be the only expanded at a given time" -msgstr "Sollen die Einträge nummeriert werden?" +msgstr "Sollen die Einträge nummeriert werden?" #: ../gtk/gtktoolpalette.c:1053 #, fuzzy msgid "Whether the item group should receive extra space when the palette grows" -msgstr "Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Eltern-Widget wächst?" +msgstr "Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Eltern-Widget wächst?" #: ../gtk/gtktreemodelsort.c:278 #, fuzzy @@ -7582,37 +7582,37 @@ msgstr "Baumansichtsmodell" #: ../gtk/gtktreeview.c:565 #, fuzzy msgid "The model for the tree view" -msgstr "Das Modell für die Baumansicht" +msgstr "Das Modell für die Baumansicht" #: ../gtk/gtktreeview.c:573 #, fuzzy msgid "Horizontal Adjustment for the widget" -msgstr "Die horizontale Stellgröße für das Widget" +msgstr "Die horizontale Stellgröße für das Widget" #: ../gtk/gtktreeview.c:581 #, fuzzy msgid "Vertical Adjustment for the widget" -msgstr "Die vertikale Stellgröße für das Widget" +msgstr "Die vertikale Stellgröße für das Widget" #: ../gtk/gtktreeview.c:588 #, fuzzy msgid "Headers Visible" -msgstr "Sichtbare Köpfe" +msgstr "Sichtbare Köpfe" #: ../gtk/gtktreeview.c:589 #, fuzzy msgid "Show the column header buttons" -msgstr "Die Spaltenkopf-Knöpfe anzeigen" +msgstr "Die Spaltenkopf-Knöpfe anzeigen" #: ../gtk/gtktreeview.c:596 #, fuzzy msgid "Headers Clickable" -msgstr "Klickbare Köpfe" +msgstr "Klickbare Köpfe" #: ../gtk/gtktreeview.c:597 #, fuzzy msgid "Column headers respond to click events" -msgstr "Die Spaltenköpfe sollen auf Klick-Ereignisse reagieren" +msgstr "Die Spaltenköpfe sollen auf Klick-Ereignisse reagieren" #: ../gtk/gtktreeview.c:604 #, fuzzy @@ -7622,7 +7622,7 @@ msgstr "Ausklapper-Spalte" #: ../gtk/gtktreeview.c:605 #, fuzzy msgid "Set the column for the expander column" -msgstr "Die Spalte für die Ausklapper einstellen" +msgstr "Die Spalte für die Ausklapper einstellen" #: ../gtk/gtktreeview.c:620 #, fuzzy @@ -7632,7 +7632,7 @@ msgstr "Streifenwink" #: ../gtk/gtktreeview.c:621 #, fuzzy msgid "Set a hint to the theme engine to draw rows in alternating colors" -msgstr "Einen Wink an die Themen-Engine übergeben, dass Zeilen in wechselnden Farben gezeichnet werden sollen" +msgstr "Einen Wink an die Themen-Engine übergeben, dass Zeilen in wechselnden Farben gezeichnet werden sollen" #: ../gtk/gtktreeview.c:628 msgid "Enable Search" @@ -7656,7 +7656,7 @@ msgstr "Die Modellspalte, die bei der interaktiven Suche durchsucht werden soll" #: ../gtk/gtktreeview.c:657 #, fuzzy msgid "Fixed Height Mode" -msgstr "Feste Höhe-Modus" +msgstr "Feste Höhe-Modus" #: ../gtk/gtktreeview.c:658 #, fuzzy @@ -7682,7 +7682,7 @@ msgstr "Schwebendes Ausdehnen" #: ../gtk/gtktreeview.c:699 #, fuzzy msgid "Whether rows should be expanded/collapsed when the pointer moves over them" -msgstr "Legt fest, ob Zeilen aus-/eingeklappt werden, wenn der Zeiger sich über sie bewegt" +msgstr "Legt fest, ob Zeilen aus-/eingeklappt werden, wenn der Zeiger sich über sie bewegt" #: ../gtk/gtktreeview.c:713 #, fuzzy @@ -7697,12 +7697,12 @@ msgstr "Ansicht hat Ausklapper" #: ../gtk/gtktreeview.c:728 #, fuzzy msgid "Level Indentation" -msgstr "Einrückung von Ebenen" +msgstr "Einrückung von Ebenen" #: ../gtk/gtktreeview.c:729 #, fuzzy msgid "Extra indentation for each level" -msgstr "Zusätzliche Einrückung für jede Ebene" +msgstr "Zusätzliche Einrückung für jede Ebene" #: ../gtk/gtktreeview.c:738 msgid "Rubber Banding" @@ -7711,7 +7711,7 @@ msgstr "Gummiband" #: ../gtk/gtktreeview.c:739 #, fuzzy msgid "Whether to enable selection of multiple items by dragging the mouse pointer" -msgstr "Sollen mehrere Einträge durch Ziehen des Mauszeigers ausgewählt werden können?" +msgstr "Sollen mehrere Einträge durch Ziehen des Mauszeigers ausgewählt werden können?" #: ../gtk/gtktreeview.c:746 #, fuzzy @@ -7732,11 +7732,11 @@ msgstr "Boomlinien aktiveren" msgid "Whether tree lines should be drawn in the tree view" msgstr "Sollen Baumlinien in der Baumansicht angezeigt werden?" -# CHECK - Spalte oder Modell, wer »enthält«? +# CHECK - Spalte oder Modell, wer »enthält«? #: ../gtk/gtktreeview.c:764 #, fuzzy msgid "The column in the model containing the tooltip texts for the rows" -msgstr "Die Spalte des Modells, das die Minihilfentexte der Zeilen enthält." +msgstr "Die Spalte des Modells, das die Minihilfentexte der Zeilen enthält." #: ../gtk/gtktreeview.c:786 #, fuzzy @@ -7783,7 +7783,7 @@ msgstr "Farbe der geraden Spalten" #: ../gtk/gtktreeview.c:819 #, fuzzy msgid "Color to use for even rows" -msgstr "Die für ungerade Zeilen zu verwendende Farbe" +msgstr "Die für ungerade Zeilen zu verwendende Farbe" #: ../gtk/gtktreeview.c:825 #, fuzzy @@ -7793,7 +7793,7 @@ msgstr "Farbe der ungeraden Spalten" #: ../gtk/gtktreeview.c:826 #, fuzzy msgid "Color to use for odd rows" -msgstr "Die für gerade Zeilen zu verwendende Farbe" +msgstr "Die für gerade Zeilen zu verwendende Farbe" #: ../gtk/gtktreeview.c:832 #, fuzzy @@ -7854,12 +7854,12 @@ msgstr "Soll die Spalte angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkwindow.c:542 #, fuzzy msgid "Resizable" -msgstr "Größe veränderlich" +msgstr "Größe veränderlich" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:201 #, fuzzy msgid "Column is user-resizable" -msgstr "Ist die Größe der Spalte vom Benutzer veränderbar?" +msgstr "Ist die Größe der Spalte vom Benutzer veränderbar?" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:209 #, fuzzy @@ -7869,17 +7869,17 @@ msgstr "Die momentane Breite der Spalte" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:218 #, fuzzy msgid "Space which is inserted between cells" -msgstr "Zwischen Zellen eingefügter Platz" +msgstr "Zwischen Zellen eingefügter Platz" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:226 #, fuzzy msgid "Sizing" -msgstr "Größenänderung" +msgstr "Größenänderung" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:227 #, fuzzy msgid "Resize mode of the column" -msgstr "Der Größenänderungs-Modus der Spalte" +msgstr "Der Größenänderungs-Modus der Spalte" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:235 #, fuzzy @@ -7909,7 +7909,7 @@ msgstr "Maximale Breite" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:256 #, fuzzy msgid "Maximum allowed width of the column" -msgstr "Die maximal zulässige Spaltenbreite" +msgstr "Die maximal zulässige Spaltenbreite" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:266 #, fuzzy @@ -7919,7 +7919,7 @@ msgstr "Der Titel, der im Spaltenkopf erscheinen soll" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:274 #, fuzzy msgid "Column gets share of extra width allocated to the widget" -msgstr "Spalte erhält Anteil der dem Widget zugewiesenen, zusätzlichen Breite" +msgstr "Spalte erhält Anteil der dem Widget zugewiesenen, zusätzlichen Breite" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:281 msgid "Clickable" @@ -7928,7 +7928,7 @@ msgstr "Klickbar" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:282 #, fuzzy msgid "Whether the header can be clicked" -msgstr "Soll der Kopf angeklickt werden können?" +msgstr "Soll der Kopf angeklickt werden können?" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:290 msgid "Widget" @@ -7947,7 +7947,7 @@ msgstr "Die horizontale Ausrichtung des Spaltenkopftextes oder -widgets" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:309 #, fuzzy msgid "Whether the column can be reordered around the headers" -msgstr "Kann die Spalte um die Köpfe umsortiert werden?" +msgstr "Kann die Spalte um die Köpfe umsortiert werden?" #: ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:316 msgid "Sort indicator" @@ -7981,17 +7981,17 @@ msgstr "Logische Sortierspaltenkennung, nach der diese Spalte bei Auswahl sortie #: ../gtk/gtkuimanager.c:227 #, fuzzy msgid "Whether tearoff menu items should be added to menus" -msgstr "Sollen Abreiß-Menüeinträge zu Menüs hinzugefügt werden?" +msgstr "Sollen Abreiß-Menüeinträge zu Menüs hinzugefügt werden?" #: ../gtk/gtkuimanager.c:234 #, fuzzy msgid "Merged UI definition" -msgstr "Zusammengeführte UI-Definition" +msgstr "Zusammengeführte UI-Definition" #: ../gtk/gtkuimanager.c:235 #, fuzzy msgid "An XML string describing the merged UI" -msgstr "Eine XML-Zeichenkette, die die zusammengeführte UI beschreibt" +msgstr "Eine XML-Zeichenkette, die die zusammengeführte UI beschreibt" #: ../gtk/gtkviewport.c:107 #, fuzzy @@ -8033,17 +8033,17 @@ msgstr "Breitenanforderung" #: ../gtk/gtkwidget.c:569 #, fuzzy msgid "Override for width request of the widget, or -1 if natural request should be used" -msgstr "Direkte Angabe für die Breitenanforderung des Widgets; -1, falls die natürliche Anforderung verwendet werden soll" +msgstr "Direkte Angabe für die Breitenanforderung des Widgets; -1, falls die natürliche Anforderung verwendet werden soll" #: ../gtk/gtkwidget.c:577 #, fuzzy msgid "Height request" -msgstr "Höhenanforderung" +msgstr "Höhenanforderung" #: ../gtk/gtkwidget.c:578 #, fuzzy msgid "Override for height request of the widget, or -1 if natural request should be used" -msgstr "Direkte Angabe für die Höhenanforderung des Widgets; -1, falls die natürliche Anforderung verwendet werden soll" +msgstr "Direkte Angabe für die Höhenanforderung des Widgets; -1, falls die natürliche Anforderung verwendet werden soll" #: ../gtk/gtkwidget.c:587 #, fuzzy @@ -8073,7 +8073,7 @@ msgstr "Fokussierbar" #: ../gtk/gtkwidget.c:608 #, fuzzy msgid "Whether the widget can accept the input focus" -msgstr "Soll das Widget den Eingabefokus akzeptieren können?" +msgstr "Soll das Widget den Eingabefokus akzeptieren können?" #: ../gtk/gtkwidget.c:614 msgid "Has focus" @@ -8100,7 +8100,7 @@ msgstr "K #: ../gtk/gtkwidget.c:629 #, fuzzy msgid "Whether the widget can be the default widget" -msgstr "Soll das Widget das Vorgabe-Widget sein können?" +msgstr "Soll das Widget das Vorgabe-Widget sein können?" #: ../gtk/gtkwidget.c:635 msgid "Has default" @@ -8119,7 +8119,7 @@ msgstr "Vorgabe erhalten" #: ../gtk/gtkwidget.c:643 #, fuzzy msgid "If TRUE, the widget will receive the default action when it is focused" -msgstr "Falls WAHR, erhält das Widget die Vorgabe-Aktion, wenn es fokussiert ist" +msgstr "Falls WAHR, erhält das Widget die Vorgabe-Aktion, wenn es fokussiert ist" #: ../gtk/gtkwidget.c:649 #, fuzzy @@ -8138,7 +8138,7 @@ msgstr "Art" #: ../gtk/gtkwidget.c:657 #, fuzzy msgid "The style of the widget, which contains information about how it will look (colors etc)" -msgstr "Der Stil des Widgets, der Informationen zu seinem Aussehen enthält (Farben etc.)" +msgstr "Der Stil des Widgets, der Informationen zu seinem Aussehen enthält (Farben etc.)" #: ../gtk/gtkwidget.c:663 #, fuzzy @@ -8148,7 +8148,7 @@ msgstr "Ereignisse" #: ../gtk/gtkwidget.c:664 #, fuzzy msgid "The event mask that decides what kind of GdkEvents this widget gets" -msgstr "Die Ereignismaske, die entscheidet, welche GdkEvents dieses Widget erhält" +msgstr "Die Ereignismaske, die entscheidet, welche GdkEvents dieses Widget erhält" #: ../gtk/gtkwidget.c:671 #, fuzzy @@ -8158,7 +8158,7 @@ msgstr "Erweiterungsereignisse" #: ../gtk/gtkwidget.c:672 #, fuzzy msgid "The mask that decides what kind of extension events this widget gets" -msgstr "Die Maske, die festlegt, welche Erweiterungsereignisse dieses Widget erhält" +msgstr "Die Maske, die festlegt, welche Erweiterungsereignisse dieses Widget erhält" #: ../gtk/gtkwidget.c:679 #, fuzzy @@ -8206,7 +8206,7 @@ msgstr "Soll der Fokusanzeiger in Widgets dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkwidget.c:2410 #, fuzzy msgid "Focus linewidth" -msgstr "Länge der Fokuszeile" +msgstr "Länge der Fokuszeile" #: ../gtk/gtkwidget.c:2411 #, fuzzy @@ -8226,7 +8226,7 @@ msgstr "Das zum Zeichnen des Fokusanzeigers zu verwendende Strichelmuster" #: ../gtk/gtkwidget.c:2423 #, fuzzy msgid "Focus padding" -msgstr "Fokus-Auffüllung" +msgstr "Fokus-Auffüllung" #: ../gtk/gtkwidget.c:2424 #, fuzzy @@ -8241,7 +8241,7 @@ msgstr "Zeigerfarbe" #: ../gtk/gtkwidget.c:2430 #, fuzzy msgid "Color with which to draw insertion cursor" -msgstr "Die Farbe, in der der Einfügezeiger gezeichnet werden soll" +msgstr "Die Farbe, in der der Einfügezeiger gezeichnet werden soll" #: ../gtk/gtkwidget.c:2435 #, fuzzy @@ -8251,17 +8251,17 @@ msgstr "Zweite Zeigerfarbe" #: ../gtk/gtkwidget.c:2436 #, fuzzy msgid "Color with which to draw the secondary insertion cursor when editing mixed right-to-left and left-to-right text" -msgstr "Die Farbe des zweiten Einfügezeigers, wenn rechts- und linksläufiger Text gemischt bearbeitet werden." +msgstr "Die Farbe des zweiten Einfügezeigers, wenn rechts- und linksläufiger Text gemischt bearbeitet werden." #: ../gtk/gtkwidget.c:2441 #, fuzzy msgid "Cursor line aspect ratio" -msgstr "Seitenverhältnis der Zeigerzeile" +msgstr "Seitenverhältnis der Zeigerzeile" #: ../gtk/gtkwidget.c:2442 #, fuzzy msgid "Aspect ratio with which to draw insertion cursor" -msgstr "Das Seitenverhältnis, in dem der Einfügezeigers gezeichnet werden soll" +msgstr "Das Seitenverhältnis, in dem der Einfügezeigers gezeichnet werden soll" #: ../gtk/gtkwidget.c:2456 #, fuzzy @@ -8271,27 +8271,27 @@ msgstr "Rand zeichnen" #: ../gtk/gtkwidget.c:2457 #, fuzzy msgid "Size of areas outside the widget's allocation to draw" -msgstr "Größe der Zonen außerhalb des Widget-Belegung die gezeichnet wird" +msgstr "Größe der Zonen außerhalb des Widget-Belegung die gezeichnet wird" #: ../gtk/gtkwidget.c:2470 #, fuzzy msgid "Unvisited Link Color" -msgstr "Farbe für unbesuchte Links" +msgstr "Farbe für unbesuchte Links" #: ../gtk/gtkwidget.c:2471 #, fuzzy msgid "Color of unvisited links" -msgstr "Farbe für unbesuchte Hyperlinks" +msgstr "Farbe für unbesuchte Hyperlinks" #: ../gtk/gtkwidget.c:2484 #, fuzzy msgid "Visited Link Color" -msgstr "Farbe für besuchte Links" +msgstr "Farbe für besuchte Links" #: ../gtk/gtkwidget.c:2485 #, fuzzy msgid "Color of visited links" -msgstr "Farbe für besuchte Hyperlinks" +msgstr "Farbe für besuchte Hyperlinks" #: ../gtk/gtkwidget.c:2499 msgid "Wide Separators" @@ -8300,7 +8300,7 @@ msgstr "Brede Deelbalken" #: ../gtk/gtkwidget.c:2500 #, fuzzy msgid "Whether separators have configurable width and should be drawn using a box instead of a line" -msgstr "Sollen Trennbalken eine festlegbare Breite haben und als Fläche anstatt einer Linie dargestellt werden?" +msgstr "Sollen Trennbalken eine festlegbare Breite haben und als Fläche anstatt einer Linie dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkwidget.c:2514 msgid "Separator Width" @@ -8314,32 +8314,32 @@ msgstr "Die Breite der Trennbalken falls »wide-separators« WAHR ist" #: ../gtk/gtkwidget.c:2529 #, fuzzy msgid "Separator Height" -msgstr "Höhe der Trennbalken" +msgstr "Höhe der Trennbalken" #: ../gtk/gtkwidget.c:2530 #, fuzzy msgid "The height of separators if \"wide-separators\" is TRUE" -msgstr "Die Höhe der Trennbalken falls »wide-separators« WAHR ist" +msgstr "Die Höhe der Trennbalken falls »wide-separators« WAHR ist" #: ../gtk/gtkwidget.c:2544 #, fuzzy msgid "Horizontal Scroll Arrow Length" -msgstr "Länge horizontaler Rollpfeile" +msgstr "Länge horizontaler Rollpfeile" #: ../gtk/gtkwidget.c:2545 #, fuzzy msgid "The length of horizontal scroll arrows" -msgstr "Die Länge horizontaler Rollpfeile" +msgstr "Die Länge horizontaler Rollpfeile" #: ../gtk/gtkwidget.c:2559 #, fuzzy msgid "Vertical Scroll Arrow Length" -msgstr "Länge vertikaler Rollpfeile" +msgstr "Länge vertikaler Rollpfeile" #: ../gtk/gtkwidget.c:2560 #, fuzzy msgid "The length of vertical scroll arrows" -msgstr "Die Länge vertikaler Rollpfeile" +msgstr "Die Länge vertikaler Rollpfeile" #: ../gtk/gtkwindow.c:483 msgid "Window Type" @@ -8383,7 +8383,7 @@ msgstr "Schrumpfen erlauben" #: ../gtk/gtkwindow.c:527 #, fuzzy, no-c-format msgid "If TRUE, the window has no mimimum size. Setting this to TRUE is 99% of the time a bad idea" -msgstr "Falls WAHR, hat das Fenster keine Mindestgröße. Dies auf WAHR zu setzen, ist in 99% aller Fälle keine gute Idee" +msgstr "Falls WAHR, hat das Fenster keine Mindestgröße. Dies auf WAHR zu setzen, ist in 99% aller Fälle keine gute Idee" #: ../gtk/gtkwindow.c:534 #, fuzzy @@ -8393,12 +8393,12 @@ msgstr "Wachstum erlauben" #: ../gtk/gtkwindow.c:535 #, fuzzy msgid "If TRUE, users can expand the window beyond its minimum size" -msgstr "Falls WAHR, können Benutzer das Fenster über seine Mindestgröße hinaus vergrößern" +msgstr "Falls WAHR, können Benutzer das Fenster über seine Mindestgröße hinaus vergrößern" #: ../gtk/gtkwindow.c:543 #, fuzzy msgid "If TRUE, users can resize the window" -msgstr "Falls WAHR, können Benutzer die Fenstergröße verändern" +msgstr "Falls WAHR, können Benutzer die Fenstergröße verändern" #: ../gtk/gtkwindow.c:550 msgid "Modal" @@ -8407,7 +8407,7 @@ msgstr "Modal" #: ../gtk/gtkwindow.c:551 #, fuzzy msgid "If TRUE, the window is modal (other windows are not usable while this one is up)" -msgstr "Falls WAHR, ist das Fenster modal (alle anderen Fenster sind nicht verwendbar, während dieses geöffnet ist)" +msgstr "Falls WAHR, ist das Fenster modal (alle anderen Fenster sind nicht verwendbar, während dieses geöffnet ist)" #: ../gtk/gtkwindow.c:558 #, fuzzy @@ -8432,7 +8432,7 @@ msgstr "Die Vorgabebreite des Fensters. Sie wird beim ersten Anzeigen des Fenste #: ../gtk/gtkwindow.c:577 #, fuzzy msgid "Default Height" -msgstr "Vorgabehöhe" +msgstr "Vorgabehöhe" #: ../gtk/gtkwindow.c:578 #, fuzzy @@ -8442,22 +8442,22 @@ msgstr "Die Vorgabebreite des Fensters. Sie wird beim ersten Anzeigen des Fenste #: ../gtk/gtkwindow.c:587 #, fuzzy msgid "Destroy with Parent" -msgstr "Mit Eltern-Widget zerstören" +msgstr "Mit Eltern-Widget zerstören" #: ../gtk/gtkwindow.c:588 #, fuzzy msgid "If this window should be destroyed when the parent is destroyed" -msgstr "Soll dieses Fenster zerstört werden, wenn das Eltern-Widget zerstört wird?" +msgstr "Soll dieses Fenster zerstört werden, wenn das Eltern-Widget zerstört wird?" #: ../gtk/gtkwindow.c:596 #, fuzzy msgid "Icon for this window" -msgstr "Symbol für dieses Fenster" +msgstr "Symbol für dieses Fenster" #: ../gtk/gtkwindow.c:602 #, fuzzy msgid "Mnemonics Visible" -msgstr "Tastaturkürzel" +msgstr "Tastaturkürzel" #: ../gtk/gtkwindow.c:603 #, fuzzy @@ -8467,7 +8467,7 @@ msgstr "Ist das momentan aktive Fenster die oberste Ebene?" #: ../gtk/gtkwindow.c:619 #, fuzzy msgid "Name of the themed icon for this window" -msgstr "Name des Themen-Symbols für dieses Fenster" +msgstr "Name des Themen-Symbols für dieses Fenster" #: ../gtk/gtkwindow.c:634 msgid "Is Active" @@ -8504,17 +8504,17 @@ msgstr "Finsterlist #: ../gtk/gtkwindow.c:660 #, fuzzy msgid "TRUE if the window should not be in the task bar." -msgstr "WAHR, falls das Fenster nicht in der Fensterliste aufgeführt werden soll." +msgstr "WAHR, falls das Fenster nicht in der Fensterliste aufgeführt werden soll." #: ../gtk/gtkwindow.c:667 #, fuzzy msgid "Skip pager" -msgstr "Arbeitsflächen-Umschalter übergehen" +msgstr "Arbeitsflächen-Umschalter übergehen" #: ../gtk/gtkwindow.c:668 #, fuzzy msgid "TRUE if the window should not be in the pager." -msgstr "WAHR, falls das Fenster nicht im Arbeitsflächen-Umschalter aufgeführt werden soll." +msgstr "WAHR, falls das Fenster nicht im Arbeitsflächen-Umschalter aufgeführt werden soll." #: ../gtk/gtkwindow.c:675 #, fuzzy @@ -8566,7 +8566,7 @@ msgstr "Entfernbar" #: ../gtk/gtkwindow.c:736 #, fuzzy msgid "Whether the window frame should have a close button" -msgstr "Soll der Fensterrahmen einen »Schließen«-Knopf haben?" +msgstr "Soll der Fensterrahmen einen »Schließen«-Knopf haben?" # CHECK #: ../gtk/gtkwindow.c:752 @@ -8584,12 +8584,12 @@ msgstr "Die Fensterschwere des Fensters" #: ../gtk/gtkwindow.c:770 #, fuzzy msgid "Transient for Window" -msgstr "Flüchtig für Fenster" +msgstr "Flüchtig für Fenster" #: ../gtk/gtkwindow.c:771 #, fuzzy msgid "The transient parent of the dialog" -msgstr "Das vorrübergehende Eltern-Widget des Dialogs" +msgstr "Das vorrübergehende Eltern-Widget des Dialogs" # CHECK #: ../gtk/gtkwindow.c:786 -- 2.43.2